Trainingsverlängerung kein Allheilmittel: Gute und nicht so gute Seiten
Trainingsverlängerung kein Allheilmittel: Gute und nicht so gute Seiten |
Als vor der Saison beschlossen wurde, dass die Trainings und das Qualifying der MotoGP statt einer Stunde nur mehr 45 Minuten dauern werden, war die Kritik der Fahrer und der Teams groß. Dass noch dazu das Vormittagstraining am Freitag wegfiel, verstärkte den Unmut noch. In Le Mans werden die Sessions nun wieder eine Stunde lang sein, der Freitagvormittag bleibt trainingsfrei, womit den Piloten ein wenig entgegen gekommen wurde. "Mit 15 Minuten zusätzlicher Zeit in jedem Training ist es möglich, etwas mehr an der Maschine zu arbeiten. Ich denke, das ist positiv und alle Fahrer sind glücklich", meinte Valentino Rossi dazu. Doch ganz glücklich scheinen nicht alle zu sein. Casey Stoner bemängelt das Fehlen des Freitagvormittags weiter, denn die geringere Anzahl an Sessions macht es seiner Meinung nach weiter schwer, bei schlechtem Wetter mit der Arbeit fertig zu werden. "Es ist definitiv nicht genug, aber ich denke, es [die Trainingsverlängerung] wird uns allen etwas mehr Zeit geben, um während der Session Änderungen zu machen", sagte der Australier. "Wegen des Wetters wurden dieses Jahr schon Sessions abgesagt oder waren zumindest verregnet und es war schwierig, die Einstellungen zu finden, die wir brauchen." Immerhin glaubte Stoner daran, dass durch die verlängerte Zeit der Trainings die Dichte im Feld ansteigen wird. "Ich denke, dieses Wochenende werden wir in der Garage etwas mehr Zeit haben, um die richtigen Entscheidungen zu treffen und können dann hoffentlich mit dem Setup rausgehen, das wir wollen. Hoffentlich gibt es viel mehr Leute, die vorne fahren können." Ganz anders sah Colin Edwards die Angelegenheit. Er meinte, dass die Yamaha eine so gute Basis-Abstimmung hat, dass die Trainings auch ganz ausfallen können. "Machen wir nur ein Warm-up und fahren das Rennen", scherzte er. "Wir haben unsere Maschine gut aussortiert. Wir kommen an und alles scheint sofort gut zu laufen, also denke ich, Yamaha hätte einen Vorteil, wenn jeder erst am Sonntag loslegen würde." |
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©Ronny Lekl |
Bericht vom 15.05.2009 | 1.696 Aufrufe