TNT Cup Auftakt
Volle Starterfelder in allen Klassen und harte Fights zum TNT Saisonauftakt
![]() |
|
TNT Cup Auftakt 2013 wird zum Lotteriespiel |
|
Knapp 80 Starter traten in insgesamt 5 Klassen zu den ersten beiden Läufen des TNT CUP 2013 am Slovakia Ring an. Schon zum Saisonbeginn ging der Weg aufs Stockerl nur über die richtige Strategie und so setzten sich am Ende auch zum Start der 5. Auflage des TNT CUPS altbekannte und vollgasfeste Spezialisten durch. | |
Das 5-jährige TNT CUP Jubiläum startete am vergangenen Wochenende mit heftigen
Wetterkapriolen und zahlreichen spannenden Fights auf dem schnellen und selektiven
Slovakia Ring. Neue Klassen, ausverkauftes Haus, die große Modellvielfalt und volle
Starterfelder sorgten zum Auftakt in die neue Saison für jede Menge gute Stimmung.
Team Hightech Tuning Frauenschuh unantastbar Bei den ersten beiden Läufen der SUPERMONO Klasse dominierte das Team Hightech Tuning Frauenschuh das Geschehen nach Belieben. Jürgen Pirstner und Josef Frauenschuh belegten in Lauf 1 die Plätze eins und zwei, dicht gefolgt von HKR Einzelkämpfer Markus Krämer. Dieser schaffte es in Lauf 2 sogar unter schwierigen Bedingungen die Frauenschuh-Phalanx zu durchbrechen und sicherte sich hinter Frauenschuh und vor Pirstner Platz zwei. Im Zillertal wachsen die besten 600er Piloten Christian Kreidl von den Motorradfreunden Zillertal war der gefeierte Mann in der SUPERSPORT Klasse. Mit den Plätzen zwei und eins in den ersten beiden Läufen sicherte sich der schnelle Zillertaler gleich zu Saisonbeginn die Führung im Gesamtklassement. 600er Routinier Günter Bammer folgt in der Gesamtwertung auf Platz zwei. Bleibt abzuwarten ob die beiden Yamaha R6 Piloten den Titel unter sich ausmachen oder ob sich noch ein dritter 600er Pilot in den Kampf um den Titel einbringen kann. |
|
![]() |
|
Roland Hamminger übernimmt die Führung bei den Superbikes Ein sechster und ein erster Platz reichten dem Wiener BMW S1000RR Fahrer zur Spitzenposition in der Klasse SUPERBIKE. Auch die Partynacht zwischen den beiden Renntagen mit Freundin und Geburtstagskind Karin konnte dem SUPERBIKE Piloten nichts anhaben. Im Gegenteil, im 2. Lauf der von schwierigen Wetterverhältnissen und nassem Asphalt geprägt war, hatte Hamminger das größte Herz und preschte vor Gerhard Hirnschrodt und Werner Falkner auf die Platz eins. In Lauf 1 siegte Patrick Kreidl, der Zillertaler fuhr zudem mit 2:13.538 Minuten die schnellste Rennrunde des TNT Auftakts am Slovakia Ring. Vorjahressieger Herbert Hubmann verzockte sich am 2. Renntag komplett, der Steirer pokerte mit Slicks, musste aber resigniert feststellen, dass die Strecke noch nicht trocken genug für die unprofilierten Slickreifen war und blieb in der Box. Ich hab die Regenreifen direkt neben dem Motorrad liegen gehabt, aber ich wollte unbedingt bis zu Letzt abwarten und dann hat es mit einfach nicht mehr gereicht. Die Starter der SUPERBIKE Klasse sollten trotz des durchwachsenen Auftakts von Hubmann den Steirer S1000RR-Bändiger nicht aus den Augen lassen. Auch in dieser Saison wird mit dem Vorjahressieger zu rechnen sein, das bewies sein dritter Platz im ersten Lauf. |
|
![]() |
|
Seedoch legt vor bei den Supertwins Thomas Seedoch war zum Auftakt bereits in bestechender Frühform. Die legendäre Startnummer 8 kam angriffslustig aus der Winterpause und holte sich die Plätze drei und eins in den ersten beiden Läufen. Im ersten Lauf musste sich Seedoch auf seiner RC8 R TRACK nur Klaus Holzer und Reinhard Rosner geschlagen geben. Am 2. Tag hatte Seedoch die besten Nerven und setzte auf die richtigen Reifen, so konnte sich der KTM-Pilot vor seinem Markenkollegen Bernd Rathgeb und BMW Boxer-Cup Fahrer Thomas Auer durchsetzen. Die Läufe 2 und 3 steigen am 1. und 2. Mai in der Magdeburger Börde, in Oschersleben werden die Karten wieder neu gemischt. |
|
![]() |
|
|
|
Interessante Links: |
Text: 1000ps |
Autor
Bericht vom 17.04.2013 | 6.392 Aufrufe