E-Mobility Play Days 2018

E-Auto-Probefahrten, Robotik, Prototypen und noch vieles mehr!

Das zweite Kapitel der „E-Mobility Play Days“ auf dem Red Bull Ring folgt am 29./30. September. Freien Eintritt gibt es für alle, die sich noch bis zum Staatsfeiertag am 1. Mai „E-arly Bird“-Tickets sichern! Während mit renommierten PartnerUnternehmen in die Zukunft der Fortbewegung geblickt wird, liegt das Hauptaugenmerk des umfangreichsten Branchentreffens Österreichs wieder auf möglichst vielen E-Auto-Probefahrten für alle Besucher, und zwar direkt auf der Grand-Prix-Strecke! Außerdem elektrisieren Innovationen aus der Robotik, Prototypen, Geniestreiche der Technik, Drohnenrennen sowie Showruns mehrerer Formel-E-Rennwagen das EMobility-Wochenende 2018.

von motorcycle-panda am 30.04.2018

Mit „E-arly Bird“-Tickets kostenlos in die Welt der E-Mobilität eintauchen!

Insgesamt 31.000 Besucher ließen sich bei den ersten E-Mobility Play Days auf dem Red Bull Ring von über 30 Partner-Unternehmen und mehr als 100 Ausstellern elektrisieren. 2018 findet das umfangreichste Branchentreffen Österreichs mit richtungsweisenden Technologien aus der Welt der E-Mobilität seine Fortsetzung und noch bis zum Staatsfeiertag gibt es unter www.projekt-spielberg.com und unter www.oeticket.com kostenlose E-arly Bird-Tickets. Nach dem 1. Mai sind Tickets für 5 Euro pro Tag zu haben und Kinder bis 14 Jahre erhalten jederzeit freien Eintritt. Bei Premium-Partnern des Events können sich E-Mobility-Fans auch nach dem Staatsfeiertag noch Freikarten sichern.

Alle Besucher können Top-Modelle aktiv erlebe

Besonderer Fokus wird bei den E-Mobility Play Days auf die Präsentation neuester E-Autos gelegt und natürlich können am Spielberg Innovationen nicht nur bestaunt, sondern auch aktiv erlebt werden. Im vergangenen Jahr nutzten die Besucher bei über 3.000 Fahrten die Chance, Fahrzeuge verschiedener Hersteller kennenzulernen. Am 29. und 30. September stehen wieder top-aktuelle Modelle namhafter Autobauer, wie Audi, BMW, Jaguar, Nissan, Renault und Volkswagen bereit, um auf dem Nordkurs der Grand-Prix-Rennstrecke sowie im Driving Center getestet zu werden. Austrian Mobile Power, die wichtigste Interessensvertretung für Elektromobilität in Österreich, ist für die Abwicklung der Handling-Parcours verantwortlich.

„E-Experten“, Showruns und Formel-E-Boliden in Action

Während die Besucher auf dem Nordteil des Red Bull Ring das Steuer fest in der Hand haben, sehen sie am Südkurs Prototypen, einzigartige E-Sportwagen und erstaunliche Meisterwerke der Technik in Action. Highlights werden mehrere Formel-E-Rennwagen bei Showruns am Fuße des voestalpine wing sein. Faszinierende Einblicke in die Zukunft der Fortbewegung vermitteln internationale Koryphäen der Branche unter anderem bei Experten Talks.

E-Bikes, Stunts und Drohnen

Elektrisch beschleunigte Zweiräder, vom E-Bike bis zur Enduro-Maschine, kommen natürlich ebenso zum Einsatz sei es bei Stuntshows im Zweirad-Areal oder im Offroad-Gelände. Bei den ersten E-Mobility Play Days begeisterten Drohnen-Rennen das Publikum. Ende September werden internationale TopPiloten erneut rasante Flug-Manöver am Spielberg demonstrieren.

Weitere Informationen und Tickets (Kostenlose "E-arly Bird"-Tickets bis 1. Mai!) findest Du unter www.projekt-spielberg.com.

Empfohlene Berichte

Weitere Neuheiten