Kettenmax
Auf der Bike 04 in Wien habe ich den Stand der Fa. Kettemax entdeckt, das Versprechen eine saubere Kette zu haben ohne dreckige Hände und binnen kürzester Zeit hat mir gefallen. Meine technische Unkenntnis ist gepaart mit einer unbändigen Faulheit daher liebe ich alle Geräte die mir mein Leben erleichtern. Der Herr Pesl, der Erfinder des Kettemax, versprach mir damals einen Gerät zu schicken. Mit der Bemerkung Da wird die Kette sauber und ordentlich geschmiert, sofern man sich an die Betriebsanleitung hält kann nichts schief gehen.. Ich hätte mir das Wort Bedienungsanleitung merken sollen….. |
|
Eines
schönen Tages flattert bei uns im Büro ein Päckchen ein, der große Nils
dachte ich hätte auf seine Kosten sinnloses Zeug bestellt und hatte
dementsprechend getobt. Es traf sich auf jeden Fall gut das der Kettenmax
eintraf, die Erbsenzählerin hatte seit den R Days am Pan Ring das dringende
Bedürfnis die Kette zu pflegen. Da ich in punkto Hausarbeit leider ebenso
langsam bin wie mit dem Motorrad war sie schon einigermaßen ungehalten, ihre
eindeutige Aufforderung lautete Da Du in der Wohnung nichts putzt wirst Du
es wohl schaffen meine Kette zu putzen und zu schmieren. Na logisch kann
ich das, na bitte mit dem Gerät kann das gar kein Problem nicht sein. Also
bin ich schnell in die Garage und hab die Transalp aufgebockt.
Bedienungsanleitung? Brauch ich nicht hab ich bei meinem Videorecorder auch
nicht gebraucht, deshalb ist er nur ein Abspielgerät. Die Programmierung der
Aufnahmefunktion war autodidaktisch nicht zu erlernen. Kurz gesagt ich habe
mächtig gepfuscht, die Garage dreckig gemacht, die Erbsenzählerin verärgert
und bei Herrn Pesl Kopfschütteln ausgelöst. |
|
Wie immer
hatte ich eine zweite Chance, der Herr Pesl hat mir die Bedienungsanleitung
nochmals gemailt, die Erbsenzählerin bestand darauf mit zukommen. Ihr seht
im Folgenden den Ablauf einer Reinigungs und Schmieraktion mit dem Kettenmax.
90% der Arbeit hat die Erbsenzählerin selbst erledigt. Ich habe es geschafft
mir mit einem Küchenmesser die Kuppe des Daumens zu entfernen und ich kann
jedem nur empfehlen niemals, ich wiederhole niemals Wurstringe von einer
ganzen Salami im Auto runter zuschneiden. Messer, Schere, Licht sind für den
Abgelederten nicht! |
|
Man bockt
das Motorrad auf den Hauptständer bzw. man hat einen Montageständer bei der
Hand. Danach öffnet man die Packung und vergleicht den Verpackungsinhalt mit
der Packliste. Sonst fällt es erst später auf das etwas fehlt und man freut
sich nicht so sehr, als nächstes werden die Bürsten zu geschnitten und zwar
so dass sie genau die Kette berühren aber nicht stecken bleiben. |
|
Dann
montiert man die Unter und Oberwanne auf die Kette, dazu verwendet man das
Gummiringerl und spannt es von hinten nach vorne und befestigt es mit
mitgelieferten gelben Clip. Ist mir beim ersten Mal nicht gelungen, aber wie
bereits erwähnt man beachte die Bedienungsanleitung. Am besten man legt
etwas Zeitungspapier aus und stellt unter den Kettenmax ein altes Gurkenglas
man will ja nicht den Hof versiffen! Dann verbindet man den Kettenmax
mittels mitgelieferten Haken und Schnur am Hauptständer oder Fußraste bzw.
Rahmen. Der große Haken am Rasten (oder wo sonst passend) kleiner Haken am
Kettemax. Ganz wichtig: Es muss mit der Kette fluchten sonst verdreht sich
alles und man hat weder eine saubere Kette noch Freude an der Arbeit.
Natürlich war beim autodidaktischen Erstversuch genau dies der Fall. |
|
|
|
Nachdem
alles sorgfältig befestigt ist nimmt man die mitgelieferte Sprühflasche
füllt diese mit handelsüblichen Kettenreiniger verbindet die Flasche mit dem
Schlauch an der Ketteneinlaufseite oben. Dann dreht man mit der freien Hand
das Rad und sprüht gleichzeitig den Reiniger ein. Darwin Award Anwärter
lassen dabei den Motor laufen und legen einen Gang ein, auf keine Fall
machen!!! Nach ein paar Runden läuft der Dreck ins Gurkenglas und man fragt
sich wie es sein kann das die Kette überhaupt noch funktioniert. Kette
trocknen oder trocknen lässt damit der Kettenspray danach auch ordentlich an
der Kette haftet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bericht vom 30.07.2004 | 9.996 Aufrufe