Suzuki GSR 600 2009 vs. Honda CB 600 F Hornet 2008
Bewertung
Suzuki GSR 600 2009 vs. Honda CB 600 F Hornet 2008 - Vergleich im Überblick
Der Suzuki GSR 600 mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 599 Kubik steht die Honda CB 600 F Hornet mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor mit 599 Kubik gegenüber.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Suzuki vorne eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe Einkolben-Zange. Die Honda vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.
Bei der Bereifung setzt GSR 600 auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten.
Der Radstand der Suzuki GSR 600 misst 1.440 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 785 Millimeter. Die Honda CB 600 F Hornet ist von Radachse zu Radachse 1.420 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 790 Millimeter.
In den Tank der GSR 600 passen 16,5 Liter Sprit. Bei der CB 600 F Hornet sind es 17 Liter Tankvolumen.
Der aktuelle Durchschnittspreis der Suzuki GSR 600 beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 3.394 Euro und ist damit preislich ähnlich wie der Preis der Honda CB 600 F Hornet mit 3.603 Euro im Durchschnitt.
Von der Suzuki GSR 600 gibt es aktuell 8 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda CB 600 F Hornet sind derzeit 18 Modelle verfügbar. Für die Suzuki gibt es aktuell 13 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Honda wurde derzeit 40 Mal pro Monat gesucht.
Gebrauchte und neue Motorräder
-
Yamaha FZ-6N200848.345 km599 ccmGebrauchtPrivat aus Wien
3.400 EUR -
Kawasaki Z90020223.941 km948 ccmGebrauchtKettePrivat aus Kärnten
10.450 EUR -
BMW F 900 R€ 108,63 monatlich - Seitenkoffer202023.000 km895 ccmGebrauchtKetteHändler aus Oberösterreich
8.990 EUR -
Yamaha Kodiak 450 EPSinkl. Strassenzulassung jetzt in AKTION inkl. KOFFER2025421 ccmNeuHändler aus Steiermark
9.990 EUR -
BMW R 1200 GS201729.675 km1.170 ccmGebrauchtKardanPrivat aus Niederösterreich
13.900 EUR -
Husqvarna FE 3502020790 km350 ccmGebrauchtKettePrivat aus Salzburg
7.800 EUR -
Kawasaki Z650ABS, LED-Scheinwerfer, Bluetooth,TFT-Farbdisplay,20216.200 km649 ccmGebrauchtKettePrivat aus Niederösterreich
5.990 EUR -
Kawasaki Versys 1000 SE20238.116 km1.043 ccmGebrauchtPrivat aus Oberösterreich
13.900 EUR -
BMW R 1100 RT199956.500 km1.085 ccmGebrauchtKardanPrivat aus Steiermark
2.950 EUR -
Honda SH300i201126.156 km279 ccmGebrauchtPrivat aus Salzburg
2.200 EUR -
Segway Snarler AT6 HSnarler AT10W DLX ABS sofort Lieferbar und auf Lager!20251.000 ccmNeuHändler aus Steiermark
13.999 EUR -
Zontes 368G**Fahrzeug kann Vorbestellt werden**2025350 ccmNeuHändler aus Steiermark
6.790 EUR


Technische Daten im Vergleich
Suzuki GSR 600 2009 |
Honda CB 600 F Hornet 2008 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | Reihe | |
Zylinderzahl | 4 | 4 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventilsteuerung | DOHC | |
Hubraum | 599,4 ccm | 599 ccm |
Bohrung | 67 mm | |
Hub | 42,5 mm | |
Leistung | 98 PS | 97 PS |
U/min bei Leistung | 12000 U/min | |
Drehmoment | 64,7 Nm | |
U/min bei Drehmoment | 9600 U/min | |
Verdichtung | 12,5 | |
Antrieb | Kette | Kette |
Ganganzahl | 6 | |
Kühlung | flüssig | |
Chassis | ||
Rahmen | Aluminium | |
Fahrwerk vorne | ||
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung | |
Fahrwerk hinten | ||
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | |
Kolben | Vierkolben | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | |
Kolben | Einkolben | |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | |
Reifenhöhe vorne | 70 % | |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | |
Reifenbreite hinten | 180 mm | |
Reifenhöhe hinten | 55 % | |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | |
Länge | 2090 mm | |
Breite | 795 mm | |
Höhe | 1075 mm | |
Radstand | 1440 mm | 1420 mm |
Sitzhöhe von | 785 mm | 790 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 215 kg | |
Tankinhalt | 16,5 l | 17 l |
Höchstgeschwindigkeit | 220 km/h | 220 km/h |
Führerscheinklassen | A | A |
Gewicht trocken | 178 kg |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Bei der nackten Suzuki wurde nicht an neuralgischen Stellen gespart. Auf der Straße erfreut man sich am hochwertigen Motor und Chassis. In engen Kurven ist sie super agil und in weiten Radien schnell und stabil.
Die 600er Hornet ist mittlerweile schon ein Klassiker in diesem Segment. Die erste Hornet war günstig und im Herzen war sie eine etwas abgespeckte CBR. Knapp unter 100 PS und das coole Design reichten um auch mit wenig Geld überall aufzeigen zu können.
- Drehzahlgieriger Motor
- stabil und quirlig zugleich
- hervorragendes Gesamtpaket
- klarerweise fehlt der Windschutz
- USD Gabel würde ihr gut stehen.
- Riesiger Gebrauchtmarkt
- tolle Motorabstimmung
- qualitativ
- optisch anspruchsvoll
- starke Bremsen
- ABS.
- Begrenzte Schräglagefreiheit
- Fahrwerk verbesserungswürdig
- billige Details.