TGB Blade 560 ABS 2025 vs. CFMOTO CFORCE 520 L 2025

TGB Blade 560 ABS 2025

CFMOTO CFORCE 520 L 2025

Bewertung

TGB Blade 560 ABS 2025
VS.
CFMOTO CFORCE 520 L 2025
 

TGB Blade 560 ABS 2025 vs. CFMOTO CFORCE 520 L 2025 - Vergleich im Überblick

Dem TGB Blade 560 ABS mit seinem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 503 Kubik steht das CFMOTO CFORCE 520 L mit seinem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 495 Kubik gegenüber. Das CFMOTO bietet mit 38 PS bei 6.750 Umdrehungen einen spürbaren Unterschied im Vergleich zum TGB mit 31 PS bei 3.500 U / min.

Bei dem Blade 560 ABS federt vorne eine Querlenker. Der CFORCE 520 L setzt vorne auf eine Querlenker.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf dem TGB vorne eine Doppelscheibe und hinten eine Scheibe. Der CFMOTO vertraut vorne auf eine Doppelscheibe. Hinten ist eine Scheibe verbaut.

Der Radstand des TGB Blade 560 ABS misst 1.290 Millimeter. Der CFMOTO CFORCE 520 L ist von Radachse zu Radachse 1.465 mm lang.

In den Tank des Blade 560 ABS passen 18 Liter Sprit. Bei dem CFORCE 520 L sind es 17 Liter Tankvolumen.

Technische Daten im Vergleich

TGB Blade 560 ABS 2025

CFMOTO CFORCE 520 L 2025

TGB Blade 560 ABS 2025 CFMOTO CFORCE 520 L 2025
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 1
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 503 ccm 495 ccm
Leistung 31,3 PS 38 PS
U/min bei Leistung 3500 U/min 6750 U/min
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Starter Elektro Elektro
Getriebe Variomatik Variomatik
Ventilsteuerung OHC
Drehmoment 40 Nm
U/min bei Drehmoment 6000 U/min
Chassis
Rahmen Stahl
Fahrwerk vorne
Aufhängung Querlenker Querlenker
Fahrwerk hinten
Aufhängung Querlenker Querlenker
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Betätigung hydraulisch
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Daten und Abmessungen
Reifendurchmesser vorne 12 Zoll 12 Zoll
Reifendurchmesser hinten 12 Zoll 12 Zoll
Länge 2120 mm 2387 mm
Breite 1240 mm 1157 mm
Höhe 1500 mm 1400 mm
Radstand 1290 mm 1465 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 425 kg
Zuladung 250 kg
Tankinhalt 18 l 17 l
Höchstgeschwindigkeit 86 km/h
Führerscheinklassen B B
Bodenfreiheit 250 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 446 kg
Höchstzulässiges Gesamtgewicht 626 kg

Weitere Motorrad Vergleiche

Pfeil links Pfeil rechts