Helm Überblick

Anzeige
Alle paar Jahre  muss man sich die gleiche Frage stellen: In welchen Hut lohnt es sich zu investieren?

Helm Überblick

Was gibt es Neues, was kommt Neues?

 

GIVI HPSx01

Auf den ersten Eindruck erinnert der Sommerlook des neuen GIVI Produkt an eine kämpferische Fliege, die womöglich alles verschlucken wird was ihren Weg kreuzt. Wenn man dem Helm aber einen zweiten Blick im Winteroutfit schenkt wird man feststellen, dass dies durchaus seinen Zweck erfüllt. Hoch leben die vier Jahreszeiten!

Die Neuheit 2008 besteht aus Thermoplast mit schwenkbarer Sonnenblende und austauschbarem "Sommer-" und "Winterkinnteil".

Technische Daten:

  • Oberkopfbelüftung tauschbar auf permanente Belüftung

  •  kratzfestes Antibeschlag Visier

  • austrennbares Antiallergisches Innenfutter

  • Kinnriemen Schnellverschluss

  • Kinn/Visierbelüftung

  • Gewicht: ca. 1490 gr

  •  Grössen: XS-XL

Der Verkaufspreis, komplett mit beiden Kinnteilen, beträgt 319,- Euro.

SHOEI Hornet DS

Integralhelm? Offroadhelm? Beides! Der Hornet DS ist ein wandelbarer Hut, der zwei Eigenschaften  miteinander verbindet! Er ist für die Straße sowohl auch für's Gelände konzipiert.

Die Zielgruppe rekrutiert sich aus den Reihen der Nutzer großer Reisenduros wie BMW 1200 GS, KTM 990 Adventure aber auch Fahrer von Supermotos.

NastyNils war mit dem Helm heuer schon viel unterwegs. Der Helm ist wesentlich komfortabler als "normale" Offroad Helme. Also relativ leise, der Luftwiderstand ist akzeptabel, Passform und Tragekomfort auf gewohnt hohem Shoei Niveau.

Technische Daten:

  • Multifaserschale

  • Innenfutter komplett herausnehmbar

  • kurzer Helmschirm

  • Doppel-D-Ringverschluss

  • schweißhemmende Innensausstattung

  • sehr effektive ein- und Auslassbelüftungssystem

  • Gewicht: ca.1350 g

  • Größen: XXS-XXL

Der Verkaufspreis für den Hornet DS in metallic oder matt Farbtönen liegt bei: Euro 459,-.
Einfärbig schwarz liegt bei Euro 439,-

SUOMY Extremo Almeto

Altbewertes im neuen Design. Das Suomy keine Billigmarke ist sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Aber wer fährt schon gerne mit einem Helm vom Discounter durch die Weltgeschichte wenn man so ein edles Design am Kopf tragen könnte.

Technische Daten:

  • aus Carbon/Kevlar/Fiberglass

  • antiallergisches, herausnehmbares Alcantara Sanitized Innenfutter,

  • D-Ring Sicherheitsverschluss

  • Nackenschutz

  •  Venturi-Top Belüftung

  • Safety-Lock Visiersystem

  • hydrophisches, schmutzabweisendes, kratzfestes, hochschlagfestes Antifog Visier,

  • Größen:XS-XL

zu beziehen bei www.wintex.at

BMW Sport

Edel, edel umschreibt die Produkt Palette von BMW wohl am Besten. An Kollegen kot sieht man allerdings, dass die Helme nicht nur für die etwas gediegeneren Herren konzipiert wurde.

Technische Daten:
  • Außenschale aus glasfaserverstärktem Kunststoff
  • lieferbar in 2 unterschiedlich großen  Helmschalen
  • EPS-Innenschale ist als Multidesity Shell mit verbesserter Schlagdämpfung ausgeführt
  • zwei per Schieber regelbaren Öffnungen im Stirnbereich
  • Visier-Belüftung wird über zentrale Wipptase geregelt
  • Kinnriemen mit Ratschensteckschloss (variable Stecktiefe)
  • Visier mit Antifog-und Anticratch Beschichtung
  • Visier mit sieben Raststufen
  • Visierwechsel ohne Werkzeug möglcih
  • Innenausstattung herausnehmbar
  • Nackenpolster, Kinnspoiler und Wangepolster in versch. Größen erhältlich

Verkaufspreis: ab 429 Euro inkl. MwSt.

Yamaha Bye

Eine neue Helmmarke ist im Lande!  Mit 1. Juli 2007 erfolgte in Österreich der Startschuss für die neue Helmmarke „BYE“– ein hauseigenes Produkt der Marke Yamaha.

Das Angebot umfasst nicht nur Integral- sondern auch Jet-Helme in den unterschiedlichsten Kreationen und passend für hoffentlich jeden erdenklichen Bluzer (Übersetzung für deutsch Leser: unförmiger Kopf). Für den Off-Road-Einsatz fahrt Yamaha mit einer speziellen Motocross-Linie auf, die dafür sorgen wird, dass man zumindest rein optisch auf der Strecke was her macht (und das nicht nur auf einer Yamse)
Die preisgünstigen BYE Helme kann man vorerst nur bei ausgewählten Yamaha Händlern bestaunen. Das soll sich jedoch ab 2009 ändern, denn dann folgt die Einführung in ganz Österreich.

Infos unter: www.byehelmets.it oder www.yamaha-motor.at

Dainses D-Nect Infinity

Der Lederschneider aus der Region Veneto gibt sich nicht mehr damit zufrieden die Marke AGV zu vertreiben, sondern bringt jetzt eine komplett überarbeitete Version des Airstream Course auf den Markt. Wer auf Dainese steht wird wohl nicht drum herum kommen den Helm zumindest mal anzuprobieren um den Anblick im Spiegel zu genießen.

Mit der D-Nect Infinity Verbindung ist, laut Herstellern eine Kommunikation mit einer fast unbegrenzten Anzahl von Bikern in einem Umkreis von ca. 400 m möglich. (Vorausgesetzt alle Teilnehmer verfügen über das System) und das Bluetooth bietet die Möglichkeit mit einem Handy, GPS-Navigation und einem Beifahrer (Helm zu Helm) zu kommunizieren.

Technische Daten:

  • Außenschale aus Verbundmaterial in 2 Größen

  • Hintere Abzugseinrichtung

  • Stoßdämpfende Innenschale aus Schaumstoff

  • herausnehmbare Innenkappe "AIR"

  • Belüftungsschlitz am Kinnschutz

  • Ohne Werkzeug auswechselbares Visier!

  • Racing-Visier mit Tear Off Schrauben
    Kinnriemen mit Doppel-D Verschluss

Infos unter: www.dainsese.com

Shark Evoline - I am what you are

Wer sich zu den latenten Klapphelmverweigerern zählt, mit den praktischen Eigenschaften aber schon immer geliebäugelt hat,  sollte den Shark Evoline ins Visier nehmen, bei dem sich das komplette Kinnteil nach hinten schwenken und einrasten lässt. Rucki-Zuck  wird aus dem Integral- ein Jethelm.

Technische Daten:

  • Präzisionsgefertigte Thermoplast Außenschale
  • Kinnteil mit patentiertem „Tech-Move System“
  • Mehrteilige Innenschale mit Stoßdämpfenden Elementen unterschiedlicher Dichte und integrierten Lüftungskanälen
  • integrierte Sonnenblende mit kratzfester Beschichtung und Einhand-Bedienung
  • Klares „Total Vision“ Außenvisier mit kratzfester und beschlagfreier Beschichtung, kann ohne Werkzeug ausgetauscht werden
  • herausnehmbares Meryl® Komfort-Innenfutter mit antibakterieller Behandlung
  • „Precise Lock“ Kinnriemen mit Schnellverschluss
  • Gewicht: ca. 1850g

Wer mit dem Helm liebäugelt kann ihn bei der Firma Loitz oder im guten Fachhandel um erschwingliche 349.90,- erstehen.

Schuberth CS3 - der Nachfolger vom Marktführer

Schuberth präsentiert schon jetzt "the next generation" 2009. Vom deutschen Erfinder der Klapphelme kommt Anfang September der C3. Die Magdeburger haben es geschafft einem dem Flip Up-Helm einen sportlichen Look zu geben und versprechen zu dem den kleinsten Klapphelm am Markt kreiert zu haben.

Entwickelt wurde der Helm in Kooperation mit "Mister Perfect" Michael Schuhmacher.
Schuberths technischer Geschäftführer und Entwicklungschef Oliver Schrumpf: "Beim Januartest der Formel 1 in Barcelona 2005 gab es mit Michael Schuhmacher den ersten Gedankenaustausch zum Thema "Klapphelme". Sein Wunschklapphelm entstand dann auf einer Ferrari-Serviette. Dies war dann der Grundstein für die Entwicklung des CS3. Das Resultat ist der kleinste Klapphelm der Welt."

Der Helm ist ab September um 499 Euro lieferbar.

Infos unter : www.loitz.at oder www.schuberth.de

Arai RX-7 Corsair - Neuer Nachfolger

Die Legende unter den Supersport Helmen wird für 2009 komplett neu gemacht. Seit Jahren hat der RX-7 viele Rennfahrer-Köpfe behutsam geschützt. Für Arai Fans eigentlich undenkbar, dass man diesen Helm noch besser machen kann. Doch die strebsamen Japaner haben kräftig geforscht und entwickelt. Der erste Test mit dem neuen Helm kommt noch im September auf 1000PS. Die schlechte Nachricht zum Schluß: Billig wird auch der neue Arai nicht werden. Dieses Segment überlässt man bei Arai anderen Herstellern.

 

N-com System

Mit dem n-com System von Nolan wird der Helm zur Infozentrale. Ob ein Handy Anruf von der Mama, Sounds vom MP3-Player oder Routeninfos vom Navi-System. Natürlich lässt sich mit n-com auch eine Interkom-Verbindung mit der/dem Sozia aufbauen und auf Wunsch wieder trennen. Der Anschluss eines PMR-Funkgeräts für Mittelstreckenverbindungen sowie eine Verbindung direkt zum Boardsystem sind möglich.




 






Nähere Infos unter: http://www.schumoto.at/ncom/start.htm
 

 
Interessante Links:

Text: KarolettaLambretta

Autor
karolettaLambretta

KAROLETTALAMBRETTA

Weitere Berichte

Bericht vom 26.08.2008 | 17.046 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts