Dunlop SportSmart TT
Neuer SupersportReifen für Straße und Strecke
Der Dunlop SportSmart TT schließt die Lücke zwischen dem Cup- und Trackday-Reifen GP Racer D212 und dem Hypersport-Reifen SportSmart². Der SportSmart TT profitiert von modernsten Technologien aus der FIM Langstrecken-Weltmeisterschaft.
Unter den extremen Bedingungen, die bei Langstreckenrennen herrschen, hat Dunlop ein neues Polymer entwickelt, das den Grip nochmals verbessern soll und zugleich die Laufleistung steigert. Diese Erkenntnisse kommen beim Materialmix des neuen Dunlop SportSmart TT zum Einsatz, der damit eine konstant hohe Performance auch unter vielfältigen Belastungen abrufen soll, also sowohl auf der Straße als auch der Rennstrecke.
Neues Polymer und angeblich 25% mehr Aufstandsfläche
Speziell für den SportSmart TT hat Dunlop seine innovative Rennreifen-Technologie NTEC zur NTEC RT Technologie weiterentwickelt. Dank der ultrasteifen Karkasse soll der Fahrer bei Trackdays den Luftdruck am Hinterradreifen für eine vergrößerte Aufstandsfläche und damit besseren Grip deutlich absenken können. Im Vergleich zu dem vom Hersteller vorgegebenen Reifenluftdruck, mit dem der Reifen auf öffentlichen Straßen optimal funktioniert, profitiert der Fahrer laut Dunlop damit auf abgesperrter Rennstrecke von einer um 24 Prozent größeren Aufstandsfläche.
Dunlop SporrtSmart TT verfügbar März 2018
Andy Marfleet, Marketing Manager bei Dunlop Motorcycle Europe, kündigt außerdem zwei weitere Neuheiten an: Diese beiden Technologien sind der Schlüssel für die Top-Performance des SportSmart TT. Zur Markteinführung im März 2018 werden wir zudem zwei weitere Technologien vorstellen. Der SportSmart TT wird der erste Reifen von Dunlop sein, der von diesen Neuheiten profitiert und damit Maßstäbe im Supersport-Segment setzt. Mit insgesamt vier Reifen im Sportbereich haben wir für jeden Fahrertyp den passenden Reifen im Programm für öffentliche Straßen ebenso wie bei der Jagd nach Bestzeiten auf den Rennstrecken dieser Welt.
Bericht vom 27.11.2017 | 17.967 Aufrufe