Jobs für Techniker und Ingenieure
Grundlagen für einen Techniker- oder Ingenieurjob
Fahrzeugtechniker und Ingenieure in der Automobilbranche gehören zu den wohl bestbezahlten Angestellten im Techniker- und Ingenieurswesen. Weiter überzeugen auch die Berufsbilder mit vielseitigen Impressionen und so mit einem abwechslungsreichen Arbeitsbereich.

Generell ist Fakt, dass ein Techniker oder Ingenieur in der Herstellung von Fahrzeugen immer eine Anstellung findet und sowohl in der Entwicklung, in der Fertigung und auch in der virtuellen Konstruktion arbeiten kann. Während sich der Ingenieur in erster Linie auf die Entwicklung und die Prototypgestaltung konzentriert, sind Techniker auch in praktischen Tätigkeiten zu finden und werden vielfach als Teamleitung eingesetzt.
Grundlagen für einen Techniker- oder Ingenieurjob in der Automobilbranche
Ehe ein Job als Techniker oder Ingenieur gesucht werden kann, ist ein dementsprechendes Studium notwendig. Dabei kann es sich empfehlen, vor dem Studium eine Ausbildung zum Kfz Mechatroniker zu machen und damit die praktischen Grundlagen zur vermittelten Theorie zu erhalten. Sehr attraktive Stellenangebote finden vollständig ausgebildete Ingenieure mit Berufserfahrung bei allen Autoherstellern, da die Tätigkeit nicht an die Besonderheiten einer Marke und somit an einen Hersteller geknüpft ist. Vor allem im Zuge der Technisierung wird der Ingenieur immer wichtiger und entwickelt Systeme, prüft sie auf ihre Funktionalität und tüftelt an neuen Innovationen für Fahrzeugtechnik.
Dies muss sich nicht nur auf die Autoherstellung kontrollieren, sondern kann beispielsweise auch im Flottenmanagement eine Rolle spielen. Überall dort, wo modernste Technik zum Einsatz kommt, war ein Ingenieur am Werk. Der Fahrzeugtechniker hat keine Ingenieursausbildung, sondern meist ein auf die Lehre zum Kfz Mechatroniker aufbauendes Studium als Kfz Techniker. Fahrzeugtechniker können in der Forschung und in der Entwicklung leistungsstärkerer Motoren, in der Sicherheit und Ergonomie im Fahrzeugbau, aber auch mit einer Spezialisierung im Verkehrswesen auf der Schiene, sowie in der Qualitätskontrolle und Forschung arbeiten.
Die Automobilbranche bietet viele Jobs für Techniker und Ingenieure
Auf der Webseite der Jobbörse StepStone finden sich Technikerjobs in der Forschung, in der Qualitätskontrolle oder in der Entwicklung von Fahrzeugen. Auch ein Ingenieur muss nicht lange suchen und wird eine gut bezahlte und vielseitige Stelle in der Autoindustrie, der Entwicklung oder in der Herstellung von Spezialfahrzeugen finden. Wer seine Qualifikationen nicht bei Herstellern von PKW anbieten und in Leistung stellen möchte, kann sich mit einem Technik- oder Ingenieursstudium auch im Bereich Landmaschinen und Baufahrzeuge und im Schienenverkehr bewerben. Überall dort, wo Technik und Sicherheit eine wichtige Position einnehmen, wo neue Entwicklungen den Wachstumsmarkt bestimmen und Weiterentwicklungen Standard sind, finden Techniker und Ingenieure verschiedene Anstellungen.
Sehr abwechslungsreich und bestens bezahlt ist die Forschung. Im Bereich Autos und Fahrzeugwesen wird permanent getüftelt und geforscht, wodurch Techniker mit Know-how und Ideenreichtum bei allen Autoherstellern willkommen sind. Wer dementsprechende Qualifizierungen hat, muss seinen Traumjob nicht lange suchen. Zahlreiche Angebote sind online zu finden und nicht nur für erfahrene Techniker, sondern auch für Studienabgänger gelistet. Denn auch in der Automobilbranche resultiert die Erfahrung nicht allein aus dem Studium und dem Interesse am Beruf, sondern aus Tätigkeiten auf dem realen Arbeitsmarkt.
Die Automobilbranche ist ein Arbeitgeber der Zukunft und bietet zahlreiche Perspektiven für Techniker und Ingenieure, die eine Vorliebe zu PS und Motoren, sowie hochtechnischen Fahrzeug Bauteilen haben.
Bericht vom 08.04.2015 | 3.579 Aufrufe