Aprilia RSV Mille, RSV R und RSV Factory Gebrauchtberatung

Die attraktive Alternative

Die Aprilia RSV-Reihe, die etwas zu Unrecht als "der andere italienische V-Twin" bezeichnet wird, verdient mehr Anerkennung, als sie damals bekommen hat. Wenn du auf der Suche nach einem exotischen Schnäppchen bist, bietet sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die RSV wurde zu einer Zeit gebaut, als Ducati die Schlagzeilen beherrschte. Doch die Aprilia fuhr nicht nur mit beachtlichem Erfolg in der Superbike-Weltmeisterschaft, sondern machte auch die Massen mit Öhlins-Fahrwerken, Brembo-Bremsen und OZ Racing-Rädern bekannt. Wenn du auf der Suche nach einem echten V-Twin-Supersportler für den Alltag bist, das nicht das Konto sprengt, aber mit allem Bling-Bling daherkommt, solltest du dir eines der fantastischen RSV-Modelle von Aprilia ansehen.

Aprilia RSV, RSV-R and RSV-R Factory (1998-2010) Preis

Die Aprilia RSV gilt als Exot und Besitzer geben ihre Exemplare ungerne her - die Auswahl am Markt ist also dünn. Dennoch kann man sogar Factory Modelle für unter 5.000 Euro - wenn man eine findet. Hier eine Übersicht: Gebrauchte Aprilia RSV-Modelle kaufen.

Die RSV und ihr kerniger V2

Da Aprilia im Vergleich zu Ducati einen kleineren V-Winkel im Motor verwendet, fühlt sich der Motor ganz anders an. Das Aggregat der RSV dreht schneller und ist deutlich weniger träge. Er leistet 128 PS (bzw. 143 PS bei der zweiten Generation) und hat ein sattes Drehmoment von 103 Nm. Der Motor macht Spaß und fühlt sich dank seiner Drehfreude aggressiver an als der Ducati-Motor. Er ist kein klassischer italienischer Gentleman wie der Ducati Testastretta, sondern eher ein junger Bad Boy und das macht sicherlich einen großen Teil seines Charmes aus. Wenn du es noch aufregender haben willst, kannst du die RSV (oder Tuono) niedriger übersetzen, um die Beschleunigung zu verbessern und die Wheelie-Wahrscheinlichkeit zu erhöhen!

Produkttipps

Macht der Motor Probleme?

Da wir über zwei Generationen der RSV sprechen, musst du wissen, was du motorisch kaufst. Die erste Generation (mit einem Auspuffrohr) verwendet den V990-Motor und wurde 2001 aktualisiert, wobei er größere Ventile und einen kleinen Leistungszuwachs erhielt. Bei der zweiten Generation der RSV (Modelle mit zwei Auspuffrohren) wurde der gesamte Motor ausgetauscht und der V90RR-Motor erhielt bei einem Update 2007 ebenfalls größere Ventile. Je größer die Ventile sind, desto mehr Leistung haben die späteren Modelle, und der V90RR ist leistungsstärker als die frühere V990.

Ok, nachdem das geklärt ist, musst du ein paar Dinge über den Motor aller RSV-Modelle wissen. Zunächst einmal hassen sie unausgewogene Drosselklappen und wenn sie nicht von jemandem, der sich damit auskennt, richtig eingestellt werden, erhältst du eine schrecklich ruckartige Gasannahme - besonders bei niedrigen Drehzahlen. Große V2-Motoren können ihre Freilaufkupplung beschädigen, wenn das Motorrad mit einer Batterie gestartet wird, die nicht genug Saft hat. Deshalb ist es immer ratsam, auf eine leistungsstärkere Batterie umzurüsten. Achte außerdem auf ein quietschendes Geräusch, wenn der Anlasser betätigt wird. Das Getriebe der RSV ist ziemlich robust, daher gibt es hier keine Probleme, aber das Kupplungssystem kann problematisch werden, da es Luft in die Flüssigkeit lässt, was es schwierig macht, das Motorrad in den Leerlauf zu bekommen.

Beim Thema Auspuff solltest du bedenken, dass Zubehörteile in der Regel katastrophal laut sind, wenn du also deine Nachbarn magst, solltest du die RSV im Originalzustand lassen!

Aprilia RSV, RSV-R und RSV-R Factory (1998-2010) Verbrauch und laufende Kosten

Die RSV ist kein sehr durstiges Motorrad und du solltest in der Lage sein, einen Durchschnittsverbrauch im Bereich von 7 bis 9 Liter/100 km zu erreichen. Die Wartung ist auch ziemlich alltagstauglich, da der Motor alle 10.000 Kilometer einen kleinen Service und bei 20.000 Kilometer eine große Wartung benötigt, die auch das Ventilspiel umfasst.

Im Handling liegt viel Potential!

Wenn man mit einer RSV stürzt - selbst bei niedriger Geschwindigkeit - haben die Fußrasten und die Auspuffanlage die unangenehme Angewohnheit, sich in den Rahmen/Schwinge zu drücken und diese zu verbeulen. Ein Schaden, der in den Augen vieler Versicherer als unwirtschaftlich zu reparieren gilt. Daher sollte man vor dem Kauf genau auf Schäden achten. Obwohl sich die RSV aufgrund der hohen Bauweise des Aprilia V-Twin-Motors etwas kopflastig anfühlt, ist sie bei guter Abstimmung ein wunderbar fahrendes Motorrad, vor allem die besser ausgestatteten Modelle.

Wenn du dich für eine R oder Factory mit dem Öhlins-Fahrwerk und den leichten OZ Racing-Rädern entscheidest, wirst du das bessere Einlenkverhalten im Vergleich zu einer Ducati bemerken. Leider neigt das Öhlins Fahrwerk dazu, die Gabeldichtungen zu sprengen, wenn es lange steht und die Gabelbeine können brechen, wenn die Klemmschrauben zu fest angezogen werden. Aber im Gegensatz zum Fahrwerk der Standard-Version ist das Öhlins-Kit vollständig reparierbar. Erfreulicherweise kannst du verschiedene RSV-Modelle miteinander kombinieren, so dass du ein Standard-Modell ganz einfach mit gebrauchten Teilen auf den Level einer R- oder Factory-Version heben kannst (überprüfe vorher immer die Passgenauigkeit und informiere deine Versicherung über die Upgrades).

Aprilia RSV (1998-2010) Bremsen

Keines der RSV-Modelle ist mit ABS ausgestattet, aber du bekommst serienmäßig Stahlflex-Bremsleitungen und Brembo-Bremsen. Die erste Generation ist mit konventionellen Bremssätteln ausgestattet, während die Modelle der zweiten Generation beide Radialbremsen haben. Wenn du mehr Biss haben willst, solltest du die Bremsbeläge durch Alternativen mit hoher Reibung ersetzen. Bei allen RSV-Modellen liegt das Hauptproblem der Bremsen im hinteren Bremssattel, dessen Hauptzylinder horizontal direkt neben dem heißen Motor und nicht vertikal montiert ist, was bedeutet, dass er sehr anfällig für das Eindringen von Luft ist und die hintere Bremse (die ärgerlicherweise schwer zu entlüften ist) unbrauchbar macht. Bei einigen Zubehör-Fußrastenanlagen wird der Hauptzylinder vertikal montiert, wodurch dieses Problem behoben wird.

Fahrhilfen und Zubehör

Abgesehen von einem eingebauten Rundenzeitmesser hat die RSV keine Fahrerhilfen. Das beste Zubehör für die RSV ist eine Airbox-Modifikation, bei der der obere Teil der Original-Airbox entfernt und die Airbox stattdessen mit der unteren Hälfte des Benzintanks verbunden wird, wodurch das Volumen vergrößert wird und der Motor mehr Luft ein- und Leistung abgeben kann. Es gibt viele verschiedene Versionen und kosten nicht die Welt. Ein Scavenger-Auspuff ist ein großartiger Umbau für ein Motorrad der ersten Generation. Wenn du den serienmäßigen Auspuff ersetzt, sparst du auch überflüssiges Gewicht und wenn du viel auf der Rennstrecke fährst, solltest du die serienmäßige Rutschkupplung durch eine bessere aus dem Zubehör ersetzen.

Aprilia RSV, RSV-R und RSV-R Factory (1998-2010) Gebrauchtfazit

Die RSV hat eine riesige Fangemeinde auf der ganzen Welt und ist ein hervorragender, alltagstauglicher V2-Supersportler, der mit einer Reihe von Extras noch besser gemacht werden kann. Die RSV ist weit davon entfernt, "der andere italienische V-Twin" zu sein. Sie ist ein italienisches Vollblut, das Spaß macht, ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat und sehr zuverlässig ist.

Autor

Bericht vom 01.02.2023 | 45.047 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts