Kustom Kulture Bottrop
|
|
![]() |
|
Kustom Kulture in Bottrop im Sommer 2011 |
|
Hünxe bei Bottrop. Irgendwo am Rande des Ruhrpotts, ein Festival mitten in der Pampa: Seit 2003 findet jedes Jahr auf dem Flughafen "Schwarze Heide" in Bottrop eine der größten Kustom Kulture Shows in Europa statt. | |
Car Clubs & Lone Wolfs aus ganz Europa kommen mit ihren Hot Rods, Kustom Kars und lässigen Krafträdern mitten im Juni zusammen. Michael Perrech hat das Festival 2003 ins Leben gerufen, weil es so etwas bislang nur in Osteuropa und Schweden gab, er aber den weiten Weg dorthin scheute: „Vor der eigenen Haustür“ sollte es sein. Es begann mit „20 Autos und 200 Leuten“. Heute sagt Perrech: „Wir sind eins der größten Treffen dieser Art in Europa. Auf unserer Veranstaltung kommen um die 250 pre-1965 Hot Rods, Kustom Kars und etwa 100 "Bad Ass Bikes" zusammen.“ Dabei geht es nicht nur um das bloße Zeigen, die Maschinen werden auch beim Vintage Viertelmeilen-Rennen ordentlich gescheucht!
Die Kustom Kulture Show in Bottrop ist allerdings nicht nur aufgrund der Hot Rods, Kustom Cars und Motorräder bekannt, sondern auch für die Menge an bekannten Kustom Kulture Künstlern aus aller Welt. Und die ganzen Car-Clubs wie den Jokers, Atomics, Rumblers, die von Spanien, Schweden oder Italien sind angereist, natürlich auch die Scrapers, Polished Pistons, Haters, Lifters, Shoplifters, Trashers. Veranstalter Michael Perrech: „Ich weiß, es ist in der heutigen Zeit 'ne ganz schön harte Nummer auf eigener Achse anzureisen... ohne Euch kann man so ein Ding eh nicht durchziehen!“ „Das Coole an Bottrop sind neben den Autos die Leute, die einfach gut drauf sind“, sagt Kathy, 24, aus Dortmund. |
|
|
|
|
|
|
|
Sie hat es an diesem Samstag nicht weit, doch tatsächlich kommen viele der Besucher nicht aus der Umgebung. Die Kennzeichen der Autos am Rand der L462 zwischen Hünxe und Dinslaken sagen viel darüber aus, wie populär das Treffen inzwischen ist. Christiane Wichler und Dirk Meyer aus Osnabrück sind Stammgäste. Am Kustom Kulture schätzen sie „das Unkonventionelle“. Dogmatisch ist das deshalb noch lange nicht: Vor dem Zelt, mit dem sie campieren, steht ihr Ford Mondeo. „Der 54er Cadillac und der 67er Chevy Impala stehen zu Hause, in der Sorge vor zu schlechtem Wetter.“ Sie haben sich diesmal extra dafür Urlaub genommen. Das Kustom Kulture hat sie längst in seinen Bann gezogen. Da schocken auch die immer wieder aufkommenden Regenschauer an diesem Wochenende nicht, lässt sich doch immer wieder die Sonne wenigstens so lange blicken, dass sich die Runde über den Platz doch noch irgendwann beenden lässt. |
|
|
|
Aber - wer mit dem Neuwagen kommt, der parkt weit weg vom Geschehen. Schließlich dürfen nicht mehr, wie in den Vorjahren, alle Autos bis Baujahr ’65 auf den Platz, sondern nur noch Hot Rods, Rat Rods und sonstige Custom Cars – und das auch nur nach ausdrücklicher Einladung, die zuvor per Bewerbung an den Veranstalter per e-mail vergeben wird. Also steigt jenseits des Absperrzaunes auch eine lustige Nebenparty rund um chromblitzende Straßenkreuzer, lärmende Mopars und europäische Youngtimer. Die Neben-Session setzt sich an den Abenden dann auch gleich auf dem Zeltplatz nebenan fort. |
|
![]() |
|
Kräder, so krass wie alles auf der Kustom Kulture Auf jeden Fall customised: Zwischen umgebauten Heckflossenpanzern aus der Nachkriegsära und polierten bis verratteten Rods sind in Bottrop alljährlich auch jede Menge Mopeds zu sehen. Selbst die Zweiradfahrer scheuen die weiteste Anfahrt von Schweden nicht, tummelt sich gleich eine ganze Gang mit ihren alten Panheads, Shovels und anderen V2-Krädern auf dem Wiesenstück hinter der Half-Pipe, die als weitere Attraktion den familiären Kirmes-Charakter des Festivals unterstreicht. Preiswert ist das Happening eh nicht unbedingt: Die Tageskarte wird gegen 15 Euro rausgegeben, für das ganze Wochenende werden immerhin 25 Euro fällig.Wer es sich und seinem Car zutraute, durfte am Samstagnachmittag dann auch noch auf der Achtelmeile auf dem Flugfeld direkt nebenan brillieren – solange auch die Sonne mitspielte. Noch im Jahr zuvor machte das Wetter einen Strich durch die Rechnung der Beschleunigungs-Fans. Doch dieses Mal ließen sich an die 30 Cars und um die 10 Kräder diesen Show-Lauf der Acceleration nicht nehmen. Insgesamt gaben sich 230 Rods und Kustoms nach Einladung die Ehre und über 100 Kräder bevölkerten die Wies'n „janz weit draußen“ vor den Toren des Ruhrpotts. „Und wir hatten wieder 31 der besten Kustom Kulture Künstler der Welt unter einem Zelt!“ Die 10-jährige Bottrop Kustom Kulture Jubiläumsshow findet am 7 & 8 Juni 2012 statt! |
|
![]() |
|
|
|
Interessante Links: |
Text & Fotos: Sabine Welte |
Bericht vom 20.01.2012 | 8.820 Aufrufe