Suchergebnisse für BMW Naked Bikes Seite 28
(784)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 17.02.2015
Alt gegen Neu, klassisch gegen modern, retro gegen technikverliebt, Luft gegen Wasser, cool gegen …auch ein wenig cool.
Erstellt am: 11.02.2015
Die F 800 R wurde runderneuert. Schärfere Optik, mehr Elektronikfeatures, modernere Komponenten. Das wesentliche Plus bleibt ihr aber: Sie ist und bleibt ein Universaltalent.
Erstellt am: 02.02.2015
Die 1000PS Crew besuchte auch 2015 wieder das BMW Motorrad Test-Camp. Es war noch besser als in den letzten Jahren. Warum? Das Wetter war einfach unpackbar geil - kurzes T-Shirt auch noch am Abend, herrliche Temperaturen schon bei Ausfahrten um 08:30 Uhr. Doch auch die Auswahl der Motorräder war 2015 sensationell. In den kommenden Tagen bringen wir folgende Tests online: BMW F 800 R 2015, BMW S1000RR 2015 Landstraße, BMW S1000R vs. S1000RR, BMW RnineT vs. BMW R1200R
Erstellt am: 28.01.2015
Die Bayern rollen schon die neue F 800 R an den Start. 1000PS testete bei nicht unbedingt optimalen Bedingungen. Zonko im Anorak.
Erstellt am: 27.01.2015
Eine R nineT hat ja eigentlich gar keinen Umbau nötig. Der Retro-Klassiker würde auch so die nächsten Jahrzehnte schadlos überstehen, was bedeutet, ohne zu altern. Und auch im Serientrimm zieht das Naked Bike mit dem "alten" luftgekühlten 110PS-Boxer alle Blicke auf sich. Doch die Bayern haben ihr Baby auch als Basis konzipiert, auf der sich relativ unkompliziert aufbauen lässt. Aus den Niederlanden kommt diese Kreation mit dem Arbeitstitel "Elegant Bastard".
Erstellt am: 27.01.2015
1000PS Redakteur Zonko prüft das bayrische Nakedbike trotz eisiger Temperaturen in Teesdorf und erklärt, welche Neuerungen das aktuelle Modell mit sich bringt.
Erstellt am: 20.01.2015
Was Programmierer heute fahren. Der Auftraggeber und Besitzer dieser BMW R nineT wählte einen sehr pragmatischen Zugang, um die passenden Änderungen an dem Naked Bike zu finden, denn es handelt sich hier um ein zweckmäßiges Alltagsbike, das eben nur nicht so aussieht. Die große Frontverkleidung, die an die frühen Supersportler erinnert und die Laptop-Tasche aus Vintage-Leder sollen in erster Linie einen Zweck erfüllen und erst in zweiter gut aussehen.
Erstellt am: 20.01.2015
Die BMW K100 hat, wie man wissen oder erkennen sollte, mehr als zwei Zylinder, trotzdem stammt dieser Umbau von Cafe Twin. Die Jungs haben den klobigen, längs eingebauten Vierzylinder elegant verpackt. Die Solo-Sitzbank im Karomuster abgesteppt, der Tank mit gold umrandeten, dunklen Kirschholz-Farbflächen dekoriert, ein Krickerl-Lenker und ein überraschend schmaler Hinterreifen erzeugen ein gediegenes Gesamtbild.
Erstellt am: 07.01.2015
Der Verkaufsstart des auf der Intermot 2014 vorgestellten Supersportlers erfolgte am 02. Januar 2015 in Deutschland zum Preis von 17.200,- € inkl. 19% MwSt.. Die Preisliste für verfügbare Sonderausstattungen findet ihr hier:
Erstellt am: 16.12.2014
Kurt Mähr - Vorarlberger Motorrad Urgestein macht wieder von sich reden. Diesmal mit einem Umbau der diesjährig erschinenen BMW R nine T.
Erstellt am: 04.12.2014
Dass die Boxerbaureihe bei BMW über die Hälfte aller verkauften Motorräder ausmacht, ist nur die halbe Wahrheit, immerhin stellen alleine die R 1200 GS und ihre Abenteuer-Schwester rund 40 Prozent. Die R 1200 R ist trotzdem ein wichtiges Modell, denn bereits die Vorgängerin deckte ein breites Spektrum ab: Sie war für ihren dezenten Look erstaunlich sportlich zu fahren und ebenso in der Lage, mit optionalem Zubehör auch den Reisetrieb des Besitzers zu befriedigen. Die neue R 1200 R kann das auch – und noch viel mehr.
Erstellt am: 03.12.2014
Dass die Boxerbaureihe bei BMW über die Hälfte aller verkauften Motorräder ausmacht, ist nur die halbe Wahrheit, immerhin stellen alleine die R 1200 GS und ihre Abenteuer-Schwester rund 40 Prozent. Die R 1200 R ist trotzdem ein wichtiges Modell, denn bereits die Vorgängerin deckte ein breites Spektrum ab: Sie war für ihren dezenten Look erstaunlich sportlich zu fahren und ebenso in der Lage, mit optionalem Zubehör auch den Reisetrieb des Besitzers zu befriedigen. Die neue R 1200 R kann das auch – und noch v
Erstellt am: 25.11.2014
BMWs sind eine dankbare Basis für Umbauten, was immer mehr Customizer zu entdecken scheinen, denn der Boxermotor alleine sorgt für einen ganz besonderen Look, der eigentlich nur nach Reduktion aller anderen Teile verlangt. Die R75 von Ton-Up Garage ist eigentlich mehr restauriert als modifiziert, die Gesamterscheinung wird vom Motor und den fetten Reifen bestimmt.
Erstellt am: 20.11.2014
Schneller muss man die S 1000 R von BMW nicht unbedingt machen, schließlich hat sie den unerreichten Vierzylinder aus dem Superbike geerbt. Obwohl die Leistung auf 160 PS herabgesetzt wurde, merkt man aufgrund des besseren Drehmomentverlaufs kaum einen Unterschied bei der Beschleunigung. Damit hat uns die S 1000 R 2014 viel Freude und Euphorie beschert. An der Optik scheiden sich die Geister, aber selbst die Skeptiker könnte die Produktlinie von Rizoma überzeugen.
Erstellt am: 19.11.2014
Mit der RnineT ist BMW zweifelsohne ein Geniestreich gelungen. Customizer auf der ganzen Welt rissen sich darum, ein Exemplar nach ihren eigenen Vorstellungen modifizieren zu dürfen; auch die Italiener. Der lüftgekühlte Boxer-Roadster von BMW wird durch Rizoma zum lässigen deutsch-italienischen Café-Racer mit edler Note.
Erstellt am: 19.11.2014
Ein 473cc großer Boxer-Motor, der 35 PS leistet, ist für die Jungs von Ton-Up Garage genug, um ein Custombike zu schaffen, das aussieht wie mit dem Computer entworfen. Doch die Bilder des perfekt gemachten Motorrades sind tatsächlich echt, was deutlich macht, wie sehr diese Werkstatt ihr Werken beherrscht. Eigentlich war diese BMW schon im Umbau, doch Ton-Up Garage sah sich verpflichtet, die R45 aus den nicht ganz so versierten Händen eines Amateur-Schraubers freizukaufen und selbst kreativ zu werden.
Erstellt am: 16.11.2014
Ganz in schwarz präsentierten sich die nackten PS-Monster von BMW. Sowohl der S 1000 R als auch der K 1300 R stehen die Carbonteile gut.
Erstellt am: 14.11.2014
Rizoma ist bekannt für die hochwertige Verarbeitung edelster Materialien zu exklusiven Zubehörteilen für Motorräder. Ein Hightlight der vergangenen und sicher auch der kommenden Saison war und ist die BMW R nineT, die bereits von zahlreichen Customizern auf der ganzen Welt interpretiert wurde. Rizoma hat eine ganz eigene, klare Linie gefunden.
Erstellt am: 13.11.2014
Das Zubehörprogramm von Rizoma für die BMW S 1000 R bietet eine Vielzahl an Individualisierungsmöglichkeiten für das bayrische Naked Bike. Ob Motorschutz, Spiegel oder Blinker - die italienischen Edelparts verleihen der S 1000 R eine noch schärfere Optik.
Erstellt am: 04.11.2014
BMW hat bei der F800R für das Modelljahr deutlich Hand angelegt. Das Motorrad wurde um 3 PS stärker und in den ersten beiden Gängen kürzer übersetzt. Am Fahrwerk wurde ebenso gearbeitet wie am Thema Komfort. Hier die ersten Fakten.
Erstellt am: 04.11.2014
Die F800R wird für das Modelljahr 2015 gründlich überarbeitet.
Erstellt am: 04.11.2014
Die F 800 R von BMW wurde hübscher, agiler aber trotzdem immer noch ganz die einfach zu fahrende F800R die wir kennen und schätzen. Hier ein paar Impressionen vom Messestand
Erstellt am: 15.10.2014
Zubehör für BMWs Neo-Klassiker von Hepco & Becker: BMWs R nineT gilt nicht zu Unrecht als höchst universeller Roadster, mit dem auch ausgedehnte Touren problemlos möglich sind. Dass dabei Gepäck nicht fehlen darf, versteht sich von selbst.
Erstellt am: 30.09.2014
Die R 1200 R ist seit Jahren ein Boxer-Motorrad in Reinkultur. Diese Kombination von reduzierter, klassischer Optik und sattem Drehmoment zieht die Fans seit der R 32 vor nunmehr 91 Jahren in ihren Bann. Wie kaum ein anderes Modell steht die "R" für das Prinzip Boxer und begeistert dabei FahrerInnen unterschiedlichster Charaktere, denn besonders mit der neuen R 1200 R kann man nicht nur entspannt cruisen, im Gegenteil.