125 - Rennen Sachsenring: Triumph für Jonas Folger
125 - Rennen Sachsenring: Triumph für Jonas Folger |
Der 15-jährige Grand Prix Pilot Jonas Folger aus Schwindegg hat am Sonntag (21. Juni) das vierte Saisonrennen der IDM 125 auf dem Sachsenring vor 30.750 Zuschauern gewonnen. Zweiter wurde der Tscheche Jakub Kornfeil (Aprilia) vor dem IDM-Spitzenreiter Marcel Schrötter (Honda). Beim Rennen der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft nahmen vier Wochen vor dem Deutschland Grand Prix an gleicher Stelle auch drei Piloten aus der Weltmeisterschaft teil, um auf der Strecke unter Wettkampfbedingungen zu testen. Mit Stefan Bradl (Viessmann Kiefer Racing) und Jonas Folger (als Gast im Team Sachsenring) waren auch zwei der drei deutschen Gran Prix Hoffnungen am Start. Dritter im Bunde war der Schweizer Randy Krummenacher, der nach starkem Training jedoch auf die Teilnahme am Rennen verzichtete. Das Zeittraining am Samstag entschied Stefan Bradl mit dem hauchdünnen Vorsprung von zwei Tausendstel Sekunden vor Randy Krummenacher und Marcel Schrötter für sich. Den verbleibenden Platz in der ersten Startreihe sicherte sich der Tscheche Jakub Kornfeil (Gaststarter im Racing Team Germany). Jonas Folger belegte auf der Aprilia des Team Sachsenring Rang fünf und startete aus der zweiten Reihe. Pech dann für Stefan Bradl gleich zu Beginn des Rennens. Schon in der berühmten ersten Kurve am Sachsenring gab es ein kleines Gerangel. Stefan selbst dazu: "Im Rennen hatte ich schon in der ersten Kurve fast einen Sturz, als ich Marcel Schrötter, ausweichen musste. Dann wollte ich in der zweiten Kurve, einer Linkskurve, nochmal etwas früher ans Gas gehen und flog dann aber auch schon per Highsider ab. Mir ist noch nicht so richtig klar warum das passierte." gab er nach dem Rennen zu Protokoll. Am Sonntagabend stellte sich heraus, dass sich Stefan Bradl bei seinem Sturz entgegen ersten Meldungen doch eine Verletzung zuzog. Stefan fuhr gleich nach dem Rennen zusammen mit seinem Arzt Dr. Riedel in die heimische Klinik nach Augsburg, um seine, nach dem Sturz schmerzende Hand untersuchen zu lassen. Nach zwei Stunden ausführlicher Untersuchung ergab sich die Diagnose: Kapselriss am Daumen und Handgelenk der rechten Hand. Der andere GP-Pilot, Jonas Folger, erwischte es viel besser und setzte sich schon nach der ersten Runde deutlich vom Feld ab. Nach fünf Runden betrug sein Vorsprung schon über 10 Sekunden. Hinter ihm folgten Titelkandidat Marcel Schrötter, der Tscheche Jakub Kornfeil, Marvin Fritz und Daniel Kartheininger und die beiden Piloten vom Team Sachsenring, Kilian Gyger und Eric Hübsch. Zu Beginn der siebenten Runde mußte das Rennen wegen eines Sturzes des Schweizers Patrick Meile und des Australiers Blake Leigh-Smith abgebrochen werden, da ein Motorrad mitten auf der Strecke lag. Doch auch nach dem Re-Start veränderte sich an der Spitze nicht mehr viel. Jonas Folger brachte seinen Vorsprung aus dem ersten Teilrennen sicher ins Ziel und siegte 17 Sekunden vor dem Tschechen Jakub Kornfeil. Da beide als Gaststarter keine Punkte in der IDM bekommen, holte sich der 16-jährige Marcel Schrötter erneut die 25 Punkte im Titelkampf und liegt mit Idealpunktzahl 100 unangefochten auf Rang 1. "Nach dem Neustart konnte ich an Jonas dran bleiben, aber dann hatte ich einen Rutscher. Da war er wie im ersten Lauf weg. Und auch am Ende konnte ich wegen eines Rutschers Jakub nicht mehr angreifen." Jonas Folger freute sich über seinen Erfolg. "Schon der Start hat gut funktioniert, da bin ich an Bradl vorbei und dann kam ich weg. Nach dem Re-start hat es eine Weile gedauert, bis die Reifen funktioniert haben. Es war super in der IDM, da habe ich wieder die ganzen alten Freunde getroffen aus meiner Minibike-Zeit. Es hat einfach Spaß gemacht. Ich konnte mal wieder ohne Druck fahren." Hinter Schrötter fuhren der gleichaltrige Marvin Fritz aus Neckarzimmern und Daniel Kartheininger aus Boos auf die Ränge vier und fünf. Ein ganz starkes Resultat erzielte der Schweizer Kilian Gyger, der noch vor seinem Teamkollegen Eric Hübsch Sechster wurde. Hübsch und Gyger konnten offensichtlich von der Gelegenheit profitieren, mit Jonas Folger ein Wochenende im gleichen Team zusammen zu arbeiten. Die Top 10 wurden vervollständigt vom Niederländer Michael van der Mark (8.), dem Schweden Alexander Kristiansson (9.) und dem Tschechen Karel Pesek. In der Meisterschaft liegt hinter Marcel Schrötter (100 Punkte) jetzt Marvin Fritz (53) auf Rang zwei. Karel Pesek (CZE/44) und Jakub Jantulik (SVK/40) büßten etwas an Boden ein. Drittbester Deutscher ist nach wie vor Jan Bühn aus Kronau (34). |
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©Ronny Lekl |
Bericht vom 24.06.2009 | 2.608 Aufrufe