Suchergebnisse für BMW Enduros Seite 12
(1.224)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
BJ: 2024, 0 km, 895 cm³, 105 PS
BJ: 2013, 6975 km, 798 cm³, 86 PS
BJ: 2025, 0 km, 1300 cm³, 145 PS
BJ: 2011, 44000 km, 1170 cm³, 110 PS
BJ: 2007, 10800 km, 652 cm³, 53 PS
BJ: 2010, 66000 km, 1170 cm³, 110 PS
BJ: 2019, 43000 km, 1254 cm³, 136 PS
BJ: 2019, 51484 km, 853 cm³, 77 PS
Erstellt am: 17.02.2025
Die große GS von BMW ist vor allem als 1200er-Variante ein absolutes Phänomen, gilt sie doch als eines der besten Reisemotorräder am Markt! Sie ist beliebt bei Alt und Jung und kann einfach alles sehr gut - ein ausgewogenes Universaltalent also. Dennoch ist auch diese eierlegenden Wollmilchsau nicht frei von Fehlern - wir bringen die Stärken und Schwächen des Universaltalents ans Tageslicht!
Erstellt am: 17.02.2025
Die große GS von BMW ist vor allem als 1200er-Variante ein absolutes Phänomen, gilt sie doch als eines der besten Reisemotorräder am Markt! Sie ist beliebt bei Alt und Jung und kann einfach alles sehr gut - ein ausgewogenes Universaltalent also. Dennoch ist auch diese eierlegenden Wollmilchsau nicht frei von Fehlern - wir bringen die Stärken und Schwächen des Universaltalents ans Tageslicht!
BJ: 2018, 46000 km, 1170 cm³, 125 PS
Erstellt am: 15.02.2025
Kein anderes Motorrad bekommt von so vielen Fans und sogar ihren Kritikern den Titel „Eierlegende Wollmilchsau“ verpasst, wie die BMW R 1250 GS. Weil nun mal auch kaum ein anderes Adventurebike so universell einsetzbar ist! Es gibt also an der 12,5er-GS richtig viele Stärken, dennoch gibt es wie bei jedem anderen Motorrad aber auch Schwächen. Wir bringen die Stärken und Schwächen des Universaltalents ans Tageslicht!
Erstellt am: 15.02.2025
Kein anderes Motorrad bekommt von so vielen Fans und sogar ihren Kritikern den Titel „eierlegende Wollmilchsau“ verpasst, wie die BMW R 1250 GS. Weil nun mal auch kaum ein anderes Adventurebike so universell einsetzbar ist! Es gibt also an der 12,5er-GS richtig viele Stärken, dennoch gibt es wie bei jedem anderen Motorrad aber auch Schwächen. Wir bringen die Stärken und Schwächen des Universaltalents ans Tageslicht!
BJ: 2019, 76030 km, 1254 cm³, 136 PS
BJ: 0, 0 km, 0 cm³, 0 PS
BJ: 2018, 16000 km, 853 cm³, 95 PS
BJ: 2019, 16000 km, 853 cm³, 95 PS
BJ: 2020, 18400 km, 853 cm³, 95 PS
Erstellt am: 09.02.2025
Die neue BMW F800GS überrascht im Test auf Gran Canaria! Die 1000PS Redakteure Mex, McGregor und NastyNils waren im Januar 2025 mit der Nachfolgerin der F750GS auf den Kanaren unterwegs. Mit 87 PS, Michelin Anakee Road und perfekter Abstimmung beweist sie, dass "einsteigertauglich" und "charakterstark" sich nicht ausschließen müssen. Alle Details zum Test gibt es im zugehörigen Testbericht.
Erstellt am: 09.02.2025
Die unterschätzte Überraschung im Test! Auf Gran Canaria fuhren wir die 1300 GS Adventure, die F 900 GS, die F 900 XR und auch die nagelneue BMW F 800 GS. Wie fügt sich die neue 800er in das Portfolio ein. Ist sie die Nachfolgerin der legendären und beliebten 800er GS?
BJ: 2021, 8500 km, 1254 cm³, 136 PS
BJ: 0, 0 km, 895 cm³, 105 PS
BJ: 2025, 0 km, 895 cm³, 87 PS
Erstellt am: 06.02.2025
Die BMW F800GS und F900GS teilen sich den 895ccm-Twin, sind aber zwei völlig unterschiedliche Charaktere. Im Januar 2025 verglichen die 1000PS Redakteure Mex, McGregor und NastyNils beide Bikes auf Gran Canaria. Mit Michelin Anakee Road bereift stellten sich die Schwestern der Herausforderung von Küstenstraßen bis Bergpässen. Die F800GS überrascht als harmonischer Allrounder, während die F900GS mit 105 PS und langen Federwegen die sportliche GS-DNA verkörpert.