Enduro ÖM

Zurück in der Heimat - Die ÖM-Läufe werden wieder in Österreich ausgetragen.
enduro öm
   

Die runderneuerte Enduro-Staatsmeisterschaft

Erstmals seit mehr als 10 Jahren gibt es wieder ÖM-Läufe in Österreich. Der nächste Staatsmeister muss in drei höchst unterschiedlichen Wettbewerbs- Varianten bestehen.
   

"Ich bin sehr froh, dass die Österreichische Meisterschaft wieder in Österreich ist", sagt Kurt Wagner von der 'Obersten Nationalen Sportkommission' (OSK). Fünf von sieben Staatsmeisterschafts-Events 2013 werden in Österreich stattfinden. Damit endet der Anachronismus, dass die Österreichische Meisterschaft hauptsächlich auf Strecken in Ungarn entschieden wird. Das Comeback gelingt durch ein international beispielloses Modell: die ÖM dockt an zwei der größten Offroad-Serien Österreichs an und schafft einen einzigartigen Mix aus verschiedenen Enduro-Varianten.

Enduro Trophy & Enduro Masters unter ÖM-Flagge
Zwei ÖM-Läufe finden im Rahmen des 'Enduro Masters' statt. Hier dauern die Rennen zwischen vier und sechs Stunden - auf zumeist sehr hartem und felsigen Terrain. Drei Mal werden die ÖM-Starter im kommenden Jahr bei der ,Enduro Trophy die letzten Reserven mobilisieren müssen. Die Rennen der ,Trophy dauern zwar nur zwei Stunden. Der Schwierigkeitsgrad ist aber extrem hoch. Die Spitzenfahrer liegen in der Regel eng beisammen. Das garantiert harte Rad an Rad-Duelle. Der Kraftaufwand ist enorm.


Attraktivität durch Vielfalt
Trotz dieses enduristischen 'Joint Venture' bleiben Charakter und Reglement von "Enduro Masters" und "Enduro Trophy" unverändert. Das Rennen um Staatsmeisterschaftspunkte findet unter allen Lizenzfahrern statt, die in der jeweiligen Profi-Einzel-Klasse antreten. "Super, dass die stärksten Enduristen Österreichs wieder alle zusammen vor heimischem Publikum fahren.", sagt Bernhard Walzer (im Bild rechts). Der fünffache Enduro-Staatsmeister erwartet eine spannende Saison: "Durchsetzen werden sich die Fahrer, die sich am besten auf die unterschiedlichen Anforderungen einstellen können. Gewinnen wird der beste Allrounder."

Zwei "klassische" Enduro-Wettbewerbe
Der traditionelle Enduro-Wettbewerbsmodus bleibt 2013 schwer gewichtet. Bei den ÖM-Wochenenden in Kaposvar (Ungarn) und in Buzet (Kroatien) gibt es bei jeweils zwei Läufen ÖM-Punkte zu holen, sagt Kurt Wagner von der OSK: "Dieser Modus wird weltweit angewendet. Natürlich bleibt er bestehen. Nicht zuletzt, damit sich Piloten auf internationale Enduro-Bewerbe vorbereiten können." So sollen die beiden klassischen ÖM-Veranstaltungen 2013 auch eine ideale Trainingsgelegenheit für all jene Fahrer sein, die an der Teamweltmeisterschaft ISDE teilnehmen. Sie findet Anfang Oktober auf Sardinien statt.

Enduro Staatsmeisterschaft 2013
13./14. April - Enduro Masters - Wimpassing (Burgenland)
4.5. Mai - Enduro ÖM - Buzet (Kroatien)
18. Mai - Enduro Trophy - Guttaring (Kärnten)
noch offen - Enduro ÖM - Kaposvar (Ungarn)
27. Juli - Enduro Trophy - Red Bull Ring (Steiermark)
7. September - Enduro Trophy - St. Georgen (Steiermark)
26./27. Oktober - Enduro Masters - Schrems (Niederösterreich)
oem

Marktführer KTM schickt sämtliche Top-Fahrer in die neue Enduro-ÖM (v.l.n.r.) Bernhard Walzer, Lars Enöckl, KTM-Geschäftsführer Christopher Schipper, Daniel Stocker, Markus Tischhart, Matthias Wibmer und Rudi Pöschl


Interessante Links:

Text: C.Panny
Fotos:
KTM

Autor
patrick_b

PATRICK_B

Weitere Berichte

Bericht vom 30.11.2012 | 4.902 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts