Suzuki Intruder M800 2009 vs. Yamaha Tracer 9 GT+ 2023

Suzuki Intruder M800 2009

Yamaha Tracer 9 GT+ 2023

Bewertung

Suzuki Intruder M800 2009
VS.
Yamaha Tracer 9 GT+ 2023
 

Suzuki Intruder M800 2009 vs. Yamaha Tracer 9 GT+ 2023 - Vergleich im Überblick

Der Suzuki Intruder M800 mit ihrem 4-Takt Motor und einem Hubraum von 805 Kubik steht die Yamaha Tracer 9 GT+ mit ihrem 4-Takt Reihe 3-Zylinder-Motor mit 890 Kubik gegenüber. Die Yamaha hat mit 119 PS bei 10.000 Umdrehungen einen mächtigen Leistungsvorsprung im Vergleich zur Suzuki mit 39 PS bei 6.000 U / min.

Das maximale Drehmoment der Tracer 9 GT+ von 93 Newtonmeter bei 7.000 Touren bietet ordentlich mehr Schmalz als die 69 Nm Drehmoment bei 3.200 Umdrehungen bei der Intruder M800.

Die Tracer 9 GT+ setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Kayaba mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Suzuki vorne eine und hinten eine Trommel. Die Yamaha vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 298 Millimeter Durchmesser und. Hinten ist eine Scheibe mit 267 mm Durchmesser und verbaut.

Bei der Bereifung setzt Intruder M800 auf Schlappen mit den Maßen 130 / 90 - 16 vorne und 170 / 80 - 15 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Tracer 9 GT+ Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.

Der Radstand der Suzuki Intruder M800 misst 1.655 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 700 Millimeter. Die Yamaha Tracer 9 GT+ ist von Radachse zu Radachse 1.500 mm lang und ihre Sitzhöhe reicht von 810 bis 815 Millimeter.

In den Tank der Intruder M800 passen 15,5 Liter Sprit. Bei der Tracer 9 GT+ sind es 19 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der Suzuki Intruder M800 beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 5.884 Euro und ist damit deutlich günstiger als der Preis der Yamaha Tracer 9 GT+ mit 16.468 Euro im Durchschnitt.

Von der Suzuki Intruder M800 gibt es aktuell 4 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Yamaha Tracer 9 GT+ sind derzeit 11 Modelle verfügbar. Für die Suzuki gibt es aktuell 5 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Yamaha wurde derzeit 497 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Suzuki Intruder M800 2009

Yamaha Tracer 9 GT+ 2023

Suzuki Intruder M800 2009 Yamaha Tracer 9 GT+ 2023
Motor und Antrieb
Taktung 4-Takt 4-Takt
Hubraum 805 ccm 890 ccm
Bohrung 83 mm 78 mm
Hub 74,4 mm 62,1 mm
Leistung 39 PS 119 PS
U/min bei Leistung 6000 U/min 10000 U/min
Drehmoment 69 Nm 93 Nm
U/min bei Drehmoment 3200 U/min 7000 U/min
Verdichtung 9,4 11,5
Antrieb Kardan Kette
Ganganzahl 5 6
Motorbauart Reihe
Zylinderzahl 3
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Chassis
Rahmen Stahl Aluminium
Rahmenbauart Doppelschleife Brücken
Lenkkopfwinkel 25 Grad
Nachlauf 108 mm
Bremsen hinten
Bauart Trommel Scheibe
Durchmesser 267 mm
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 130 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 90 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 16 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 170 mm 180 mm
Reifenhöhe hinten 80 % 55 %
Reifendurchmesser hinten 15 Zoll 17 Zoll
Länge 2395 mm 2175 mm
Breite 920 mm 885 mm
Höhe 1125 mm 1430 mm
Radstand 1655 mm 1500 mm
Sitzhöhe von 700 mm 810 mm
Gewicht fahrbereit 265 kg
Tankinhalt 15,5 l 19 l
Höchstgeschwindigkeit 160 km/h
Führerscheinklassen A2 A
Sitzhöhe bis 815 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 220 kg
Reichweite 380 km
CO²-Ausstoß kombiniert 116 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 5 l/100km
Standgeräusch 96 db

Stärken und Schwächen im Vergleich

Suzuki Intruder M800 2005

Suzuki Intruder M800

Fazit von kot vom 16.11.2005:

Yamaha Tracer 9 GT+ 2023

Tourenmotorräder im Vergleich

Fazit von nastynils vom 26.09.2023:

Wem die 800er zu schwach, zu klein oder zu leicht ist, dem bleibt noch der Griff zur großen Schwester, der M1600. Die dürfte dann von allem mehr als genug haben.

Unglaublich wie groß die Bandbreite dieses Motorrades ist. Bei Bedarf wirkt sie wie eine freche Sportmaschine mit der man gerne die Fußrasten ankratzt. Auf der anderen Seite gleitet sie souverän über die Autobahn. Die Tracer 9GT+ ist ein tolles Universaltalent!

  • Tief gelegene Sitzposition
  • optimale Sitzposition
  • Agilität
  • gemütliches Fahrwerk.
  • 39 KW bei 242 Kilo.
  • Spaßiger, drehfreudiger Motor
  • Agiles Handling
  • Top Quickshifter
  • Praktische Touring-Ausstattung
  • Gut funktionierender adaptiver Tempomat, den man in der Praxis gerne nutzt
  • Riesiges, gut ablesbares TFT-Display
  • Gute Bedienung der Elektronik.
  • Vibrationen auf den Fußrasten
  • Sehr mühselige Navi-Integration ins Display
  • Filigran wirkender Windschutz, der bei hohen Geschwindigkeiten spürbar wackelt.

Weitere Motorrad Vergleiche

Pfeil links Pfeil rechts

Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts