Mehr Alltagstauglichkeit für die KTM 390 Duke (2024)

Neues Zubehör von Hepco&Becker

Mit der neuen KTM 390 Duke hat der österreichische Hersteller einen sportlichen Einzylinder auf die Räder gestellt, der Leichtbau, Agilität und moderne Technik miteinander kombiniert. Die 2024er-Version ist besonders bei Pendlern, Fahranfängern und Stadtsurfern beliebt - doch wie verwandelt man das dynamische Naked Bike in einen echten Allrounder für Alltag und Tour?

Längere Touren mit der KTM 390 Duke? Kein Problem!

Der deutsche Zubehörspezialist hat ein komplettes Sortiment für die neue Duke aufgelegt, das laut Hersteller gezielt auf mehr Funktionalität und Schutz im Alltag abzielt. Herzstück der Touring-Optionen ist der C-Bow Halter, der eine stabile Befestigungsmöglichkeit für die hauseigenen Hepco&Becker Seitentaschen bietet. Für alle, die noch mehr Stauraum brauchen, stehen zusätzlich Alurack und Easyrack zur Verfügung - beides Trägersysteme für Topcases, wobei das Easyrack mit einer klappbaren Bügelhalterung besonders vielseitig einsetzbar sein soll. Wer hingegen mit kleineren Gepäcklösungen unterwegs ist, für den könnte das Smartrack eine kompakte Alternative sein - gedacht für Hecktaschen mit Riemen- oder Klickfixierung.

Auch das Thema Schutz wird bei Hepco&Becker großgeschrieben: Der Motorschutzbügel, wahlweise in Schwarz oder KTM-Orange erhältlich, soll bei einem Umfaller oder Sturz das Triebwerk vor Beschädigungen bewahren und gleichzeitig die Optik unterstreichen. Hinzu kommt eine Seitenständerplatte, die laut Hersteller für einen sicheren Stand auf weichem Untergrund sorgt - etwa bei Campingtrips, Fotostopps oder dem kurzen Einkauf im Kiesparkplatz vor der Bäckerei.

Verfügbar sind die meisten Zubehörteile ab Kalenderwoche 15. Die Preise beginnen bei 59,50 € für die Seitenständerplatte und reichen bis 264,00 € für das Easyrack. Weitere Produkte findet ihr hier.

Autor

Bericht vom 26.03.2025 | 1.174 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts