BMW-Team bereit für Sachsenring: Daemen: Keine Voraussagen

Im alpha Technik Van Zon BMW-Team weiß man noch nicht, ob Julien Mazuecos am Sachsenring wieder dabei sein wird. Daemen, Altendorfer und Wirsing sind fit.

BMW-Team bereit für Sachsenring: Daemen: Keine Voraussagen

Das alpha Technik Van Zon BMW-Team geht in der IDM Superbike in diesem Jahr gleich mit vier Piloten an den Start. Auf dem Nürburgring feierte Werner Daemen die Pole-Position, stand schon zuvor auf dem Podest. Was den Weiß-blauen jetzt noch fehlt, ist ein Sieg. "Beim letzten Rennen haben wir bereits gezeigt, dass wir am obersten Treppchen rütteln", bescheinigte Teamchef Josef Meier. "Neben einem guten Fahrer und einem guten Motorrad gehört auch ein wenig Glück zum Sieg. Das war uns beim letzten IDM-Wochenende noch nicht vergönnt."

Top-Pilot Daemen möchte keine Prognosen zum bevorstehenden Rennen abgeben. Der Belgier gibt sich aber grundoptimistisch. "Voraussagen möchte ich bezüglich des Rennens auf dem Sachsenring nichts", lässt Daemen vorab verlauten. "Vom Streckenlayout her kommt uns der Sachsenring nicht unbedingt entgegen. Es gibt viele enge Ecken. Doch bis jetzt waren wir noch auf jeder Strecke schnell. So langsam haben wir auch schon einiges an Erfahrungen gesammelt. Sollten also Probleme auftreten, werden wir schnell eine Lösung finden. Genau wissen, wie das Wochenende war, werden wir erst am Sonntagabend."

Daemens Teamkollege, der Spanier Julien Mazuecos, sitzt momentan etwas zwischen den Stühlen der spanischen und deutschen Ärzte. Während man in seinem Heimatland der Meinung ist, dass er wieder antreten darf und kann, haben die hiesigen Doktoren Vorbehalte. "Die spanischen Ärzte haben ihr Okay gegeben", erklärte Teamchef Josef Meier. "Doch die deutschen Ärzte beurteilen die Lage etwas strenger. Ich habe Julian an den zuständigen Rennarzt verwiesen, da dieser die Lage bestimmt besser beurteilen kann als ich. Doch nach heutigem Stand wird Julian zu 99,9 Prozent leider auch noch auf dem Sachsenring fehlen." Mazuecos hatte sie bei einem Sturz zum ersten Superbike-Lauf in Oschersleben verletzt.

BMW tritt aber nicht nur mit zwei etablierten an, sondern bringt in der IDM auch ein sogenanntes Junior-Team an den Start. Mit Filip Altendorfer und Toni Wirsing wird der Nachwuchs direkt herangezogen und gefördert. Altendorfer kommt aus dem Yamaha-Cup und will es jetzt auf den Superbikes wissen. "Ich finde mich auf der BWM immer besser zurecht", gab Altendorfer zu Protokoll. "Der Sachsenring gehört zu den Strecken, die ich besonders mag und in der Vergangenheit lief es dort immer ganz gut für mich. Vor allem das Bergauf und das Bergab sagt mir zu. Natürlich wäre es super, wenn ich wieder in den Top Ten landen könnte, versprechen möchte ich das aber nicht."

Leicht ist es nicht, für den jungen Bayern sich in dieser harten Klasse zu etablieren. Aber er ist auf einem guten Weg. "Die Meisterschaft ist ziemlich hart und die Zeiten liegen eng beieinander", ließ er wissen. "Die Umstände am Nürburgring waren perfekt und ich hatte ein tolles Rennen. Ich habe auch bewiesen, dass ich im Rennen zum Schluss immer noch etwas rausholen kann. In die Top Ten zu fahren wird schwer, aber ich hätte nichts dagegen, wenn es so weiterläuft wie beim letzten Rennen."

Für "Junior-Team"-Kollege Toni Wirsing wird der Sachsenring das absolute Heimrennen. Er wohnt in Chemnitz und wird daher eine der kürzesten Anreisen im Feld haben. "Ich werde das Rennen auf dem Sachsenring angehen, wie jedes andere auch", sagte Wirsing, dessen 250ccm-Weltmeisterschaftsträume im Team von Dirk Heidolf noch kurz vor Saisonbeginn platzten. Sein Problem sind derzeit noch die Qualifikationstrainings. "Im Rennen kann ich mich immer noch steigern", gab Wirsing zu bedenken.

©adrivo Sportpresse GmbH
Weitere MotoGP-News
Foto: ©Toni Börner

Bericht vom 18.06.2009 | 2.673 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts