Vollgas- Auinger Story
![]() |
|
Weil er nur im Urlaub liest, und auch nur dann, wenn kein Fernseher in der Nähe ist, musste kot kurz nach Malle fliegen, um sich der aufregendsten Biographie seit "Jack Unterweger - Der Mann aus dem Fegefeuer" zu widmen. | |
Vollgas - Das Leben von Gustl Auinger |
|
Zonko spricht mit Gustl Auinger über dessen Karriere und fasst in einem Buch zusammen, was unfassbar ist. |
|
Ich lese tatsächlich nicht viel, nur ausgewählte Sachen, für Trivialliteratur ist mir meine Zeit zu schade. Da schaue ich mir lieber jeden Dreck im Fernseher an. Neben hoch philosophischen Büchern wie "Think pink!: Positiv denken und leben mit Rosa", hilfreichen Ratgebern wie "Chris Lohner: 50 plus. Na und?" und Druckwerken zur Förderung der eigenen Fitness und Bewegungsfreude wie "Mit Katzen tanzen" sind es vor allem (Auto)Biographien berühmter Menschen, die mich interessieren. (Natürlich wären auch die Biographien unbekannter Menschen interessant, aber die gibt es nicht.) | |
|
|
Mit seiner surrealen Geschichte "Zonko auf Monden" konnte Fritz Triendl sein erstes Buch zur Realität machen und sich einen lang gehegten Traum erfüllen. Mit seinem zweiten stellte er sich der nächsten, großen Herausforderung: Das Leben eines der besten und schnellsten Motorradrennfahrer unseres Landes nachzuzeichnen. Er wählte dafür die intimste Form der Kommunikation, das Gespräch unter vier Augen. (Na gut, die zweitintimste, aber Gustl ist schließlich keine Frau.) Heraus kam ein sehr persönliches, eingehendes Porträt eines sensiblen Ausnahmekönners, dem am Motorrad einfach alles wurscht war und der Begriffe wie "Risiko" und "Angst" gar nicht verstand. Am Anfang seiner Karriere hielt Gustl Auinger den Motorradrennsport gar für "absolut ungefährlich" und das Fahren auf der Straße mit dem Motorrad hält er für sinnlos, seit es außerhalb von Ortschaften Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt. 100% lesenswert! |
![]() |
|
|
|
Text: kot |
Bericht vom 14.05.2013 | 6.392 Aufrufe