Darf ich mein Motorrad noch in Tirol fahren?
Diese Motorräder sind von den Fahrverboten betroffen
Jetzt begleitet uns die Thematik des Tiroler Fahrverbots schon mehrere Wochen und die Emotionen kochen noch immer hoch. Viele Motorräder dürfen nicht mehr auf beliebten Strecken in Tirol fahren. Welche Neumotorräder betrifft diese Regelung? Hier eine Übersicht.
Das Motorrad Fahrverbot in Tirol - eine Übersicht
Ende Mai 2020 sorgt die Tiroler Landesregierung für Aufsehen, indem Verkehrslandesrätin Ingrid Felipe laut ihrer Ansicht lauten Motorrädern die Fahrt auf einigen beliebten Tiroler Straßen verbietet. Dabei handelt es sich um 125 zusammenhängende Kilometer (= 1,5% vom gesamten Tiroler Straßennetz) im äußersten Nordwesten Tirols. Eine genaue Auflistung der betroffenen Straßen findet ihr hier: Straßen mit Motorrad Fahrverbot in Tirol. Was wird als "laut" definiert? Ein eingetragenes Standgeräusch von 95 db(A). Dass dieser Wert als Maß der Lautstärke gesehen wird, zeigt Unkenntnis und ein fehlendes Verständnis, was das Problem vieler AnrainerInnen ist: modifizierte und hochdrehende Motorräder. Jetzt werden viele Biker, die dieser Gebiete wichtige Tourismus-Einnahmen brachten, zu unrecht bestraft. Eine genaue Analyse dieser Situation gibt Euch NastyNils: Motorrad Fahrverbot in Tirol - die Analyse.
Fahrverbote sorgt für Unruhe in der Motorrad Community
Seit der ersten Veröffentlichung auf 1000PS und weiteren namhaften Motorrad-Plattformen ist die Aufregung groß. Unter vielen Posts auf der 1000PS Facebook-Seite ist das Standgeräusch Thema Nummer 1 und auch die Redaktion wird künftig auf die Thematik verstärkt bei Tests eingehen müssen. Doch wir verstehen die Aufregung! Viele Motorräder - darunter sogar Reisemaschinen - die subjektiv nicht laut wirken und niedertourig bewegt werden können, dürfen in diesen Gebieten nicht bewegt werden. Dass ein Motorrad, das unter der 95 dB(A) Grenze liegt, bei hoher Drehzahl auch einen gewissen Lärmpegel produziert, wird nicht bedacht.
Zieht die Schweiz bald mit dem Fahrverbot nach?
Auch bei unseren Nachbarn in der Schweiz kommt ein Fahrverbot langsam ins Gespräch. Die Schweizer Nationalrätin Gabriela Suter (Sozialdemokratische Partei der Schweiz) fordert sogar ein generelles Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch von über 95 dB(A), das sie mit einer parlamentarischen Initiative schaffen will. Ob diese Initiative erfolgreich sein wird oder nicht, wird sich zeigen. Wir halten Euch am Laufenden!
Diese neuen Motorräder sind vom Fahrverbot betroffen
Marke | Modell | Eingetragenes Standgeräusch |
Aprilia | ||
Aprilia RSV4 1100 Factory | 105 dB(A) bei 6.500/min | |
Aprilia RSV 1000 RR | 96 dB(A) bei 6.500/min | |
Aprilia Tuono V4 1100 Factory | 96 dB(A) bei 5.500/min | |
Aprilia Tuono V4 1100 RR | 96 dB(A) bei 5.500/min | |
Brixton | ||
Crossfire 500 | 96 db(A) | |
Ducati | ||
Ducati Diavel 1260 | 102 dB(A) bei 4.750/min | |
Ducati Hypermotard 950 | 97 dB(A) bei 4.500/min | |
Ducati Monster 1200 | 97 dB(A) bei 4.625/min | |
Ducati SuperSport | 98 dB(A) bei 4.500/min | |
Ducati Multistrada 1260 | 102 dB(A) bei 4.750/min | |
Ducati Multistrada 1260 Enduro | 98 dB(A) bei 4.750/min | |
Ducati Panigale V2 | 102 dB(A) bei 5.375/min | |
Ducati Panigale V4 | 107 dB(A) bei 6.500/min | |
Ducati Panigale V4 R | 107 dB(A) bei 7.625/min | |
Ducati Streetfighter V4 | 106 dB(A) bei 6.375/min | |
Harley-Davidson | ||
Harley-Davidson XL1200NS Iron 1200 | 98 dB(A) bei 3.000/min | |
Harley-Davidson XL1200C Sportster 1200 Custom | 98 dB(A) bei 3.000/min | |
Harley-Davidson XL1200X Forty-Eight | 98 dB(A) bei 3.000/min | |
Harley-Davidson XL1200XS Forty-Eight Special | 98 dB(A) bei 3.000/min | |
Harley-Davidson XL1200T SuperLow 1200T | 98 dB(A) bei 3.000/min | |
Harley-Davidson XL1200CX Roadster | 97 dB(A) bei 3.000/min | |
Harley-Davidson FXDRS FXDR 114 | 99 dB(A) bei 3.375/min | |
Honda | ||
Honda CBR 650 R ABS (RH01/RH07) | 97 dB(A)/96 dB(A) | |
Honda CB 650 R ABS (RH02/RH08) | 97 dB(A)/96 dB(A) | |
Honda CB 1000 R ABS (SC80) | 97 dB(A) | |
Honda CBR 1000 RR (SC82) | 99 dB(A) | |
Honda CBR 1000 RR SP | 99 dB(A) | |
Indian | Indian Chief-Baureihe | über 95 dB(A) |
Indian Chieftain-Baureihe | über 95 dB(A) | |
Indian Springfield-Baureihe | über 95 dB(A) | |
Indian Roadmaster-Baureihe | über 95 dB(A) | |
Kawasaki | ||
Kawasaki Ninja ZX-10R/RR/SE | 97 dB(A) | |
Kawasaki Ninja H2 | 97 dB(A) | |
Kawasaki Z 900 | Keine Angabe (nur offene Variante betroffen) | |
KTM | ||
KTM 890 Duke R | über 95 dB(A) | |
MV Agusta | ||
MV Agusta Brutale 800 Rosso/America | 96 dB(A) | |
MV Agusta Brutale 800 RC/ RR | 98 dB(A) | |
MV Agusta Brutale 800 Dragster Rosso | 96 dB(A) | |
MV Agusta Brutale 800 Dragster RR/RC | 98 dB(A) | |
MV Agusta F3 675 RC | 101 dB(A) | |
MV Agusta F3 800 RC | 98 dB(A) | |
MV Agusta Superveloce 800 | 100 dB(A) | |
MV Agusta Brutale 1000 RR/RC Serie Oro | 97 dB(A) | |
MV Agusta Rush 1000 | 97 dB(A) | |
Suzuki | ||
Suzuki GSX-R 1000 R/RZ | 96 dB(A) | |
Suzuki GSX-R 1000 | 96 dB(A) | |
Suzuki Katana 1000 | 99 dB(A) | |
Suzuki GSX-S 1000 | 99 dB(A) | |
Suzuki GSX-S 1000 F | 99 dB(A) | |
Triumph | ||
Triumph Bonneville Bobber (2017-2020) | 97 dB(A) | |
Triumph Bonneville Bobber Black (2018-2020) | 97 dB(A) | |
Triumph Bonneville Speedmaster (2018-2020) | 97 dB(A) | |
Triumph Daytona Moto2 765 (2020) | 97 dB(A) | |
Triumph Rocket 3 GT/R (2020) | 99 dB(A) | |
Triumph Rocket 3 TFC (2020) | 102 dB(A) | |
Triumph Speed Triple R (2016-2018) | 96 dB(A) | |
Triumph Speed Triple S (2016-2018) | 94 oder 96 dB(A) | |
Triumph Street Triple R (2017-2019) | 96 dB(A) | |
Triumph Street Triple R (2020) | 98 dB(A) | |
Triumph Street Triple R-LRH (2017/2018) | 96 dB(A) | |
Triumph Street Triple R LRH (2019) | 96 dB(A) | |
Triumph Street Triple R LRH (2020) | 98 dB(A) | |
Triumph Street Triple RS (2020) | 97 dB(A) | |
Triumph Street Twin (2019) | 96 dB(A) | |
Triumph Street Twin A2 (2019) | 96 dB(A) | |
Triumph Thruxton 1200 R TFC (2019) | 96 dB(A) | |
Triumph Tiger 1200 XCX (2018-2020) | 97 dB(A) | |
Triumph Tiger 1200 XR (2018-2020) | 97 dB(A) | |
Triumph Tiger 1200 XRT (2018) | 97 dB(A) | |
Triumph Tiger 1200 XRX (2018-2020) | 97 dB(A) | |
Triumph Tiger 1200 XRX Low (2018-2020) | 97 dB(A) | |
Yamaha | ||
Yamaha YZF-R1 | über 95 dB(A) | |
Yamaha YZF-R6 | über 95 dB(A) |
Hersteller, die nicht erwähnt wurden, sind nicht von dem Fahrverbot betroffen
Anmerkung der Redaktion: Die Daten wurden den Motorradherstellern auf eine Anfrage von MOTORRAD kommuniziert.
Bericht vom 28.06.2020 | 108.335 Aufrufe