Dovizioso liebt das neue Chassis: Weiterentwickelt, wo es nötig war
Dovizioso liebt das neue Chassis: Weiterentwickelt, wo es nötig war |
Dani Pedrosa und Andrea Dovizioso waren diese Saison hin und wieder nicht zimperlich, wenn es um Kritik an der aktuellen Honda RC212V ging. Auch Honda gab zwischendurch zu, dass die Sieglosigkeit weniger an den Fahrern als viel mehr am Motorrad lag. Beim Test in Barcelona am Montag könnte allerdings ein kleiner Durchbruch gelungen sein. In Abwesenheit des verletzten Pedrosa führte Dovizioso ein neues Chassis aus und er liebte die Modifikation. "Ich bin wirklich glücklich mit dem Test und der Pace, die wir heute erreicht haben. Das modifizierte Chassis, das wir getestet haben, gab sofort gutes Feedback, also nutzte ich es die meiste Zeit des Tages", erzählte der Italiener. Einer der wichtigsten Aspekte, die durch das Chassis verbessert wurden, war die Kurveneinfahrt. "Das ist ein enormer Pluspunkt, denn das ist einer der wichtigsten Bereiche, in denen wir uns verbessern wollten", meinte Dovizioso. Lediglich die Bremsstabilität passte ihm noch nicht so, seine beste Zeit von 1:42.230, die doch recht klar unter seiner schnellsten Runde im Rennen und auch im Qualifying lag, deutete jedenfalls auf eine gute Steigerung hin. "Wir haben auch ein paar Tests an anderen Aspekten des Setups gemacht und insgesamt waren die Ergebnisse vielversprechend. Im Rennen gestern waren wir sehr nahe am Podest und nach einem trockenen Rennen bei schwierigen Bedingungen auch recht nahe an den führenden Piloten, wir gehen also in die richtige Richtung." Deswegen ließ sich Dovizioso auch zu der Feststellung hinreißen, dass er wisse, dass Honda hart arbeite, damit eine Maschine gebracht werden könne, die Rennen gewinnen kann. "Heute hat uns viele positive Signale gegeben, also danke an sie - und an mein Team, das dieses Wochenende sehr hart gearbeitet hat. Ich freue mich jetzt definitiv, in Assen wieder auf die Strecke zu kommen." |
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©Honda |
Bericht vom 16.06.2009 | 1.650 Aufrufe