Checa holt die Pole in Italien: Auf dem Weg zum Titel
Checa holt die Pole in Italien: Auf dem Weg zum Titel |
Die Pole-Position in Imola ging am Samstagnachmittag deutlich an den Meisterschaftsführenden Carlos Checa, der sich bis zur letzten Superpole eher ruhig lauernd verhalten hatte und gleich in seiner ersten Runde in Superpole 3 mit einer neuen Bestzeit von 1:47.197 Minuten voll angriff. Jonathan Rea landete auf dem zweiten Startrang. Tom Sykes und Noriyuki Haga komplettieren die erste Startreihe für die beiden Rennen am Sonntag. Marco Melandri musste schon in der Superpole zwei die Segel streichen und startet nur aus Reihe drei. Superpole 1: Laverty mit später ÜberraschungNach einer ersten Bestzeit von Sykes übernahm Rea mit einer 1:47.924 schnell die Spitze, wurde aber kurz danach von Haga abgelöst. Auch Checa bahnte sich schnell einen Weg unter die Toppiloten und nahm zunächst die zweite Position ein. Kurz vor Ende der ersten Superpole rettete sich Ayrton Badovini aus der Gefahrenzone auf Rang sechs, während Sylvain Guintoli sich auf den dritten Rang vorfuhr. In seiner letzten Runde toppte Eugene Laverty überraschend mit einer 1:47.756 die Zeitenliste und schob Haga damit auf Position zwei zurück. Checa, Guintoli und Rea folgten. Sykes fuhr die siebtschnellste Zeit vor Maxime Berger und Marco Melandri. Die Briten Leon Haslam und Leon Camier schafften es als Letzte in die Superpole zwei. Jakub Smrz und Troy Corser konnten in den verbleibenden Minuten nicht mehr nachlegen und schieden mit Federico Sandi und Alessandro Polita aus. Ausgeschieden sind:13. SMRZ J CZE Ducati 1098R 1:48.741 +0.985 Superpole 2: Melandri rausRea legte gleich in der zweiten Superpole nach, doch auch Badovini, Sykes und Laverty packten noch eine Schippe drauf. Mit einer Bestzeit von 1:47.425 Minuten in seiner dritten Runde konnte sich Sykes allerdings für den Rest der Session zurücklehnen. Der Kawasaki-Pilot startete schon im letzten Jahr in Imola von der Pole und siegte vor drei Wochen im Regen auf dem Nürburgring. Fünf Minuten vor Ende der zweiten Superpole wechselten die Positionen hinter den Top-3 aus Sykes, Rea und Laverty munter hin und her. In seiner letzten Runde eroberte Haga allerdings wieder den Platz an der Sonne und ließ Sykes und Checa hinter sich. Rea fuhr die viertschnellste Zeit, Laverty wurde Fünfter. Haslam, Guintoli und Badovini konnten sich als letzte in die dritte Superpole retten. Melandri, der Checa in der Meisterschaft als Einziger noch gefährlich werden kann, sicherte sich pünktlich zur Zielflagge noch den siebten Rang, wurde am Ende aber bis auf Platz neun zurückgeschoben und schied damit vorzeitig aus. Ausgeschieden sind:9. MELANDRI M ITA Yamaha YZF R1 1:47.781 +0.378 Superpole 3: Checa schlägt zuCheca übernahm das Zepter in der Superpole drei mit einem neuen Rundenrekord von 1:47.196 Minuten, die keiner seiner Verfolger noch unterbieten konnte. Rea musste sich damit um knappe 0.078 Sekunden geschlagen auf Startplatz zwei einordnen. Haga sicherte den dritten Rang vor Kawasaki-Pilot Sykes. Laverty führt mit der fünftschnellsten Zeit am Sonntag die zweite Startreihe in beiden Rennen an. Haslam platzierte die beste BMW auf Rang sechs, gefolgt von Badovini, der etwa eine Sekunde langsamer fuhr als Checa. Guintoli komplettiert die zweite Reihe mit der achtschnellsten Zeit. Ergebnisse Superpole 3:1. CHECA C ESP Ducati 1098R 1:47.196 |
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©WorldSBK |
Bericht vom 25.09.2011 | 1.897 Aufrufe