Yamaha TMAX 560 Tech Max 2021 vs. BMW C 650 Sport 2018

Bewertung

Yamaha TMAX 560 Tech Max 2021
VS.
BMW C 650 Sport 2018
 

Yamaha TMAX 560 Tech Max 2021 vs. BMW C 650 Sport 2018 - Vergleich im Überblick

Dem Yamaha TMAX 560 Tech Max mit seinem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 562 Kubik steht der BMW C 650 Sport mit seinem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 647 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment des C 650 Sport von 63 Newtonmeter bei 6.000 Touren bietet etwas mehr Schub als die 56 Nm Drehmoment bei 5.250 Umdrehungen bei des TMAX 560 Tech Max.

Bei dem TMAX 560 Tech Max federt vorne eine Telegabel Upside-Down und hinten ein Monofederbein. Der C 650 Sport setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down mit 40 Millimeter Standrohr-Durchmesser.

Der Yamaha TMAX 560 Tech Max bietet mit 120 mm vorne und 117 mm hinten einen vergleichbaren Federwerg als der BMW C 650 Sport mit 115 mm vorne und 115 mm hinten.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf dem Yamaha vorne eine Doppelscheibe mit 267 Millimeter Durchmesser und und hinten eine Scheibe mit 282 Millimeter Durchmesser und. Der BMW vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 270 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 270 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt TMAX 560 Tech Max auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 15 vorne und 160 / 60 - 15 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der C 650 Sport Reifen in den Größen 120/70-15 vorne und 160/60-15 hinten.

Der Radstand des Yamaha TMAX 560 Tech Max misst 1.575 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 800 Millimeter. Der BMW C 650 Sport ist von Radachse zu Radachse 1.591 mm lang und seine Sitzhöhe beträgt 800 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 249 kg ist die BMW viel schwerer als die Yamaha mit 220 kg.

In den Tank des TMAX 560 Tech Max passen 15 Liter Sprit. Bei der C 650 Sport sind es 15,5 Liter Tankvolumen.

Von dem Yamaha TMAX 560 Tech Max gibt es aktuell 3 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW C 650 Sport sind derzeit 3 Modelle verfügbar. Für den Yamaha gibt es aktuell 24 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, BMW wurde derzeit 10 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Yamaha TMAX 560 Tech Max 2021

BMW C 650 Sport 2018

Yamaha TMAX 560 Tech Max 2021 BMW C 650 Sport 2018
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe Reihe
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Ventilsteuerung DOHC DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Schmierung Trockensumpf Trockensumpf
Hubraum 562 ccm 647 ccm
Bohrung 70 mm 79 mm
Hub 73 mm 66 mm
Leistung 47,6 PS 60 PS
U/min bei Leistung 7500 U/min 7500 U/min
Drehmoment 55,7 Nm 63 Nm
U/min bei Drehmoment 5250 U/min 6000 U/min
Verdichtung 10,9 11,6
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Starter Elektro Elektro
Kupplung Fliehkraft Fliehkraft
Zündung Transistor
Antrieb Riemen Kette
Getriebe Automatik Variomatik
Drosselklappendurchmesser 38 mm
Chassis
Rahmen Aluminium Stahl
Rahmenbauart Gitterrohr
Lenkkopfwinkel 64,6 Grad
Nachlauf 92 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Federweg 120 mm 115 mm
Durchmesser 40 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge Einarmschwinge
Federbein Monofederbein
Federweg 117 mm 115 mm
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 267 mm 270 mm
Kolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel
Betätigung hydraulisch
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 282 mm 270 mm
Kolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS ABS, Antischlupfregelung
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 15 Zoll 15 Zoll
Reifenbreite hinten 160 mm 160 mm
Reifenhöhe hinten 60 % 60 %
Reifendurchmesser hinten 15 Zoll 15 Zoll
Länge 2200 mm 2180 mm
Breite 765 mm 877 mm
Höhe 1420 mm
Radstand 1575 mm 1591 mm
Sitzhöhe von 800 mm 800 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 220 kg 249 kg
Tankinhalt 15 l 15,5 l
Führerscheinklassen A2 A
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h

Stärken und Schwächen im Vergleich

Yamaha TMAX 560 Tech Max 2021

Honda Forza 750 gegen Yamaha TMAX 560 Tech MAX Vergleich

Fazit von Der Horvath vom 02.04.2021:

BMW C 650 Sport 2015

BMW C 650 Sport und C 650 GT Test 2015

Fazit von kot vom 05.11.2015:

Der neue Yamaha TMAX Tech MAX ist der TMAX-to-have. All die positiven Attribute des Standard-Modells übernimmt er selbstverständlich, verpackt sie aber in einem komfortableren und begehrenswerteren Paket. Mit elektronischem Windschild, Tempomat einstellbarem Federbein, sowie beheizter Sitzbank und Griffen lässt die Ausstattung keine Wünsche offen. Es lässt sich bereits vermuten, dass der Tech MAX der Verkaufsschlager wird, denn in der Vergangenheit hat die TMAX Kundschaft zu den Modellen mit hochwertiger Ausstattung gegriffen. Sucht man einen sportlichen Maxi Scooter mit guter Ausstattung, führt kein Weg am neuen Yamaha TMAX Tech MAX vorbei!

Der C 650 Sport hat ein sehr sportliches Design und wirkt wesentlich leichtfüßiger als der GT. Ich würde den Einsatzbereich des Sport in einer Mischung aus Stadt, Umland und ggf. einer kleinen Tour am Wochenende sehen. Und natürlich als Statussymbol unter den Rollern. Fix ist, dass man mit diesem Ding sicher von vielen "Motorradfahrern" am Weg zur Kalte Kuchl gegrüßt wird, weil man bei der Optik von vorne keinen Roller vermutet.

  • Neuer Motor mit besserer Beschleunigung
  • Sportlicher Roller mit hochwertiger Ausstattung (Tempomat, Griff- und Sitzheizung, elektrisches Windschild)
  • Einstellung der Sitz- und Griffheizung speichern sich bis zum nächsten Start
  • edle Optik durch exklusive Lackierung und goldene Komponenten
  • Display wirkt für Top Modell etwas veraltet
  • Sitzbank für kleine Piloten etwas breit
  • Sitzposition könnte integrierter sein
  • sportliches Design
  • agiles Handling
  • dürftiger Windschutz
  • straffes Fahrwerk, dadurch weniger Komfort


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts