3.Lauf zur ACC 2004
Bereits am Samstag
Nachmittag gingen gut 50 Fahrer der Klassen 6 und 7 gemeinsam in den 2
Stunden-Wettbewerb, und schon die erste Auffahrt zeigte, dass der Kurs,
bestehend aus einer Natur MX Bahn, stark drehenden Enduro-Passagen und einem
Wald-Teil, einem ALLES abverlangen würde. Kaum eine Sekunde, in der nicht
Arbeit angesagt war, was das gesamte Starterfeld mit fortlaufender
Renndauer schön langsam weich kochte. Das Wort Endlich! war das
Meistgehörte beim zittrigen Ausfassen des Ziel-Red Bulls. Sportfahrer,
Semi-Pros und Profis konnten im Anschluß für eine Stunde zum Trainieren auf
die Strecke, der Respekt vor der kommenden Belastungsprobe stieg dadurch
weiter an. Der Finnische Shooting-Star der GCC, Simo Kirssi, zeigte in einigen Passagen, was da im Rennen geboten werden würde, doch die Katze blieb noch im Sack. Selbst die KTM Superstarts Kari Tiainen und Juha Salminen ließen sich das Training nicht entgehen, nutzten dieses allerdings mehr für Setup und Inspektion, als zur Leistungsschau. Diese sollte dann Sonntag folgen …und zwar sattest! Am Abend erlaubte dann die Video-Wall die Helmkamera-Streckenstudie bei feinem Gegrillten und kühlem Blonden, bevors pünktlich um 8:00 morgens mit den 4 Takt Sportfahrern (Klassen 4 & 5) weiterging: Abermals perfektes Wetter, eine gut bewässerte, staubfreie Strecke und sehr viele verbissene Duelle um die Positionen waren zu sehen. Der finale Showdown folgte dann um 10:30 mit
dem (Le-Mans) Start der Klassen 1, 2 und 3 im letzten Heat des Tages. Und
ausgerechnet hier sorgte der antike Vorderlader, mit dem das Startsignal
gegeben werden sollte, mit einer Ladehemmung für leichte Verwirrung.
Spätestens nachdem der Schütze die Fehlzündung jedoch mit einem lauten Schei**e
kommentierte, stürmte alles Richtung Bikes. Fast alles, denn über-dezente
Finnen wie Simo Kirssi blieben vorerst verdutzt stehen und liefen erst los,
als andere bereits den Motor am Laufen hatten. Der mit Nummer 8 startende
Juha Salminen holte sich die Führung bereits in der ersten Runde (auf einer
KTM 300 EXC ohne Kickstarter …), Simo Kirssi war nach der ersten Runde
bereits an zweiter Stelle und hinterließ bei den meisten der 50 Überholten
nicht mehr als den Anschein eines grünen Blitzes, so wie er da am Feld
vorbei flog. Kari Tiainen, bereits Teamchef und nicht mehr aktiver Sportler,
nahms mit seiner 450 XC und einer noch nicht ganz verheilten
Handgelenksverletzung eher locker und cruiste in Schlagdistanz zum
viertgelegenen ACC -Gesamtführenden Thomas Günther vom Husaberg / Ortema
Team, der wiedereinmal bewies, wie hoch das fahrerische Können generell auf
der ACC ist. Der Großteil des Feldes war zwischenzeitlich mit der Frage
beschäftigt, ob man denn nun dreimal oder gar viermal Überrundet werden
würde. Kirssi arbeitete sich bis zur Hälfte des Rennens langsam aber stetig
an Salminen heran (!), wurde dann aber durch einen Crash beim Überholen in
seiner Jagd jäh gestoppt. Thomas Günther verlor ebenso den Kontakt zu
Tiainen, der seinerseits wiederum auf den 2. Platz vorrückte und Kirssi um
mickrige 32 Hundertstel Sekunden auf den 3. Platz verwies. |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Diese Cross Country
Musterveranstaltung weist auch deutlich auf zukünftig zu erwartendes
Engagement der Hersteller in diesem Rennformat hin: Wie Juha Salminen im
ACC-Interview sagte, werde er nächstes Jahr mit Sack und Pack für KTM nach
USA übersiedeln, um dort die GNCC (Grand National Cross Country), das
US-Pendant zur ECC, zu fahren und zu gewinnen. Ich hab nach 6 Enduro WM
Titeln schon richtige Motivationsprobleme, und die Enduro-Regeln lassen
keine Steigerung mehr zu. Zeit für eine neue, attraktive Challenge, so der
sympathische 26jährige Finne. Auch Kari Tiainen resümierte sehr
positiv: Wenn ich wiedereinmal in der Nähe sein sollte, komme ich gern
wieder auf eines Eurer Cross Country Rennen. Es ist eine lockere Athmosphäre
und es macht viel Spass! Das in Reisersberg präsentierte brandneue KTM XC
(Cross Country) Sondermodell basiert auf einer 450 SX, kommt mit 18
Hinterrad, Handprotektoren, Enduro-Endtopf und Motorschutz. Mehr gibts
rezeptfrei beim nächsten KTM Dealer Deines Vertrauens sowie auf
www.ktm.at . Alle Resultate samt Rundenzeiten sowie die die Meisterschaftstände der ACC gibts auf der offiziellen Website unter http://www.austrian-cross-country-championship.com |
Bericht vom 06.07.2004 | 3.096 Aufrufe