Mit 1000PS sicher in die neue Motorrad-Saison 2022 starten
Das ultimative Straßentraining mit Varahannes
Varahannes ist seit 2002 unfallfrei unterwegs und möchte sein Wissen über Kurventechnik, Fahrverhalten und Risikoeinschätzung bei unserem 1000PS Straßentraining anderen Bikern vermitteln. Das Straßentraining wird sowohl in seiner Heimat in Kärnten, als auch in Niederösterreich angeboten.

Worum es beim Straßentraining geht
Beim Varahannes Straßentraining wird mittels mehreren Instruktoren, Videokameras und Risikoanalysen gelehrt, wie eine perfekte und vor allem sichere Fahrweise aussehen kann und soll. Ab sechs bis maximal zehn Teilnehmern kann es beim Straßentraining schon losgehen. Ein Team von vier Instruktoren führt die Gruppe durch den spannenden Tag und lehrt mit Hilfe von Erfahrungen, gefahrenen Kilometern und genug Expertise, damit sicheres Motorradfahren garantiert ist - wenn man sich daran hält.
Wolf's Erfahrungen beim Straßentraining
Morgens - Acht Uhr. Mit einem "Guten Morgen" geht's am Treffpunkt im Kärntner Liesertal mit dem 1000PS Straßentraining los. Egal ob bei Sonnenschein, Regen oder Wind - bei einer Motorradtour, kann man es sich leider auch nicht aussuchen, welche Witterungsverhältnisse vorherrschen. Der Tag wird in drei Etappen aufgeteilt: Zunächst fährt jeder den kurvigen Abschnitt einige Male ganz ohne jegliche Vor-Information auf und ab, ganz so wie er das immer tut, anschließend geht's zu Kaffee und Theorie zum Postwirt, ehe das dort Gehörte dann intensiv in der Praxis umgesetzt wird.
How To: Richtige Fahrlinie
Jeder hat es bestimmt schon einmal gehört: Linkskurven von außen anfahren, nach innen ziehen und nach dem Kurvenscheitel wieder nach außen fahren. In Rechtskurven bei der Mittellinie beginnen, beim Scheitel am inneren Straßenrand und wieder in der Mittellinie beenden. Leider falsch - als Motorradfahrer verliert man meist bei einer Kollision. Laut unseren Instruktoren hat man hier zu wenig Reserven und oft keine Möglichkeit, diese Fehler wieder auszubessern.
Die viel sicherere und somit im öffentlichen Straßenverkehr richtige Fahrlinie sieht folgendermaßen aus: Bei einer Linkskurve im rechten Fahrbahn-Drittel bleiben, bis der Kurvenausgang sichtbar ist, dann in Richtung Mittellinie ziehen. Bei einer Rechtskurve im linken Drittel des Fahrstreifens bleiben und bei Sicht auf den Kurvenausgang nach rechts zum Fahrbahnrand fahren. Hört sich doch ganz leicht an - oder nicht?
Gregor's Tag beim Varahannes
Gregor war mit seiner Honda CB500F unterwegs und bereit, seine Fahrtechnik zu verbessern. Anfänglich beim Training, wird die IST-Situation ermittelt, damit man besser auf jeden einzelnen Motorradfahrer und auf jede Motorradfahrerin eingehen kann. In Gregor's Erfahrungsbericht, hat sich gezeigt, dass bei allen Fahrern definitiv Handlungsbedarf besteht.
Zitat von Gregor: "In Summe ist ein 1000PS-Straßentraining nicht nur ein sinnvoll, sondern auch interessant und spannend verbrachter Tag am Motorrad, bei dem viel gelernt und mitgenommen werden kann. Auch erfahrene Fahrer profitieren sicher davon, denn man lernt ja nie aus. Und wenn auch nur ein Sturz oder Unfall dadurch vermieden wird, dann war es das Ganze schon wert!"
1000PS Straßentraining - 2022 Buchung
Das Training ist eine gute Möglichkeit, um das Fahren mit Motorrädern wesentlich sicherer zu gestalten. Varahannes und die anderen Instruktoren vermitteln mit einer Menge an Anekdoten, warnenden Fallbeispielen, Geschichten aus vergangenen Trainings-Tagen und wichtige Tipps und Tricks für sichere und unfallfreie Ausfahrten und Touren.
Wer jetzt Interesse am 1000PS Straßentraining bei Varahannes hat, der findet alle relevanten Details und wie ihr buchen könnt, auf www.strassentraining-1000ps.at. Damit ist die Saison 2022 definitiv gesichert!
Bericht vom 01.02.2022 | 7.125 Aufrufe