Fighterama 2010
![]() |
|
Fighterama International |
|
Neuer Standort Kalkar sorgt für internationales Wachstum des Kult-Events. |
|
Seit ihrem letztjährigen Debüt am
neuen Standort ist die Fighterama gehörig gewachsen. 50% mehr Aussteller
versprachen die Veranstalter, am Ende waren es sogar noch etwas mehr.
Insgesamt über 160 Spezialisten aus 14 Nationen präsentierten sich am
ersten Novemberwochenende im ehemaligen Schnellen Brüter von Kalkar. Von überall kamen sie her: Neben
Ausstellern europäischer Anrainerstaaten stellten traditionell wieder
viele Skandinavier und Briten aus. Neu waren beispielsweise verschiedene
Bike-Schmieden aus Osteuropa und sogar aus den Arabischen Emiraten. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Die ausgezeichneten Luftverkehrsanbindungen (Airport Niederrhein in der Nachbarschaft, außerdem Mönchengladbach, Düsseldorf und Köln) sowie all-Inclusive-Angebote für über 1000 Hotelgäste mit Unterbringung vor Ort lockten auch mehr internationale Besucher auf die Fighterama als je zuvor. Trotz katastrophaler Straßen- und Wetterbedingungen mit Rekordstaus sowie Herbststürmen über das gesamte Wochenende konnte mit 16.000 Fighterama-Gängern das Vorjahresniveau erreicht werden. Selbst den Stuntfahrern und Motorradartisten konnten Regen, Wind und Kälte nichts anhaben. Solo-Stunter sowie Teams aus vier Ländern, die Kontrahenten des Duells um den Titel Burnout Master 2010 sowie die belgischen Artisten des Globe of Speed begeisterten das Publikum mit atemberaubenden Shows. Sogar Düsen-Pilot Gerd Habermann fand am Sonntag noch eine ausreichende Regenpause, um die Nachbrenner seines 12.000 PS starken Jet-Funny-Dragsters sicher zu zünden. Auf der legendären Fighterama-Party am Samstag in der unterirdischen Kneipenstraße zeigten Benzinjunkies aller Welt den Mächtigen, wie gut Völkerverständigung funktionieren kann. Was am Sonntag übrigens durch die Ergebnisse der internationalen Custom Show bestätigt wurde: Allein sieben der durch Publikumswahl verliehenen Preise gingen ins Ausland, die beiden besten Platzierungen belegten Großbritannien und Dubai. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Triumph Speed Triple by Streetfighters Switzerland. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
Interessante Links: |
Text: Fighters Fotos: Fighterama |
Bericht vom 23.11.2010 | 17.679 Aufrufe