Umbenennung: JB Töffhandel wird zu KSR Swiss
Und bleibt schweizer Partner der österreichischen KSR Group
Die KSR Group hatte mit JB Töffhandel über Jahre hinweg einen der größten Anbieter auf dem Motorradmarkt der Schweiz als Partner. Mit der Umbenennung Letzterer zu "KSR Swiss" dürfte die Partnerschaft nun noch enger ablaufen.
Die KSR Group aus Gedersdorf bei Krems hat einen neuen und gleichzeitig alten Partner: Nachdem man über Jahre hinweg mit dem Schweizer Anbieter JB Töffhandel zusammen arbeitete, benannte sich Letzterer kürzlich zu "KSR Swiss" um. Die Namens-Fusion kommt dabei wenig überraschend: "Die Zusammenarbeit war seit jeher eng, die Vertrauensbasis grundsolide.", heißt es von Unternehmensseite.
KSR Swiss als neu benannter Ableger der KSR Group in der Schweiz
Außer dem Namen ändert sich beim nun ehemaligen JB Töffhandel also wenig. Die KSR-Eigentümer und Brüder Christian und Michael Kirschenhofer werden gemeinsam mit dem bestehenden Chef, Jakob Bruderer die Geschäftsführung bilden. Das 16-köpfige Team bleibt unverändert beim Standort in Happerswill/Thurgau. Mit dem neuen Namen erhofft man sich laut Unternehmen eine zusätzliche Steigerung der Bekanntschaft in der Motorradbranche. Mit rund 60.000 verkauften Stück pro Jahr gilt die österreichische KSR Group als einer der führenden Importeure für Motorräder. Das Unternehmen entwickelt und produziert außerdem die Marken Brixton Motorcycles, Malaguti, Lambretta und Motron Motorcycles.
Weitere Informationen unter www.ksr-group.com