GH-Moto 2010

Ducati Challenge, Superstock 600 Cup. Der Racingveranstalter GH Moto expandiert.

GH Moto 2010

 
 

Den Graf Heinz kennt man, wenn man sich für Motorräder und Rennstrecken interessiert.
Zum einen handelt er mit Motorrad- und Motorsportzubehör, zum anderen veranstaltet er gut besuchte Rennevents auf den Rennstrecken rund um Österreich oder kümmert sich bei anderen Veranstaltungen um die Zeitnahme.
Für 2010 schaltet Heinz in den 6. Gang und gibt mit seiner Veranstaltungsserie GH-Moto kräftig Gas.

 

Ein Überblick:

GH Moto Trainings-Termine 2010
   

Slovakiaring

12.-14.März Fr-So

Misano

19.-21.März Fr-So

Slovakiaring

14.-17.Juni Mo-Do

Brünn

06.-07.September Mo-Di

Slovakiaring

24.-26.September Fr-So

Misano

29.- 31.Oktober Fr-So
   
GH Moto Cuptermine mit Gesamtwertung 2010
   
Pannoniaring

23.-25.April Fr-So


Hungaroring

28.-30.Mai Fr-So


Slovakiaring

18.-20.Juni Fr-So


Slovakiaring

09.-11.Juli Fr-So


Pannoniaring

20.-22.August Fr-So


Brünn

17.-19.September Fr-So

   
Die GH Moto Rennklassen
 
Nicht unterschätzen darf man die Young Men / Old Men Rennen (vormals Rookie/Gentlemen)
beim GH-Moto.
Während bei den Rookies ehrgeizige Neueinsteiger oder Jünglinge am Kabel ziehen, stehen bei den alten Harren meist hunderte Jahre Rennstreckenfahrung am Start. Auf vielfachen Wunsch finden die Rennen bereits am Freitag statt, da der Samstag mit der Langstrecke vielen zu stressig war. Bei den Cup Wochenenden findet das freie Fahren wieder in den bewährten 2 Gruppen statt, bei den restlichen Trainingsterminen in 3 Grupppen. Bei den Trainings-Terminen sind auch Einsteiger willkommen und nicht fehl am Platz.
Zusätzlich dazu werden natürlich auch Rennen in den klassischen SSP und SBK gefahren. Bekannt und beliebt sind auch die GH-Moto Langstreckenevents. Dort gibt es passend für Motorrad- und Fahrertypen 3 verschiedene Klassen. Für Rennfahrer mit Ausdauer sind aber auch die Rennen in der GP-Distanz zu empfehlen. Im Rahmen der SSP- und GP-Rennen wird ein Dunlop Cup gefahren.
 

Für 2010 kommen 2 Highlights neu ins Programm:

Ducati Desmo Challenge 2010

Österreichs Ducati Importeur BLM und der ungarische Importeur Motogroup setzen 2010 auf GH-Moto und richten hier die Ducati Desmo Challenge aus. Gefahren wird in 3 Klassen:
 
  • SUPERBIKE - Ducati Motorräder der Modellreihe Superbike(2) über 850 ccm
  • SUPERSPORT - Ducati Motorräder der Modellreihe Superbike(2) bis 850 ccm
  • NAKED - Ducati Motorräder der Modellreihen Streetfighter, Monster inklusive Ducati Zweiventiler
POKAL VECCHIE GLORIE (ALTE HELDEN) Der schnellste Fahrer des Rennens über 45 Jahre.
Darüber hinaus können Ducati Challenge Fahrer ohne weitere Kosten in drei Klassen zusätzlich an den Start gehen.
 
Der Preis der Jahreskarte 2010 beträgt Euro 2.090,00
(mit Pirelli Sportförderung 1.790,00, Details auf GH-Moto.at).
 
Die Leistungen und Vorteile von Jahreskarten sind:
  • Teilnahme an allen sechs GH-Moto Events (Dreitagesveranstaltungen, Teilnahme an bis zu 4 Rennen möglich)
  • Keine Startgebühr, keine zusätzliche Anmeldung pro Veranstaltung mehr erforderlich
  • GH-MOTO Team T-Shirt kostenlos
  • Preisvorteile bei Reifen und Reifenmontage (z.B. Montieren und Wuchten um Euro 6,00 pro Rad)
  • Reservierte fixe Startnumme
 

Superstock 600 Cup 2010

Das Ziel des österreichischen Superstock 600 Cups ist es, eine Möglichkeit zu schaffen, Motorradrennsport auf hohem Niveau kostengünstig zu betreiben. Zum Einen soll er bei der Preisgestaltung in Richtung Alpe-Adria-Cup gehen - also eingegrenzte Zeitfenster beim Veranstaltungswochenende für die Teilnehmer, aber dafür günstige Wochenend-Preise.
Die Teilnehmer haben so zwar keine Möglichkeit fürs freie Fahren, kommen aber insgesamt auf genug Fahrzeit um zu trainieren und natürlich um ein feines Rennen zu fahren. Zum Anderen soll der Cup bei einem österreichischen Veranstalter ausgetragen werden um die österreichische Szene gezielt anzusprechen. Industrie, Handel, Rennfahrer und Medien sollen sich hier heimisch fühlen. Die Rennen werden mit einer OSK-Clubsport-Lizenz gefahren.
 
Die Jahreskarte 2010 kostet dem Racer Euro 1.490
(mit Dunlop oder Pirelli Sportförderung je 1.190 Euro)
 
Das Nenngeld beinhaltet die Transponder und Startkosten für den Superstock 600 Cup bei allen 6 Terminen 2010.
 
Im Überblick bietet der OSK Superstock 600 Cup folgende Vorteile:
  • Günstiger Jahreskartenpreis mit fixen Zeitfenstern für die Cupteilnehmer
  • Kosteneinsparung durch ein einfaches Reglement - teures Motortuning ist dadurch verboten
  • Ersatzteilservice durch Fritze-Tuning für alle Yamaha Fahrer vor Ort restliche Marken durch GH-Moto
  • 50% Spezialrabatt für alle REMUS Ersatz-Teile
  • Prämierung für sechs Einzelrennen
  • Prämierung für Gesamtwertung
  • Sonderpreise für Pirelli und Dunlop Fahrer
  • 1000PS berichtet von allen Rennen
 

*Zeitplan Übersicht GH Moto 2010

   
Freitag: Young Men / Old Men
Samstag: Langstrecke
Sonntag: SSP, SBK +Rookies, GP, SST 600, Ducati Challenge
   

Weitere Infos auf www.gh-moto.at


   
Autor

Bericht vom 16.12.2009 | 1.469 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts