Suchergebnisse für Ducati Seite 29
(782)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 10.02.2015
Die Scrambler-Modelle von Ducati sind sicher das coolste Quartett des Jahres. Einer der Vierlinge, der auf den Namen "Icon" hört, wurde jetzt zum Lietz nach Amstetten gebracht. Allerdings nicht vom Storch in einem Leintuch, sondern von der Post in einem Karton, der großflächig mit "Scrambler Ducati" beschriftet war.
Erstellt am: 10.02.2015
Als vielseitige Basis hat sich Ducatis 900SS längst der Customizing-Szene eröffnet. Das Werk von Moto Studio blieb bei der Grundform aber dicht beim Original und baute einen klassischen Sportler mit wenig Chi-Chi, dafür mit viel Stile Italiano auf. Aber bescheiden wirkt das Ganze nur, weil man das dunkle Carbonfaser-Gewebe der Verkleidungsteile so schlecht sieht.
Erstellt am: 05.02.2015
Um moderne Supersportler detailliert beschreiben zu können, müsste man nicht nur ein Buch, sondern ein mehrteiliges Werk verfassen in der Länge von Herr der Ringe. Wer bei der neuen Ducati 1299 Panigale/S in die Tiefe gehen will, der verliert sich schnell in kilometerlangen Datenkanälen und hyperschnellen Mikroprozessoren. Deshalb bleiben wir an der wahrnehmbaren und verständlichen Oberfläche, ohne auf Wesentliches zu vergessen.
Erstellt am: 02.02.2015
Die 1299 Panigale hat eigentlich alles, was man sich nur wünschen kann. 205 PS, niedrigstes Gewicht ihrer Klasse, schönstes Design überhaupt, modernste Elektronik und sie entstammt dem Adelsgeschlecht Ducati. Wem es aber nie schnell und schön genug sein kann, der rüstet mit dem Originalzubehör auf.
Erstellt am: 27.01.2015
Man setzt sich nicht einfach so auf eine Ducati. Und man setzt sich schon gar nicht mit irgendwelchen Lumpen auf eine Ducati. Die passende Adjustierung bietet der italienische Motorradhersteller selbst, denn besonders beim Schnellsein muss man gut aussehen.
Erstellt am: 15.01.2015
Tannermatic beliefert seit vielen Jahren Customizer Walt Siegl, der mit den hochwertigen Carbonteilen aus Massachusetts edle Einzelstücke, oft auf Ducati-Basis, kreiert. Firmenchef Matt Tanner wollte nun endlich sein eigenes Custombike gebaut haben und besorgte sich eine 750er Monster. Siegl entwickelte dafür einen eigenen Rahmen, Clubhouse Motorsport passte ihn an und Bruce Meyers kümmerte sich um den Motor. Schließlich will Tanner mit diesem Prototypen auch an amerikanischen Rennen teilnehmen.
Erstellt am: 13.01.2015
Die Anforderungen eines weltbesten Patissiers zu erfüllen, dem man ein Motorrad bauen soll, stellen wir uns äußerst heikel vor, zumal Feinkunst auch Kleinkunst bedeutet und mit Michelin-Sternen dekorierte Zuckerbäcker mit unerträglicher Akribie und Hingabe an ihren Kunstwerken feilen, bis diese eine Qualitätsstufe erreichen, die der Perfektion sehr nahe kommt. Jordi Roca ist so ein Chef und Ad Hoc Cafe Racers aus Barcelona sind die Geburtshelfer seiner Träume.
Erstellt am: 11.12.2014
Ulfert Janssen ist bekannt für seine außergewöhnlichen und speziellen Entwürfe auf Basis aktueller Motorräder. Nach der Ducati Panigale und der H2 von Kawasaki nahm sich der Designer jetzt des neuen Scramblers von Ducati an und reduzierte dessen funktionelle Gestalt noch weiter, um so die wesentlichen, charakteristischen Elemente in den Vordergrund zu stellen. Gannet Design
Erstellt am: 05.12.2014
Die Ducati 900 SS zählt sicher zu den legendärsten Modellen, die je die himmlischen Hallen von Bologna verlassen haben.; ausgestattet mit einem Herz in Form des 904 Kubik L-Twin und einer sakrosankten Seele, wie sie nur einem italienischen Motorrad innewohnen kann. Als Original bereits jetzt in die Geschichte vollendeten Designs eingegangen, eignet sich der Klassiker auch hervorragend für mannigfaltiges Customizing. Hin und wieder nimmt dieses Ausmaße an, die nur echten Experten Rückschlüsse auf das Basismo
Erstellt am: 20.11.2014
Der Name ist Programm. Alles was wie Titan aussieht ist auch aus Titan!
Erstellt am: 19.11.2014
Nicht erst seit Shifcustom den Weltmeistertitel im Custombike Building gewonnen haben, sind sie weit über die Grenzen von Weißrussland bekannt. Yuri Shif ist Boss und Mastermind der Bikeschmiede und zählt Ducati zu seinen Lieblingsmarken. So hat er auch keine Scheu davor, eine ohnehin schon wunderschöne GT1000 herzunehmen und grundlegend zu verändern. Bei ihm setzt sich die Gitterrohrkonstruktion des Rahmens wie ein Blutgefäß-Geäst auch in Gabel und Schwinge fort. Selbst gemacht hat der Virtuose auch den Ta
Erstellt am: 04.11.2014
Die Panigale R ist die Basis für profisportliche Aktivitäten mit der Panigale. Während die 1299er sämtliche Grenzen in den 1000er Klassen mit dem monströsen Hubraum sprengt, holt die Panigale R die gleiche Leistung von 205 PS aus 1199 ccm. Nebenbei wurde sie auch einer Gewichtskur unterzogen und ist deutlich leichter als früher. Vollgetankt wiegt sie 184 Kilo. Hier erste Fotos.
Erstellt am: 04.11.2014
Tolle Präsentation von Ducati in Mailand. Die Neuheiten wurden auf der Bühne in einem würdigen Rahmen zelebriert. Die Schönheit der Motorräder wurde von den makellosen Körpern der Tänzerinnen und Tänzer noch unterstrichen, die Facts auf dem Screen erregten uns dann aber am intensivsten: 205PS!
Erstellt am: 04.11.2014
Die 1299er Panigales ersetzen die 1199er Modelle - nur die "R" bleibt als Homologationsbasis für die SBK Rennserien bestehen. Hier ein paar Eindrücke vom Ducati Messestand von der wunderschönen 1299er Panigale S
Gebrauchter vorderer Kotflügel passend für Ducati Monster in schwarz. Der Kotflügel ist in einem guten gebrauchten Zustand. Neupreis 150€ Günstiger Versand möglich!
Seitenverkleidungen rot DUCATI 750SS/900SS
Hinterer Kotflügel aus Kohlefaser. Für die Einarmschwinge kreiert. Entschlossene Linien und einzigartige Geometrie unterstreichen den muskulösen Hinterradbereich der neuen Monster
Hinterer Kotflügel aus Kohlefaser - für die Montage an der Aluminium-Zweiarmschwinge konzipiert. Gewundene Formen und der Racing-Look beleben die sportliche Seele dieses neuen Superbike.
Ein zur Gewährleistung maximaler Park-Stabilität und -sicherheit entworfener mittlerer Ständer. Ein unverzichtbares Element für die Tourismus-Nutzung des Motorrads.
Vorderer kurzer Kotflügel aus Kohlefaser, der mit seinem hochwertigen Material die Front noch attraktiver gestaltet.
Kit Wasserkühler-Abdeckung aus Kohlefaser, die den Wasserkühler als nützlichen Bestandteil zur Kontrolle der Motorbetriebstemperatur und auch als ästhetisches Design-Element erscheinen lässt.
Hauptständer. Im Fahrzeug integriert und so entworfen, dass er auch beim Aufbocken maximale Stabilität bietet. Das wesentliche Element für den Touring-Einsatz.