Honda SH300i 2016 vs. Honda SH300i 2016
Bewertung
Honda SH300i 2016 vs. Honda SH300i 2016 - Vergleich im Überblick
Dem Honda SH300i 2016 mit seinem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 279 Kubik steht der Honda SH300i 2016 mit seinem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf dem SH300i 2016 vorne eine Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe Einkolben-Zange. Der SH300i 2016 vertraut vorne auf eine Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt SH300i 2016 auf Schlappen mit den Maßen 110 / 70 - 16 vorne und 130 / 70 - 16 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der SH300i 2016 Reifen in den Größen 110/70-16 vorne und 130/70-16 hinten.
Der Radstand des Honda SH300i 2016 misst 1.422 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 785 Millimeter. Der Honda SH300i 2016 ist von Radachse zu Radachse 1.422 mm lang und seine Sitzhöhe beträgt 785 Millimeter.
In den Tank des SH300i 2016 passen 9 Liter Sprit. Bei der SH300i 2016 sind es ebenfalls 9 Liter Tankvolumen.
Von dem Honda SH300i 2016 gibt es aktuell 4 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda SH300i 2016 sind derzeit 4 Modelle verfügbar. Für den SH300i 2016 gibt es aktuell 21 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, SH300i 2016 wurde derzeit 21 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Honda SH300i 2016 |
Honda SH300i 2016 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 1 | 1 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | 4 |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 279,1 ccm | 279,1 ccm |
Bohrung | 72 mm | 72 mm |
Hub | 68,5 mm | 68,5 mm |
Leistung | 27 PS | 27 PS |
U/min bei Leistung | 8500 U/min | 8500 U/min |
Drehmoment | 26,5 Nm | 26,5 Nm |
U/min bei Drehmoment | 6000 U/min | 6000 U/min |
Verdichtung | 10,5 | 10,5 |
Starter | Elektro | Elektro |
Kupplung | Fliehkraft | Fliehkraft |
Zündung | Digital, Transistor | Digital, Transistor |
Antrieb | Riemen | Riemen |
Getriebe | Variomatik | Variomatik |
Chassis | ||
Rahmen | Stahl | Stahl |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Triebsatzschwinge | Triebsatzschwinge |
Bremsen vorne | ||
Kolben | Zweikolben | Zweikolben |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Kolben | Einkolben | Einkolben |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS | ABS |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 110 mm | 110 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 16 Zoll | 16 Zoll |
Reifenbreite hinten | 130 mm | 130 mm |
Reifenhöhe hinten | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser hinten | 16 Zoll | 16 Zoll |
Länge | 2098 mm | 2098 mm |
Breite | 728 mm | 728 mm |
Höhe | 1195 mm | 1195 mm |
Radstand | 1422 mm | 1422 mm |
Sitzhöhe von | 785 mm | 785 mm |
Gewicht fahrbereit | 167 kg | 167 kg |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 170 kg | 170 kg |
Tankinhalt | 9 l | 9 l |
Höchstgeschwindigkeit | 131 km/h | 131 km/h |
Führerscheinklassen | A2 | A2 |
Ausstattung | ||
Ausstattung | Topcase | Topcase |
Stärken und Schwächen
Auch der neue SH300i präsentiert sich wieder als praktischer und überraschend sportlicher Großrad-Roller, kann aber fast alles besser als sein Vorgänger. Dass die Leistung und das Drehmoment marginal sinken, wird man durchaus verkraften, wenn man hört, dass die Drehzahlmitte dadurch etwas mehr Punch bietet. Spüren wird man es ohnehin kaum, bei den sportlichen Talenten des SH300i bestand absolut kein Handlungsbedarf. Beim Stauraum hingegen schon, nun passt auch ein normal gewachsener Integralhelm unter die Sitzbank. Zusätzliche Komfortfeatures wie das Honda Smart-Key-System, das es erlaubt, den Zündschlüssel einfach in der Tasche zu lassen sowie eine 12 Volt-Steckdose unter der Sitzbank machen den SH300i noch interessanter. Und schließlich wurde auch noch die Optik aufgewertet, dank der Voll-LED-Beleuchtung wirkt er nun sportlicher, ohne die Stammkundschaft zu vergraulen.
- sportliches und sparsames Triebwerk
- bequeme Sitzposition
- tiefer Durchstieg
- ABS serienmäßig
- Honda Smart-Key-System
- gute Bremsen
- vergrößerter Stauraum unter der Sitzbank
- komplette Armaturen
- stabiles Fahrverhalten
- 12 Volt Steckdose unter der Sitzbank
- für viele immer noch eine zu herzige Optik
- starker Gegenwind bei Autobahntempo