Benzinkopf veredelt Motorrad Fotographie

Art of Vehicles - Your Vehicles as Art

Jemand der Fotos schießt, sich aber weigert Fotograf zu nennen? Fotos die zu Bildern werden? Statt Rahmen um diese Bilder, wird mit Epoxidharz, Palladium, Carbon und Holz das Bild veredelt? Ein Event bei welchem man mithelfen kann die anfangs erwähnten Fotos zu Schießen? Und ein Typ, der sich Benzinkopf nennt? Was hat es damit alles auf sich?

Text: Stefan Pfeiffenberger (Benzinkopf)

Bei einem Treffen mit dem Benzinkopf in seinem Atelier in einem Wiener Neustädter Industriezentrum werden diese Fragen rasch geklärt. Nachdem man sich in den 100qm umgesehen hat, wird klar, dass hier die Kreativität herrscht. Bei einem Kaffee in der gemütlichen Lounge, umringt von seinen Kunstwerken, erzählt der Benzinkopf dessen Bürgerliche Name Stefan Pfeiffenberger lautet, wie er zu dem gekommen ist was er da macht.

Die Herausforderung der Motorrad Fotographie

Als Sportwagenbesitzer suchte ich vor einigen Jahren jemanden, der mir das Fahrzeug auf eine spezielle Art fotografiert. Kein Foto nach Art einer Verkaufsbroschüre, sondern ein Foto, welches den Charakter des Fahrzeuges unterstreicht und mich berührt.

Da ich keine Fotografen fand, der meinen Ansprüchen gerecht wurde, begann ich mich selbst mit der Thematik Fotografie auseinander zu setzen. Nach einiger Zeit merkte ich dann, dass sich zwei Wege für mich auftaten.

  1. Aufgrund meiner Photoshop-Kenntnisse könnte ich verschiedene Spezialeffekte, wie Feuer, Rauch und Licht mit dieser Software sehr leicht umsetzten.

  2. Der Interessantere und Herausfordernde wäre, die erwähnten Effekte beim Fotografieren umzusetzen.

Ich entschied mich für den zweiten Weg.

Epoxidharz als Arbeitsmaterial

Nach einiger Zeit mit vielen Fehlern merkte ich, dass sich die Bilder meinem Qualitätsanspruch annähernden. Nachdem ich einige dieser Bilder bei Wettbewerben einreichte und damit gute Rezessionen erhielt, wagte ich mich damit unter meinen Bekanntenkreis. Nun hatte ich nur mehr das Problem, dass jedwede Rahmen eher fad bei meinen Bildern wirkt.

Beim Ansehen einer Dokumentation, welche sich mit Epoxidharz beschäftigte, fand ich MEIN Material, um dieses Problem zu lösen und absolut frei in der Gestaltung zu sein. Ab diesem Moment begab ich mich in den Experimentiermodus und lernte alles über Epoxidharz was man nur lernen kann.

So funktioniert die Bearbeitung

Die Vorgehensweise ist nun so:

  • Ein Fahrzeug wird platziert, und dann mit verschiedenen Belichtungen unter Einsatz von Feuer, Rauch und Licht fotografiert.
  • So eine Session kann schon mal 3-5 Stunden dauern.
  • Am Rechner wird das Roh-Bild entwickelt und ausgearbeitet.

Nachdem das auf das Motiv angepasste Druckmedium ausgewählt wurde - das kann Leinwand sein, Spezialpapier aber auch Aluminiumplatten - wird das Bild darauf gedruckt. Danach wird z.B. mit einer Wärmedämmplatte, Epoxidharz und den verschiedensten Farben der Hintergrund gestaltet dazu gehört natürlich, dass das Herstellerlogo vom Fahrzeug von mir selbst aus Epoxidharz gegossen wird und mit Palladium oder Blattgold überzogen wird.

Wenn das Alles nach 1-4 Wochen (je nach Bearbeitung) fertig ist, wird das ausgedruckte Bild auf diesen Hintergrund befestigt. Bei einer Größe von 100 x 100cm hat man dann ein wunderschönes aussagekräftiges Werk. Das Schöne für mich ist, dass meine Bilder aufgrund der Bearbeitung dazu einladen sie zu berühren. Und genau dies sollte man auch tun, wenn man einen Benzinkopf an seiner Wand hängen hat.

Arbeite auch du an deinem Bild

Seit kurzem haben die Fahrzeugbesitzer die Möglichkeit beim Fotoshootings mitzuwirken. Die Rauchbomben zu halten, den Blitz zu platzieren usw. Bei Interesse bietet der Benzinkopf dazu ein Shooting-Event an. Ihr könnt Eure Liebsten und/oder Bekannten einladen und sie alle werden an diesem Abend mit einem anspruchsvollen Catering verwöhnt. Danach wird das Show-Fotoshootings mit den Besuchern umgesetzt. Auf Wunsch gibt es eine Vernissage mit Benzinkopf-Bildern, ein Video von diesem Abend und ein Fotobuch.

Nach etwa 2-4 Wochen ist das Endprodukt fertig. Ein Bild Ihres Fahrzeuges welches den Charakter von diesem unterstreicht und bei welchem Sie und Ihre Liebsten mithalfen dies zu verwirklichen. Weitere Infos gibt's auf der Art of Vehicles Website.

Bericht vom 06.09.2021 | 5.980 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts