Michel Fabrizio holt Pole in Kyalami: Gemischtes Starterfeld
Michel Fabrizio holt Pole in Kyalami: Gemischtes Starterfeld |
Michel Fabrizio hat sich in Kyalami seine erste Pole in der Superbike gesichert. Der Italiener fuhr eine Bestzeit von 1:38.103, an die Leon Haslam nicht heran kam. Dafür setzte sich der Brite mit nur einer Zehntel gegen Landsmann Jonathan Rea durch. Dabei war es Fabrizio nicht einmal gelungen, seine Zeit vom Freitag zu verbessern mit 1:38.362min kam er nicht an seine 1:38.103 heran, während sich hinter ihm das Starterfeld ordentlich durchmischte. Zu Beginn sah es so aus, als sollten Shaun Whyte, Fonsi Nieto, Ryuichi Kiyonari oder Tom Sykes in der Lage sein die Spitze zu übernehmen. Sie lieferten sich in den ersten Minuten einen ordentlichen Schlagabtausch. Aber Fabrizio lies ihnen nicht lange Gelegenheit und übernahm die Spitze wieder. Haslam und Rea hingegen warteten bis fast zum Schluss, ehe sie sich noch vor Tom Sykes schoben. Mit Yukio Kagayama auf Platz fünf sind Suzuki, Ducati, Honda und Yamaha an der Spitze vertreten. Und auch Ben Spies scheint langsam besser mit der Strecke in Südafrika zurecht zu kommen, der Amerikaner fuhr auf Platz sechs. Seine bislang beste Platzierung für dieses Wochenende. Noriyuki Haga hingegen kam nur auf Platz elf. Lokalmatador Sheridan Morais, der Kawasaki einen großen Schritt nach vorn gebracht hat, kam auf einen sehr guten siebenten Platz. Damit starten beide Kawasakis zum ersten Mal in dieser Saison in der Superpole. Ryuichi Kiyonari fuhr auf Acht, Carlos Checa und Jakub Smrz komplettieren die ersten Zehn. Shinya Nakano kommt, im Vergleich zu seinen ersten Superbike-Wochenenden, in Kyalami besser zurecht und qualifizierte sich auf Rang zwölf, Teamkollege Max Biaggi schaffte es nur auf Rang 17. Für die BMW-Vertretung lief es nicht besonders gut. Ruben Xaus wurde 15. Steve Martin 23. und damit Vorletzter. Ergebnisse Qualifikation Top-201. Michel Fabrizio ITA Ducati Xerox 1:38.103min |
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©Ducati |
Bericht vom 25.05.2009 | 1.753 Aufrufe