Motorrad richtig einwintern - Pflege vor dem Winterschlaf

Das darfst du nicht vergessen!

Im Herbst schicken viele Motorradfahrer ihr Bike in den Winterschlaf. Aber bevor das geschieht, sollte man dem Motorrad noch etwas Gutes tun, damit man im Frühjahr wieder problemlos auf zwei Rädern durchstarten kann.

Werbung
powered by Kawasaki AT
Mehr erfahren

Motorrad vor dem Winter gründlich waschen

Um jegliche Verschmutzungen vom Bike zu entfernen, behandelt man dieses am besten mit einem Gel-Reiniger. Abhilfe schafft hier zum Beispiel der S100 Total Reiniger Plus mit seiner Gel-Formel, denn dieser haftet am Bike ohne Ablaufen. Denn nur wo ein Reiniger haftet, kann er aktiv Schmutz lösen. Einfach aufsprühen, je nach Grad der Verschmutzung 5 - 30 Minuten einwirken lassen und bei Bedarf die Reinigung mit einem Schwamm unterstützen. Zum Schluss den Reiniger mit einem starken Wasserstrahl gründlich abspritzen und lufttrocknen lassen. Wenn gewünscht im Nachgang mit einem Mikrofasertuch abtrocken, wofür S100 "DAS TUCH" im Programm hat. Das Motorrad trocknet aber auch ohne Abledern selbständig wasserfleckenfrei.

Um den Felgen neuen Glanz vor der Winterpause zu verpassen und diese von abgeschleudertem Kettenfett und Bremsabrieb zu befreien, empfiehlt S100 die Reinigung mit dem S100 Motorrad Felgenreiniger. Auch dieser Reiniger besitzt eine Gel-Formel und läuft nicht ab.

Jetzt konservieren - das Motorrad dankt es später!

Nach gründlicher Reinigung freut sich das Bike über eine sorgfältige Konservierung, um während der kalten Jahreszeit in der Garage gut geschützt zu sein. Bleibt man im Sortiment von S100, kann man zum Korrosions-Schutz greifen. Vor der Winterstilllegung wird dieser ohne Nachwischen satt auf alle Metallteile am Bike aufgesprüht. Es bildet sich ein transparenter Schutzfilm, so wird vorhandene Korrosion gestoppt und zukünftige aufgehalten.

Für Schutz von Lack, Kunststoff etc. sorgen Glanz-Wachs Spray und Matt-Wachs Spray. Wie die Namen schon verlauten lassen, handelt es ich hierbei um Versiegelungen für glänzende oder matte Lacke und Folien. Einfach aufsprühen und die Wachse gleichmäßig mit einem fusselfreien Tuch verteilen und mit der Rückseite dieses Tuchs bzw. mit einem weiteren auspolieren.

Zu guter Letzt kann man alle beweglichen Teile am Motorrad wie zum Beispiel Bowdenzüge, Hebel, Gelenke, usw. schmieren. Eine Anwendung - zum Beispiel mit dem S100 DAS Multiöl - empfiehlt sich auch für festsitzende oder verrostete Schrauben und elektrische Kontakte, sowie Gummiteile am Bike.

Die Pflege endet an der Kette

Nun geht es an die Motorradkette. Diese befreit man mit einem Kettenreiniger zuerst vom alten Kettenfett, an dem sich durch die ein oder andere Fahrt Straßenstaub und -schmutz gesammelt haben. Nach einer Einwirkzeit von 15 Minuten wird der Kettenreiniger mit einem starken Wasserstrahl abgespült. Nach gründlicher Reinigung der Kette bekommt die eine Behandlung mit frischem Kettenspray. Mit der Weiterbehandlung der Kette aber bitte erst fortfahren, wenn diese getrocknet ist.

Je nach Lagerort bietet sich ein zusätzlicher Schutz des Motorrads mit einer Abdeckhaube an. So ist man auf der sicheren Seite.

Alle S100 Produkte auf einen Blick

Dr. Wack bietet mit den S100 Pflegeprodukten ein Rundum-Sorglos-Paket an. Wer alle Produkte kennen lernen will, klickt hier: S100 Motorrad Pflegeprodukte.

Bericht vom 23.10.2021 | 20.553 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts