Suchergebnisse für Triumph Seite 56
(2.432)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Schutz SetDas Schutz Set enthält passend für die Triumph Tiger 900 Modelle die folgenden Anbauteile: Krümmerschutz, Kettenschutz, Fersenschutz und Fersenschutz.Unsere Schutz Sets enthalten Komponenten, die verschiedene Bauteile deines Motorrades vor Beschädigungen durch Umfaller, Stürze oder Steinschlag bewahren können. Die modellspezifisch gefertigten Teile überzeugen durch optimale Passform. Sie lassen sich einfach an Originalbefestigungspunkten montie
Erstellt am: 09.03.2021
Auch wenn man (so wie ich) kein ausgesprochener Fan von rein schwarzen Bikes ist, muss man doch zugeben, dass sich für eine Maschine mit sage und schreibe 2,5 Liter Hubraum und unfassbaren 221 Newtonmeter Drehmoment eine besonders düstere, verwegene Lackierung doch ausgezeichnet eignet. Jeweils auf nur 1000 Stück limitiert, kommt die neue Triumph Rocket 3 GT Triple Black in einem dreistufigen Farbschema, die Rocket 3 R Black hingegen in richtig bösem Schwarz.
Erstellt am: 09.03.2021
Auch wenn man (so wie ich) kein ausgesprochener Fan von rein schwarzen Bikes ist, muss man doch zugeben, dass sich für eine Maschine mit sage und schreibe 2,5 Liter Hubraum und unfassbaren 221 Newtonmeter Drehmoment eine besonders düstere, verwegene Lackierung doch ausgezeichnet eignet. Jeweils auf nur 1000 Stück limitiert, kommt die neue Triumph Rocket 3 GT Triple Black in einem dreistufigen Farbschema, die Rocket 3 R Black hingegen in richtig bösem Schwarz.
Fußbremshebel-ErweiterungSW-MOTECH fertigt diese Fußbremshebel-Erweiterung aus gefrästem Aluminium passend für den original Fußbremshebel der Triumph Tiger 900.SW-MOTECH fertigt die Erweiterungen aus gefräster und hochfester Aluminiumlegierung mit schwarz eloxierter Oberfläche und mit einem Auftrittsblech in Edelstahl. Für eine optimale Anpassung an die Ergonomie lässt sich die Erhöhung des Bremshebelauftritt in zwei Stufen von 22 oder 27 Millimetern ein
Um ein Motorrad individuell auf den Fahrer und den Einsatzzweck abzustimmen, muss sehr oft die Serien-Gabelfeder ausgetauscht werden. Sie ist oft zu weich ausgelegt und kommt bei sportlicher Fahrweise schnell an ihre Grenzen. ÖHLINS-Gabelfedern sind für den sportlichen Einsatz (fast) immer linear gewickelt. Um eine optimale Abstimmung von Gewicht und Einsatzzweck zu ermöglichen, gibt es die ÖHLINS-Federn in verschiedenen Federraten. Achten Sie bei der Auswahl der Feder auf den Negativfederweg. Er bestimmt i
Um ein Motorrad individuell auf den Fahrer und den Einsatzzweck abzustimmen, muss sehr oft die Serien-Gabelfeder ausgetauscht werden. Sie ist oft zu weich ausgelegt und kommt bei sportlicher Fahrweise schnell an ihre Grenzen. ÖHLINS-Gabelfedern sind für den sportlichen Einsatz (fast) immer linear gewickelt. Um eine optimale Abstimmung von Gewicht und Einsatzzweck zu ermöglichen, gibt es die ÖHLINS-Federn in verschiedenen Federraten. Achten Sie bei der Auswahl der Feder auf den Negativfederweg. Er bestimmt i
Um ein Motorrad individuell auf den Fahrer und den Einsatzzweck abzustimmen, muss sehr oft die Serien-Gabelfeder ausgetauscht werden. Sie ist oft zu weich ausgelegt und kommt bei sportlicher Fahrweise schnell an ihre Grenzen. ÖHLINS-Gabelfedern sind für den sportlichen Einsatz (fast) immer linear gewickelt. Um eine optimale Abstimmung von Gewicht und Einsatzzweck zu ermöglichen, gibt es die ÖHLINS-Federn in verschiedenen Federraten. Achten Sie bei der Auswahl der Feder auf den Negativfederweg. Er bestimmt i
Um ein Motorrad individuell auf den Fahrer und den Einsatzzweck abzustimmen, muss sehr oft die Serien-Gabelfeder ausgetauscht werden. Sie ist oft zu weich ausgelegt und kommt bei sportlicher Fahrweise schnell an ihre Grenzen. ÖHLINS-Gabelfedern sind für den sportlichen Einsatz (fast) immer linear gewickelt. Um eine optimale Abstimmung von Gewicht und Einsatzzweck zu ermöglichen, gibt es die ÖHLINS-Federn in verschiedenen Federraten. Achten Sie bei der Auswahl der Feder auf den Negativfederweg. Er bestimmt i
Um ein Motorrad individuell auf den Fahrer und den Einsatzzweck abzustimmen, muss sehr oft die Serien-Gabelfeder ausgetauscht werden. Sie ist oft zu weich ausgelegt und kommt bei sportlicher Fahrweise schnell an ihre Grenzen. ÖHLINS-Gabelfedern sind für den sportlichen Einsatz (fast) immer linear gewickelt. Um eine optimale Abstimmung von Gewicht und Einsatzzweck zu ermöglichen, gibt es die ÖHLINS-Federn in verschiedenen Federraten. Achten Sie bei der Auswahl der Feder auf den Negativfederweg. Er bestimmt i
Um ein Motorrad individuell auf den Fahrer und den Einsatzzweck abzustimmen, muss sehr oft die Serien-Gabelfeder ausgetauscht werden. Sie ist oft zu weich ausgelegt und kommt bei sportlicher Fahrweise schnell an ihre Grenzen. ÖHLINS-Gabelfedern sind für den sportlichen Einsatz (fast) immer linear gewickelt. Um eine optimale Abstimmung von Gewicht und Einsatzzweck zu ermöglichen, gibt es die ÖHLINS-Federn in verschiedenen Federraten. Achten Sie bei der Auswahl der Feder auf den Negativfederweg. Er bestimmt i
Um ein Motorrad individuell auf den Fahrer und den Einsatzzweck abzustimmen, muss sehr oft die Serien-Gabelfeder ausgetauscht werden. Sie ist oft zu weich ausgelegt und kommt bei sportlicher Fahrweise schnell an ihre Grenzen. ÖHLINS-Gabelfedern sind für den sportlichen Einsatz (fast) immer linear gewickelt. Um eine optimale Abstimmung von Gewicht und Einsatzzweck zu ermöglichen, gibt es die ÖHLINS-Federn in verschiedenen Federraten. Achten Sie bei der Auswahl der Feder auf den Negativfederweg. Er bestimmt i
Um ein Motorrad individuell auf den Fahrer und den Einsatzzweck abzustimmen, muss sehr oft die Serien-Gabelfeder ausgetauscht werden. Sie ist oft zu weich ausgelegt und kommt bei sportlicher Fahrweise schnell an ihre Grenzen. ÖHLINS-Gabelfedern sind für den sportlichen Einsatz (fast) immer linear gewickelt. Um eine optimale Abstimmung von Gewicht und Einsatzzweck zu ermöglichen, gibt es die ÖHLINS-Federn in verschiedenen Federraten. Achten Sie bei der Auswahl der Feder auf den Negativfederweg. Er bestimmt i
Um ein Motorrad individuell auf den Fahrer und den Einsatzzweck abzustimmen, muss sehr oft die Serien-Gabelfeder ausgetauscht werden. Sie ist oft zu weich ausgelegt und kommt bei sportlicher Fahrweise schnell an ihre Grenzen. ÖHLINS-Gabelfedern sind für den sportlichen Einsatz (fast) immer linear gewickelt. Um eine optimale Abstimmung von Gewicht und Einsatzzweck zu ermöglichen, gibt es die ÖHLINS-Federn in verschiedenen Federraten. Achten Sie bei der Auswahl der Feder auf den Negativfederweg. Er bestimmt i
Um ein Motorrad individuell auf den Fahrer und den Einsatzzweck abzustimmen, muss sehr oft die Serien-Gabelfeder ausgetauscht werden. Sie ist oft zu weich ausgelegt und kommt bei sportlicher Fahrweise schnell an ihre Grenzen. ÖHLINS-Gabelfedern sind für den sportlichen Einsatz (fast) immer linear gewickelt. Um eine optimale Abstimmung von Gewicht und Einsatzzweck zu ermöglichen, gibt es die ÖHLINS-Federn in verschiedenen Federraten. Achten Sie bei der Auswahl der Feder auf den Negativfederweg. Er bestimmt i
Erstellt am: 23.02.2021
Lässt man ein Kind ein Motorrad zeichnen, sieht es einer Bonneville höchstwahrscheinlich sehr ähnlich. Kein Wunder also, dass Triumph 2021 bei allem Fortschritt optisch nur zurückhaltende Retuschen an dem Klassiker vornimmt.
Erstellt am: 23.02.2021
Triumph verspricht sowohl für die neue Bonneville Bobber 2021 als auch die Speedmaster 2021 mehr Performance, mehr Ausstattung und noch mehr Style. Nun, fesch waren die beiden auf ihre ganz persönliche Weise ja schon vorher, das wahre Plus ist nun aber tatsächlich die gesteigerte Performance, bei der Speedmaster mehr Komfort und bei der Bobber mehr Sprit im Fass!
Erstellt am: 23.02.2021
Die Bonneville-Modellreihe von Triumph bekommt 2021 ein umfangreiches Update. Auch die Modelle mit dem 900er-Motor werden nachgeschärft. Für die T100 & Street Twin gibt es mehr Power und hochwertigere Komponenten. Außerdem bringt Triumph auch noch die edle Street Twin Gold Line Limited Edition. Alle Details zu den drei Neuheiten gibt es im Bericht.
Erstellt am: 23.02.2021
Die Bonneville-Modellreihe von Triumph bekommt 2021 ein umfangreiches Update. Auch die Modelle mit dem 900er-Motor werden nachgeschärft. Für die T100 & Street Twin gibt es mehr Leistung und hochwertigere Komponenten.
Erstellt am: 23.02.2021
Triumph verspricht sowohl für die neue Bonneville Bobber 2021 als auch die Speedmaster 2021 mehr Performance, mehr Ausstattung und noch mehr Style. Nun, fesch waren die beiden auf ihre ganz persönliche Weise ja schon vorher, das wahre Plus ist nun aber tatsächlich die gesteigerte Performance!
Erstellt am: 23.02.2021
Lässt man ein Kind ein Motorrad zeichnen, sieht es einer Bonneville höchstwahrscheinlich sehr ähnlich. Kein Wunder also, dass Triumph bei allem Fortschritt optisch nur zurückhaltende Retuschen an dem Klassiker vornimmt.
Erstellt am: 23.02.2021
Der Auspuffexperte Zard startet mit vollem Elan in die Saison 2021! Auf einen Schlag werden für sechs Modelle neue Abgaslösungen präsentiert.
BJ: 1970, 19500 km, 750 cm³, 49 PS
Concesionario oficial Triumph en Donostia, Guipúzcoa
MotorschutzZusätzlicher Schutz des Motors vor Steinschlag und bei Bodenkontakt: Der aus hochwertiger Aluminium-Legierung gefertigte Motorschutz zeigt abseits der Straße sein ganzes Können, gibt aber auch Straßenmotorrädern ein Mehr an Sicherheit und einen individuellen Look. Hochmoderne Fertigungsverfahren geben den modellspezifisch gefertigten Schutzteilen eine sichere Passform. Die Befestigung an Rahmen-Montagepunkten verleiht zusätzliche Stabilität und erlau