Alphatechnik legt tief
Tieferlegungssatz von Alphatechnik | |
GSR 600 - 3 cm = Fester Boden für den Lehrling | |
Obwohl eigentlich gar nicht notwendig, da ich ja eh ein Riese bin (168,5 cm), bekam ich das nette Angebot, einen Tieferlegungssatz von Alphatechnik zu testen. Nach anfänglicher Skepsis und einigen Versuchen meiner süßen Suzi, sich an der Ampel kurz niederzulegen, entschloss ich mich aber doch, es zu versuchen und meine GSR 600 von Suzuki (BJ 2006 - WVB9/1/1) um ca. 30mm tiefer zu legen. | |
![]() |
|
Jetzt geht´s leichter mit dem Umlegen
kommt mir vor, |
|
|
|
Das Paket |
|
|
|
Nachdem ich das Päckchen geöffnet hatte, war meinem technischen Verständnis inklusive Tollpatschigkeit klar - mir muss jemand beim Einbau helfen. Die Lieferung enthält ein TÜV Teilegutachten, alle notwendigen Umbauteile sowie eine ausführliche Einbauanleitung. Da ich aber Lehrling bin und so gut wie nichts verdiene, wurde die Möglichkeit, einen professionellen Mechaniker in Anspruch zu nehmen, ausgeschlossen. Perfekt dafür geeignet ist aber unser Arlo. Momentan ohnehin nicht im Stande, auf einem Traktor zu fahren, geschweige denn ein Motorrad zu lenken (Bänderriss), hat er viel Zeit, um mir mit seinen Geräten (z. B. zum Kühe aufheben) zu helfen. | |
![]() |
![]() |
Vorne die Gabel nachstellen ... |
... und hinten die Umlenkhebel einbauen. |
|
|
Der Einbau | |
|
|
Gesagt, getan fuhr ich auf die Alm zum Chefmechaniker/Bauer Arlo und
bat ihn, meine GSR mit stolzen 213 Kilo in die Höhe zu heben, um das
Hinterrad und die Schwinge zu entlasten und die Umlenkhebel
auszutauschen. Als sie in der Luft so hilflos herumhing, war der Einbau
kinderleicht. 4 Schrauben, mit denen die Umlenkhebel befestigt sind,
wurden gelöst und durch die 2 kürzeren von Alphatechnik ersetzt. Etwas
Schmierfett noch vor dem Anschrauben und fertig. Bei entlasteter
Schwinge und mit der beiliegenden Step-by-Step Beschreibung ist das
alles eigentlich kein Problem, sofern man das Motorrad irgendwie
aufheben kann. Nachdem das geschehen war, wurden noch die Gabelstandrohre ebenfalls um 3 cm durch die Gabelbrücke geschoben, um erstens nicht wie ein Chopperfahrer zu sitzen und zweitens die GSR vom Fahrgefühl her etwas sportlicher wirken zu lassen. Bei der Gabel sollte natürlich sehr genau gearbeitet werden, da beide Seiten 100% gleich angepasst werden müssen, um die Balance des Bikes nicht zu stören. Wenn man jedoch noch etwas mehr, als in der Beschreibung steht, nachstellt, wird das Fahrverhalten durch die Sitzposition sportlicher. Geändert oder beschnitten wurde in meinem Fall nichts. Laut Anleitung sollte man aber den Seitenständer etwas kürzen, um wieder einen sicheren Stand zu bekommen. Ein am Boden etwas abgeflexter Seitenständer tut es aber meiner Meinung nach auch und erspart die Schweißarbeit nach dem Verkürzen. Durch das beigelegte TÜV Gutachten muss diese Änderung nicht in den Zulassungschein eingetragen werden und man kann mit ruhigem Gewissen, je nach Motorrad, bis zu 50mm tiefer loslegen. |
|
![]() |
![]() |
Vor dem Fixieren etwas nachfetten |
Die Gabelstandrohre müssen genau eingestellt werden. |
|
|
Die Veränderung | |
|
|
Gleich, als ich das erste Mal nach dem Umbau Platz nahm, merkte ich, wie
schön das Gefühl ist, mit der ganzen Fußsohle den Boden zu berühren.
Normalerweise stand ich auf den Zehenspitzen und kam beim
Rückwärtsschieben aus einer Parklücke schon ganz schön ins Schwitzen. Das
Fahrgefühl ändert sich dagegenunwesentlich, stellt man jedoch
die Gabelstandrohre wie in meinem Fall etwas weiter raus, um noch etwas mehr nach
vorne gebeugt zu sitzen, wird es eindeutig etwas sportlicher und lenkt
besser ein. Klarerweise verringert sich mit so einer Operation die Bodenfreiheit und somit auch die Schräglagenfreiheit. Offen gesagt streife ich jedoch (leider) auch nach dem Umbau nicht mit den Fußrasten. Flotte Burschen, die schon mit einem serienmäßigen Motorrad Probleme mit der Bodenfreiheit haben, sollten zusätzlich in eine verstellbare Fußrastenanlage investieren. |
|
![]() |
|
|
|
Verfügbar für viele Modelle | |
Bei über 130 Modellen ist eine Tieferlegung möglich und
bei Alphatechnik zu haben. |
|
Nur ein kleiner Auszug, für welche Bikes das Tuning erhältlich ist: | |
|
|
Genauere Informationen gibts in diesem PDF bzw. auf www.alphatechnik.de . |
|
|
|
Interessante Links: |
Text: Volli Fotos: Volli |
Bericht vom 28.07.2009 | 16.544 Aufrufe