Sonderausstellung 30 Jahre Duke und die Ride Orange Experience

Ein Tag mit vielen Highlights in der KTM Motohall

In der KTM Motohall kann man an einem Tag unglaublich tief ins Thema Motorrad eindringen. Aktuell bieten die Sonderausstellung 30 Jahre Duke und die KTM Orange Experience eine einzigartige Kombinationsmöglichkeit.

30 Jahre Duke – Die Sonderausstellung als emotionale Zeitreise

Schon beim Betreten der unteren Ebene der Motohall gibt es das erste Aha-Erlebnis. Ich stehe vor bzw. unter einer explodierenden KTM 1390 Super Duke R, bei der alle Teile in der Luft zu schweben scheinen. Die Sonderausstellung zeigt die Entwicklung der Duke seit ihrem Erstaufschlag 1994 auf beeindruckende Weise. Viele Modelle werden live gezeigt und eine interaktive Station mit einem großen Touch-Display lässt einen alle Generationen und Modelle übereinander legen. Die Community Wall, die Geschichten von Duke-Fahrern aus aller Welt zeigt, hat ebenfalls einen digitalen Bereich und darf als Zeugnis dafür gelten, wie tief und wie international die Dukes in der Motorradkultur verwurzelt sind.

Der Schritt von KTM auf die Straße wurde von der Entwicklung der Duke dominiert, folglich wird auch Personen, wie Wolfgang Felber oder Philipp Habsburg, die hinter der Erfolgsgeschichte Duke stehen (und nach wie vor fest im Unternehmen verankert sind) Raum gegeben. Als Besucher erfährt man persönliche Hintergrundgeschichten und teils pikante Details aus den frühen Jahren, wie den legendären Auftritt auf der Intermot 2004 mit einem Video zur ersten Super Duke, das heutzutage wohl viral gegangen wäre und zudem die Staatsanwaltschaft auf den Plan gerufen hätte.

Dabei hat auch der Autor dieser Zeilen eine ganz persönliche Duke Geschichte: Die 125er Duke markierte 2011 den Einstieg in die Zweiradwelt und wurde ein paar Jahre danach gegen eine 690 Duke, ebenfalls Baujahr 2011, getauscht. Das Wiedersehen mit den beiden Modellen war schon fast ein ergreifender Moment für mich und hat zum Schwelgen in den eigenen Erinnerungen angeregt. Für (ehemalige) Duke Besitzer ist die Sonderausstellung also ein absolutes Muss!

Die Sonderausstellung bleibt (neben der Sonderausstellung Dakar, die ebenfalls noch zu sehen ist) bis Ende 2025 in der KTM Motohall zu sehen, und ich kann jedem, der sich für emotionale Motorräder erwärmen kann, einen Besuch ans Herz legen.

Die KTM Orange Experience – Ready to Race

Nachdem ich tief in die Geschichte der Duke eingetaucht bin, geht es jetzt um die Mittagszeit bei perfektem Herbstwetter an das nächste Highlight des Tages: die KTM Orange Experience. Ich nutze die Gelegenheit, um mit der KTM 390 Adventure SW eine ausgedehnte Runde über eine meiner liebsten Strecken Österreichs , die den berühmten Dientner Sattel als Highlight bietet, zu fahren. Nach einer kurzen technischen Einweisung und ein paar Unterschriften sitze ich auf der mit zahllosen Powerparts und einem Navi ausgerüsteten Maschine.

Die Strecke verläuft durch das Seengebiet, das sich unmittelbar an Mattighofen, wo die KTM Motohall liegt, anschließt, auf kleinen Straßen an Salzburg vorbei Richtung Süden. Dabei reiht sich Kurve an Kurve und die Ausblicke auf die in goldenes Licht getauchte Herbstlandschaft sind ein wahrer Genuss. Die kleine Adventure schlägt sich wacker und zaubert mir immer wieder ein Grinsen unter den Helm. Die etwa270 Kilometer lange abwechslungsreiche Strecke, die ich euch zum Nachfahren auf Calimoto mitgetrackt habe, bietet von engen Kehren und Bergpässen bis zu weiten Radien, in denen man es flotter angehen lassen kann, alles, was das Motorradfahrerherz begehrt. Sie ist bei ordentlichen Tempo in 4 Stunden mit einem Kaffee- und abschließendem Tankstopp schaffbar, wenn man Salzburg am Rückweg über die Autobahn umfährt.

Das Fahrwerk der KTM 390 Adventure, ausgestattet mit einstellbarer WP-Federung, steckt die Aktion, obwohl wir zu zweit unterwegs waren, beeindruckend gut weg. Bei der mühsamen Verstellung der Federvorspannung des Mono-Federbeins mittels Hakenschlüssel, geht mir im Vorfeld der freundliche Mitarbeiter der Motohall zur Hand, sodass wir den Trip perfekt abgestimmt genießen können.

Produkttipps

Ein unbezahlbares Erlebnis zum fairen Tarif

Die Aussicht, die sich mir vom Dientner Sattel auf den Gipfel des majestätischen Hochkönigs, der über den zum Tagesthema passend orange eingefärbten Wäldern thront, bietet, ist unbezahlbar. Das ganztägige Erlebnis in der Motohall samt Ride Orange Experience hingegen ist fair bepreist. Der gesamte Tag kostet 109 Euro für Eintritt Motohall + Sonderausstellung und die Miete der KTM 390 Adventure SW inkl. Versicherung. Diese Mischung aus Museumserlebnis und schönen Stunden im Sattel machen diesen Tag zu einem großartigen Erlebnis. Das Paket ist vorab, aber auch spontan buchbar, die Motohall bietet die Möglichkeit Bekleidung von Kopf bis Fuß für Fahrer und Sozius zum Preis von 5,50 Euro pro Stück auszuleihen.

Details zur Ride Orange Experience 2024 und 2025: Preise und Motorradmodelle

Ein Museumsbesuch plus Ausfahrt mit einem brandneuen KTM-Modell: Das ist die Ride Orange Experience. Das Team der KTM Motohall stellt für dein READY TO RACE-Erlebnis einen exklusiven Routenvorschlag zusammen.

Das Package beinhaltet pro Teilnehmer:

  • Eintritt in die KTM Motohall (inkl. KTM Motohall AUDIOGUIDE)
  • Einen Routenvorschlag
  • Vier Stunden auf deinem KTM Mietmotorrad

Zeitplan:

  • Verfügbar von Mittwoch bis Sonntag (Von Juli bis September von Dienstag bis Sonntag)
  • Ab 9:00 Uhr: Besuch der KTM Motohall, inklusive AUDIOGUIDE
  • Ab 12:15 Uhr: Motorradverleih und Einweisung
  • 13:00-17:00 Uhr: Individuelle Ausfahrt 17:00 Uhr (obligatorisch): Motorradrückgabe und Inspektion

Inklusivleistungen:

  • Leihmotorrad
  • Kommunikationssystem für den Helm
  • Tourguide App mit Routenvorschlag
  • Technische Einweisung
  • 15% Einkaufsrabatt im KTM Motohall Shop am Tag der Tour
  • Parkticket für die KTM Motohall Tiefgarage

Alljene, denen ein Nachmittag zu wenig ist, haben auch die Möglichkeit ein KTM Motorrad bis zu sieben Tage auszuleihen. Einfach eine Verfügbarkeitsanfrage mit deinem Wunschzeitraum und deinem präferierten KTM Motorrad an ride.orange@ktm.com schicken.

KTM Modelle 2024

  • KTM 390 DUKE - KAT1
  • KTM 390 Adventure SW 2024 - KAT1
  • KTM 790 DUKE 2024 - KAT 2
  • KTM 890 Adventure R 2024 - KAT 2
  • KTM 990 DUKE 2024 - KAT 2

Preise KAT 1 109,-€

Preise KAT 2 149,-€

KTM Modelle 2025 (voraussichtlich)

  • KTM 390 SMC R - KAT1
  • KTM 890 Adventure R Red Bull - KAT 2
  • KTM 890 SMT - KAT 2
  • KTM 990 RC R - KAT 2
  • KTM 990 Duke R - KAT 2

Preise KAT 1 109,-€

Preise KAT 2 149,-€

Autor

Bericht vom 21.10.2024 | 4.118 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts