Mosel-Kameratour
![]() |
|
Reisefotografie im Herzen des Moseltals |
|
Fotografieren lernen muss nicht in schwarz-weißer Theorie erfolgen. | |
Wann immer man von einer herrlichen Motorradreise zurückkommt, hat man
zahlreiche Erinnerungen im Kopf und noch mehr Bilder auf der
Speicherkarte. Die Fotos werden umgehend auf den PC gespeichert und
voller Begeisterung Freunden und Bekannten vorgeführt. Doch nicht immer
wird der eigene Enthusiasmus geteilt. Einerseits erlebt man selber bei
dem Betrachten der Fotos die Reise noch einmal voller Emotionen und
aufregenden Geschichten sind wieder sehr präsent, was der Betrachter so
nicht nachvollziehen kann. Andererseits sind die Bilder auch nicht immer
so gelungen wie erhofft. Und wenn dann einem noch Bildbände von
Profifotografen aus dem Zielgebiet in die Hände fallen, tritt endgültig
Ernüchterung ein. Ein Fotokurs könnte Abhilfe schaffen. Doch klingt Fotokurs nach viel Theorie, Technik und dunklen Schulungsräumen, wo doch das Motorrad vor der Tür nur darauf wartet, gestartet zu werden. RING FINEST TOURS, der Anbieter von hochwertigen Themen-Motorradreisen und Leica Camera, die Traditionsmarke im Bereich der Fotografie, kombinieren Motorradfahren und das spielerische Erlernen der Reisefotografie auf ihren Touren an die Mosel und durch die Toskana. |
|
![]() |
|
Die Tour an die Mosel beginnt morgens um 09:00 Uhr im Foyer der Leica
Camera AG. Schon beim Betreten der Leica Hallen spürt man, dass die
Herstellung von Kameras und Objektiven nichts mit Massenproduktion zu
tun haben, sondern Qualität und das Streben nach dem perfekten Bild Teil
der Unternehmensphilosophie sind. Während der Werksführung bekommen die
Besucher einen guten Eindruck, warum Leica Camera eine Kameralegende
ist. Zahlreiche Anekdoten, wie zum Beispiel die von Brad Pitt, der den
Set von Oceans Eleven mit Leica Kompaktkameras beschenkt hat oder die,
bei der eine Leica M-Kamera einen Flugzeugabsturz in Arizona soweit
überstanden hat, das sie Jahre später verbeult wieder gefunden wurde und
der Film nahezu schadlos entnommen und belichtet werden konnte, ranken
sich um die Marke. Am Ende der Werksführung erhält jeder Teilnehmer eine
digitale Leica Camera, mit der in den nächsten Tagen sein persönliches
fotografisches Tagebuch unter Hilfestellung eines Leica Fotografen
erstellt wird. Vorbei an Limburg ist die erste Fotostation Bad Ems an der Lahn. Prachtvolle barocke Gebäude sind noch heute Zeugnis, das einst Könige, Kaiser und Zaren im Urlaub hier residierten und die Heilquellen für sich entdeckten. Auf kleinen Strassen und engen Kurven geht es entlang der Lahn weiter nach Koblenz, wo die Mosel in den Rhein mündet. Und spätestens hier an der Mosel ergreift auch den letzten die Fotografier-Leidenschaft, denn zahlreiche Burgen und malerische Weinorte bieten traumhafte Fotomotive, die danach rufen, digital festgehalten zu werden. Der nächste Stopp wird dann in Cochem, zu Füßen der um 1000 erbauten Reichsburg, eingelegt. Beim Anblick des Rathauses, des Martinsbrunnen am Marktplatz, der historischen Stadtmauern und dem Burgfrieden-Tor klicken die Auslöser im Sekundentakt und das Thema Reisefotografie gewinnt an Fahrt. |
|
|
|
Riesling, Müller-Thurgau Silvaner und Spätburgunder. |
|
|
|
Der letzte Abschnitt entlang der Mosel nach Traben-Trabach ist zum Genießen. Weinreben wie Riesling, Müller-Thurgau Silvaner oder Spätburgunder auf der einen Seite und die Mosel als zweitwichtigste Schifffahrtsstrasse Deutschlands zur anderen Seite verleiten zum entspannten dahin Gleiten, bis das Romantik-Jugendstillhotel Bellevue in Traben-Trabach erreicht ist. Schon Freiherr von Richthofen und Heinz Rühmann waren hier zu Gast und nachdem die Motorräder in der Garage sicher untergebracht und die stilvollen Zimmer bezogen sind, gibt Siggi von der Leica Akademie bei der allabendlichen Bildbesprechung wertvolle Tipps zu Bildgestaltung, Bildausschnitt und Kameraeinstellungen. |
![]() |
Bereits am nächsten Tag kann das Erlernte in die Praxis umgesetzt
werden. Augusta Treverorum, wie Trier vor 2000 Jahren von den Römern
genannt wurde, bietet auf der Stadtführung zahlreiche Bildmotive. Die
Speicherkarte füllt sich unaufhörlich beim Anblick der sehenswerten
Altstadt rund um Korn- und Hauptmarkt, beim Besuch der berühmten Porta
Nigra am nördlichen Ende der Fußgängerzone und bei der Besichtigung der
Konstantin-Basilika, des kurfürstlichen Palais, der Kaiserthermen und
des Amphitheaters. Doch das Motorrad als auch die Kamera haben heute
noch kein Feierabend. Auf dem Rückweg nach Traben-Trabach wird ein
weiteres Highlight der Mosel angesteuert: Bernkastel-Kues! Die
historische Altstadt mit seinen wunderschönen Fachwerkgebäuden, den
engen Gassen und zahlreichen Geschäften bieten weitere Fotomotive und
laden zum gemütlichen Bummeln ein. |
|
|
|
Fahrsicherheitstraining auf dem Nürburgring. |
|
|
|
Auch wenn sich im romantischen Moseltal der Genuss von hochwertigen und
prämierten Weinen nahe aufdrängt, so wurde am Vorabend auf eine allzu
ausschweifende Verkostung verzichtet, da ein weiterer Höhepunkt der
Reise auf dem Programm steht: Ein Fahrsicherheitstraining auf dem
Nürburgring. Die Anreise erfolgt auf kleinen und wenig befahrenen
Straßen über Bad Bertrich und einer kleinen Rast auf der See-Terrasse
des Vulkansees Pulvermaar. Bereits vertraute Techniken wie u. a. das
richtige Bremsen, Kurven- und Kleeblatt-Parcoursfahren werden noch
einmal aufgefrischt und das Mitziehen mit der Kamera bei
vorbeifahrenden Motorrädern eingehend erläutert. Doch damit nicht genug.
Der Nürburgring hat sich längst mit seinem vielfältigen Angebot zu einer
aufregenden Spielwiese für große Jungs entwickelt, wie die
anschließende Führung eindrucksvoll unter Beweis stellt. Die
fahrerischen Grenzbereiche werden auf der Rückfahrt anders als beim
Fahrsicherheitstraining nicht provoziert, da nun wieder Entspannung und
gemütliches Gleiten im Vordergrund stehen. Mit ein bisschen Wehmut wird der letzte Tag in Angriff genommen. Die Kenntnisse der Teilnehmer im Bereich der Reisefotografie haben mittlerweile beachtliche Formen angenommen und viele Einstellungen und Kniffe werden bereits automatisiert angewendet. Über den Hunsrück und durch Rhaunen, was vor einiger Zeit als Filmkulisse für die Serie Heimat Berühmtheit erlangte, wird die wichtigste Schifffahrtsstrasse Deutschlands, der Rhein, erreicht. |
![]() |
Nach dem Übersetzen mit einer Fähre geht die Fahrt durch Rüdesheim,
Lorch und St. Goar zur Loreley und dem Loreley-Plateau, wo Hintergründe
und Wissenswertes anschaulich in 3D-Technik dargestellt werden. Mit
schönen Gesang und dem Kämmen ihrer Haare lenkte eine Nixe, Loreley
genannt, die Rheinschiffer ab, worauf hin ihre Boote an den Felsenriffen
zerschellten. Mit gemäßigter Fahrweise und voller Konzentration führt
uns die Tagesetappe nach einem Abstecher zur beeindruckenden Burgruine
Rheinsfels und den letzten Kamera-Auslösungen die letzten Kilometer und
die letzten Kurven über Kastellaun und Enkirch nach Traben-Trabach
zurück. Und am letzten Abend ist es nun auch an der Zeit, bei einer unterhaltsamen Weinprobe die Spezialitäten der Region zu kosten und die vielfältigen Erinnerungen noch einmal in geselliger Runde aufzufrischen. Und damit diese Erinnerungen im Laufe der Zeit nicht verblassen, gib es ja noch das digitale Fotoalbum, dem man die gewonnenen Kenntnisse der Reisefotografie deutlich ansieht. |
|
[googleadlarge] |
|
|
|
Interessante Links: |
Fotos:ring finest tours |
Bericht vom 02.02.2011 | 3.981 Aufrufe