Wer gewinnt die Motorrad-Weltmeisterschaft 2018?
die besten Motorradfahrer der Welt
In diesem Jahr messen sich die besten Motorradfahrer der Welt zum 70. Mal bei der offiziellen Weltmeisterschaft des Motorradweltverbands “Fédération Internationale de Motocyclisme” (FIM). Die Saison begann am 18. März 2018 mit dem Großen Preis von Katar.
Es war ein Saisonauftakt, der es in sich hatte, denn bis kurz vor Schluss hatten sieben Fahrer noch immer die Chance auf einen Sieg. Das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Andrea Dovizioso und Marc Márquez konnte erst in der letzten Kurve zugunsten von Dovizioso auf seiner Ducati entschieden werden.
Am 18. November wird die WM mit dem Großen Preis von Valencia enden. Insgesamt waren für dieses Turnier 19 Rennen geplant. 12 von ihnen wurden bereits gefahren und der Große Preis von Großbritannien am 26. August musste aufgrund starker Regenfälle abgesagt werden. Es stehen also nur noch fünf Rennen aus. Man kann also schon deutlich erkennen, welche Fahrer, Teams und Konstrukteure in dieser Saison die besten Chancen auf einen Sieg haben.
Marc Márquez
Ganz vorne an der Spitze mit einer aktuellen Gesamtpunktzahl von 246 liegt der Spanier Marc Márquez. Márquez fährt seit 2013 in der MotoGP-Klasse. In diesen fünf Jahren blieb er seinem Repsol Honda Team treu. Auf seiner Honda RC213V konnte er in der MotoGP-Klasse bisher vier Weltmeisterschaftstitel gewinnen: 2013, 2014, 2016 und 2017. Nur 2015 musste er sich mit dem 3. Platz zufriedengeben. In diesem Jahr hat Márquez laut Buchmachern wie Betway Sports aber wieder die besten Chancen, die Trophäe für sich und Team Honda zu gewinnen. Nur beim Großen Preis von Argentinien und beim Großen Preis von Italien konnte er keine der drei Top-Positionen erreichen. In Argentinien wurde er nach einer harten Aktion gegen Valentino Rossi mit einer Zeitstrafe belegt und in Italien stürzte er, da er mit den Reifen seiner Honda nicht zurechtkam.
Andrea Dovizioso
Der Italiener Andrea Dovizioso war in den letzten Jahren in der MotoGP-WM immer ganz vorne mit dabei. 2017 wurde er Vizeweltmeister und in diesem Jahr haben er und sein Team Ducati den Blick auf den WM-Titel gerichtet. Dovizioso hat momentan 174 Punkte und konnte im Laufe seiner Karriere insgesamt 20 WM-Grand-Prix-Siege verbuchen. Er gewann dieses Jahr unter anderem auch den Großen Preis von San Marino. Diese Errungenschaft wurde jedoch von der Aktion seines Landsmannes Romano Fenati überschattet, der seinem Gegner Stefano Manzi bei einem Tempo von 200 km/h in den Lenker griff, um an der Bremse zu ziehen. Für seine lebensgefährliche Aktion wurde Fenati aus dem Rennen genommen. Trotz einer tollen Saison wird es für Dovizioso eine Herausforderung sein, den Vorsprung zu Márquez in den kommenden Rennen noch aufzuholen.
Valentino Rossi
Mit neun Weltmeistertiteln ist der Italiener Valentino Rossi der erfolgreichste Pilot der Geschichte, doch in diesem Jahr wird er Márquez wahrscheinlich nicht mehr gefährlich werden können. Er liegt momentan mit 159 Punkten auf dem dritten Platz. Rossi, der seit 2013 für das Team Yamaha fährt, konnte in dieser Saison noch kein Grand-Prix-Rennen gewinnen. Er wurde bisher viermal Dritter (Katar GP, Frankreich GP, Italien GP und Katalonien GP) und einmal Zweiter (Deutschland GP).
Jorge Lorenzo
Der 31-jährige Spanier Jorge Lorenzo belegt momentan mit 130 Punkten den vierten Platz. In der MotoGP-Klasse wurde er bisher dreimal Weltmeister (2010, 2012, 2015). Neun Jahre lang fuhr er für Yamaha, wechselte jedoch 2017 zum Team Ducati. Bei der letzten WM erreichte er den siebten Platz. Ducati und Lorenzo hatten sich schon entschieden, in Zukunft getrennte Wege zu gehen - Lorenzo wird ab 2019 für Honda fahren - und schon siegte er während dieser WM zum dritten Mal auf seiner Ducati. Den Spitzenplatz konnte er bisher beim Großen Preis von Italien, beim Großen Preis von Katalonien und beim Großen Preis von Österreich erreichen.
Maverick Viñales
Der Spanier Maverick Viñales ist seit 2015 in der MotoGP-Klasse mit dabei. Der momentan mit 130 Punkten Fünftplatzierte fährt seit 2017 für das Yamaha MotoGP-Werksteam und im letzten Jahr konnte er den dritten Platz erreichen. Seine beste Platzierung in diesem Jahr war der zweite Platz beim Großen Preis von Amerika. Beim Großen Preis der Niederlande und dem Großen Preis von Deutschland belegte er jeweils den dritten Platz. Fünf Rennen stehen noch aus: der Große Preis von Thailand (7. Oktober 2018), der Große Preis von Japan (21. Oktober 2018), der Große Preis von Australien (28. Oktober 2018), der Große Preis von Malaysia (4. November 2018) und der Große Preis von Valencia (18. November 2018). Die besten Chancen auf einen Gesamtsieg hat aber eindeutig der 25-jährige Spanier Marc Márquez auf seiner Honda. Es wäre sein fünfter WM-Titel in der MotoGP-Klasse und sein siebter WM-Titel überhaupt.
Bericht vom 21.08.2018 | 2.935 Aufrufe