Pirelli Scorpion Trail II Enduro-Street-Reifen
Der Scorpion Trail II von Pirelli für Enduros aller Art
Der Scorpion Trail II wurde so entwickelt, dass er alle Anforderungen, die an einen Enduro-Street-Reifen gestellt werden, optimal erfüllt. So zeichnet sich das Laufflächenprofil neben dem aggressiven Look vor allem durch technologisch innovative Eigenschaften aus, die für Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten, satte Traktion auf lockerem Untergrund, spielerisches Handling sowie Komfort und Grip bei allen Straßenbedingungen stehen.
Der neue Scorpion Trail II ist speziell für Adventure Touring- und Enduro- Street-Motorräder ausgelegt und soll problemlos lange Urlaubstrips sowie knifflige Offroad-Exkursionen auf lockerem Untergrund meistern. Er wurde für Motorräder vom Typ Ducati Multistrada, Aprilia Caponord, BMW R 1200 GS, Triumph Tiger, KTM 1190 Adventure, Honda Crosstourer, Yamaha XT1200Z Super Ténéré, Kawasaki Versys und Suzuki V-Strom konzipiert: Motorräder, die immer häufiger für einen Einsatz auf Straßen gekauft, im Bedarfsfall aber auch auf lockerem Untergrund oder leichten Offroad-Strecken eingesetzt werden können.
Laufflächenprofil
Das innovative Laufflächenprofil steht für das optimale Zusammenspiel des unverwechselbaren Offroad-Designs der Scorpion-Reihe und der langjährigen Erfahrung in der Entwicklung des Angel GT, dem bekannten Sport-Touring-Reifen von Pirelli. Der aggressive Look des Laufflächenprofils des Scorpion Trail II ist typisch für Offroad-Reifen. Doch hinter diesem Design verbirgt sich eine erstklassige Performance, die in sich die Eigenschaften von Enduro- und Sport-Touring-Reifen vereint. Die seitlichen Profilrillen etwa wurden so konzipiert, dass ein optimaler Wasserabfluss bei Nässe garantiert wird. Die Anordnung und das weichenförmige Design der zentralen Reifenrillen dagegen optimiert nicht nur den Wasserabfluss, sondern garantiert auch beste Traktion, beste Stabilität und eine gleichmäßige Abnutzung des Reifens.
Compound-Mischung
Pirelli führte als Vorrreiter eine Bi-Compound-Mischung für einige Hinterreifengrößen vom Typ Enduro-Street wie beim Scorpion Trail ein. Dadurch sind die Italiener heute in der Lage, diese Technologie auch bei allen Hinterreifen-Größen des neuen Scorpion Trail II umzusetzen. Im Gegensatz zu seinem Vorgängermodell hat der Trail II im zentralen Bereich eine Mischung, die eine höhere Laufleistung gewährleistet ohne Handling und Grip in Kurven zu beeinflussen. Außerdem soll die Bi-Compund-Auslegung selbst auf nassen Strecken mit einem sicheres Fahrverhalten und perfekter Haftung überzeugen.
Kontur
Auch bei der Reifenkontur baut der Scorpion Trail II auf jener des Angel GT auf.Dank der nun kürzeren und gleichzeitig breiteren Kontaktfläche verbessert die Reifenkontur den Verschleiß und garantiert auf diese Weise eine bessere Laufleistung. Dank der neuen Kontur punktet der Scorpion Trail II auch mit einer exzellenten Agilität, die über die komplette Lebensdauer des Reifens hinweg unverändert erhalten bleiben soll. Das verbessert auch die Traktion und sorgt für eine gute Fahrzeugkontrolle.
Aufbau
Dank seines Karkassen-Aufbaus, die so entwickelt wurde, dass die Mischungen im zentralen Bereich und an den Seiten des Reifens optimal zusammenarbeiten, soll der neue Scorpion Trail II selbst bei schwereren Motorrädern oder unter Volllast neue Maßstäbe setzen: Im Vergleich zum Vorgängermodell besitzt er nicht nur eine nochmals gesteigerte Nass-Performance, sondern begeistert auch durch seine noch vielseitigeren Einsatzmöglichkeiten. Ein Plus, das besonders dem Komfort zugutekommt, sei es bei längeren Fahrten, auf kurvenreichen Straßen oder bei Schlechtwetter-Passagen.
Personalisierung
Auch auf dem neuen Scorpion Trail II gibt es nun im Flankenbereich die Möglichkeit wie bei den Sportreifen von Pirelli ein persönlich gestaltetes Etikett aus einer großen Auswahl an Schriftarten, Farben, Flaggen und Logos anzubringen. Weitere Informationen dazu stehen unter: www.pirelli.com/personalise.
Dimensionen des Pirelli ScorpionTrailII
Vorderreifen | Hinterreifen |
120/70 ZR 17 M/C (58W) TL | 130/80 R 17 M/C 65V TL |
100/90 - 18 M/C 56V TL | 140/80 R 17 M/C 69V TL |
100/90 - 19 M/C 57V TL | 150/70 R 17 M/C 69V TL |
110/80 R 19 M/C 59V TL | 160/60 ZR 17 M/C (69W) TL |
120/70 ZR 19 M/C 60W TL | 170/60 ZR 17 M/C 72W TL |
90/90 - 21 M/C 54V TL | 180/55 ZR 17 M/C (73W) TL |
190/55 ZR 17 M/C (75W) TL |
Bericht vom 21.10.2014 | 37.930 Aufrufe