IMOT 2025: Süddeutschlands größte Motorradmesse

Die Motorrad Neuheiten in München versammelt

Die IMOT - Internationale Motorrad Ausstellung setzt 2025 ihre Erfolgsgeschichte fort und öffnet vom 21. bis 23. Februar erneut die Tore auf dem Messegelände München-Riem.

Seit dem Umzug der IMOT nach München-Riem im Jahr 2023 konnte die Veranstaltung stetig wachsen. Mit über 140.000 Besuchern hat sich der neue Standort als voller Erfolg erwiesen. Geschäftsführerin Petra Zahradka zeigt sich optimistisch: "Auf dieser Basis bauen wir natürlich weiter auf." Für die Ausgabe 2025 sei das Feedback der Besucher intensiv in die Planung eingeflossen, um die Messe noch attraktiver zu gestalten.

Highlights und Aussteller der IMOT 2025

Die IMOT wird erneut eine große Bandbreite an Marken und Themen präsentieren. Bereits zugesagt haben führende Hersteller wie BMW, Honda, Indian, Kawasaki, Suzuki, Triumph und Yamaha. Besucher können in den Hallen C5 und C6 die neuesten Modelle für die kommende Saison bestaunen - von klassischen Verbrennern bis hin zu Elektrozweirädern.

Zusätzlich zur Fahrzeugpräsentation stehen Themen wie Reisen, Zubehör, Customizing, Tuning und Bekleidung im Fokus. Ein besonderes Highlight ist die Ausstellung des Top Mountain Crosspoint Motorcycle Museums, das eine Auswahl legendärer Motorräder aus den 1970er-Jahren präsentiert. Darunter finden sich Klassiker von Moto Guzzi, MV Agusta, Benelli und Ducati. Zudem wird eine Replik des historischen Roper Steam Cycle von 1867 ausgestellt.

Ein weiteres Highlight ist die Classic Superbike Gewinner-Sondershow, die seltene und ikonische Motorräder präsentiert, darunter eine von nur 199 gebauten Ducati 916 SP. Live-Action bietet das Customizing-Event von Mellow Motorcycles, bei dem die Crew vor Ort ein exklusives Custom-Bike umbaut. Ebenso spannend ist die "Wheelie-Machine" von eRide Hub, an der Besucher das Fahren auf dem Hinterrad gefahrlos ausprobieren können.

Eine von nur 199 gebauten Ducati 916 SP.
Eine von nur 199 gebauten Ducati 916 SP.

Interaktive Erlebnisse und Mitmachangebote

Die IMOT 2025 bietet zahlreiche Gelegenheiten, selbst aktiv zu werden:

  • Verkehrssimulator der Landesverkehrswacht: Hier können Besucher ihre Reaktionsfähigkeit testen und ihr Gefühl für den Straßenverkehr verbessern.
  • Slo-Mo-Wettbewerb mit E-Scootern: Balance und Geschicklichkeit sind gefragt, wenn es darum geht, möglichst langsam mit einem E-Scooter zu fahren.
  • Schnupper-Fahrten und Testrides: Wer noch keinen Motorradführerschein besitzt, kann in Begleitung erste Erfahrungen sammeln. Inhaber eines Führerscheins dürfen zudem ausgewählte Modelle Probe fahren.

Influencer-Corner und Gewinnspiel

Ein weiteres Highlight der IMOT ist die Influencer-Corner, wo bekannte Motorrad-Blogger und Content Creator für Gespräche, Fotos und Autogramme zur Verfügung stehen. Zusätzlich gibt es ein attraktives IMOT-Gewinnspiel, bei dem Besucher die Chance haben, einen Elektroroller von Horwin zu gewinnen.

IMOT 2025 Tickets & Preise

Ein großer Vorteil für Besucher bleibt auch 2025 das bewährte Kombi-Ticket. Dieses erlaubt nicht nur den Zutritt zur IMOT, sondern auch zur gleichzeitig stattfindenden Freizeitmesse f.re.e sowie zu den Münchner Auto Tagen - und das ohne zusätzliche Kosten.

Der Ticketverkauf startet rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit am 1. Dezember 2024. Karten sind auf der offiziellen Webseite www.imot.de/tickets erhältlich. Die Preise gestalten sich wie folgt:

  • Erwachsene: ab 17 Euro
  • Ermäßigt (mit Nachweis): ab 13 Euro
  • Nachmittagstickets: ab 9 Euro
  • Kinder und Jugendliche (6 bis 14 Jahre): ab 8 Euro
  • Kinder bis einschließlich 5 Jahre: freier Eintritt

Bericht vom 05.02.2025 | 14.019 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts