Helmkamera-Finder

Was brauch' ich, was will ich und wie finde ich es? Der Kameravergleich von Blickvang schafft Durchblick.

Helmkamera-Finder

Anforderungen online angeben, Kameras vergleichen - und die richtige finden. Mit Blickvang zum Videoexperten.


Immer wieder tauchen im Forum Fragen zu Helmkameras auf und immer wieder gibt es nach dem Kauf enttäuschte Gesichter. Das liegt zum einen an den Tipps nicht fachkundiger User, zum anderen an nicht exakt formulierten Anforderungen. Damit Fehlkäufe in Zukunft vermieden werden können, bieten die Experten von Blickvang nun ein geniales Instrument auf ihrer Website: Den Helmkamera-Vergleich. Dieser ermöglicht allen Interessierten einen direkten Vergleich zwischen den bestehenden Helmkameras, dabei sind alle wichtigen Systeme wie GoPro HD, ContourHD als auch HD170 vertreten. Doch das ist noch nicht alles!

In einer Tabelle können nämlich gewünschte Features individuell ausgewählt und die passende Kamera dazu gefunden werden. Das Ganze funktioniert denkbar einfach und praktisch. Man muss nur definieren, was die Kamera können muss, um dem persönlichen Einsatzzweck zu genügen. Die gewünschten Eigenschaften werden dann per Maus im Kästchen links in der betreffenden Zeile angehakt. Bietet eines der Kamerasysteme das ausgewählte Feature nicht an, so wird dessen Foto in der Bildleiste oben grau eingefärbt. Eine Mehrfachauswahl ist selbstverständlich möglich.


Kommentar NastyNils, 1000PS.at

Wir haben bei unseren Testberichten schon eine Menge Videos gedreht und viel Erfahrung mit Onboard Kameras gemacht. Die traurige Erfahrung war natürlich, dass man einfach richtig gutes Equipment braucht. Bei den ersten Videos haben wir oft normale Kameras auf die Bikes geschraubt, welche aber die Vibrationen nicht lange überlebt haben.

Danach haben wir diese billigen Cams um rund 100 Euro ausprobiert und das Ergebnis war einfach nur enttäuschend. Erst mit den Helmkameras von Blickvang konnten wir anständige Qualität zu vertretbaren Preisen produzieren, doch auch hier haben die einzelnen Systeme Vor- und Nachteile.
 

Derzeit bei 1000PS im Einsatz. GoPro HD.

 
  1. HD170 eindeutig Platz 1, neues Produkt, bietet mehr als GoPro HD, ContourHD und POV
  2. GoPro HD super Qualität, vielfältiges Zubehör, optimale Einsatzmöglichkeiten
  3. ContourHD Optimal für den Helm, typische Helmkamera, einfache Bedienung
  4. V.I.O. POV.1.5 Die erste professionelle Helmkamera am Markt, leider nicht mehr ganz zeitgemäß aufgrund mangelnder Qualität und hoher Kosten.

 

V.I.O. POV.1.5 Features
Die erste professionelle Helmkamera bietet DVD Qualität, der kleine Kamerakopf ist einfach zu montieren, leider ist das Kabel aber störend und die große Aufnahmeeinheit muss ebenfalls ihren Platz finden. Diese ist zwar praktisch aufgrund des Bildschirms, der ausführlichen Menüführung und der lang anhaltenden Energieversorgung, aber leider sperrig und schwer und eher umständlich zu verstauen. Die mitgelieferte Fernbedienung macht die Bedienung während der Fahrt einfacher. Dank ihr muss nicht ständig der Recorder in die Hand genommen werden.

ContourHD 1080p Features
Die erste Full HD Helmkamera und somit der Vorreiter aller HD Helmkameras bietet einfaches Handling und gleichzeitig gestochen scharfe Aufnahmen. Die Linse ist drehbar und hat zwei Laserpunkte zur Ausrichtung, somit ist eine einfache Montage und Ausrichtung mit wenigen Handgriffen möglich. Leider ist der Akku mit knappen 2 Stunden nicht sehr ausdauernd und die Montagemöglichkeiten aufgrund der Form eher begrenzt. Hier handelt es sich um eine klassische Helmkamera in kompakter Form.

GoPro HD Features
Die GoPro HD sorgte mit weiterer Steigerung in Sachen Qualität bei Full HD Helmkameras für richtig Furore. Sie bietet etwas mehr Schärfe und eine bessere Blende, Gegenlicht und direkte Sonneneinstrahlung sind kein Problem, die Farben werden lebendig und klar dargestellt. Die Akkulaufzeit beträgt je nach Clipdauer bis zu 4 Stunden. Das Gehäuse bietet kompletten Schutz vor Wasser und Schmutz und eröffnet vielfältige Montagemöglichkeiten, egal ob am Helm oder an Bord des Motorrades, nach vorne oder nach hinten, auf der Seitenverkleidung, im Cockpit oder auf den Fahrer gerichtet. Mit dabei ein Fotomodus, welcher auch mit Selbstauslöser genutzt werden kann um von sich selbst Fotos in der Action zu machen.

HD 170 Features
Das brandneue Highlight für 2010 kommt von Drift Innovation, die HD170 legt nämlich die Latte im Bereich der Helmkameras noch einmal höher! Sie bietet einen Bildschirm zur Ausrichtung als auch Überprüfung der Aufnahmen, eine drehbare Linse mit 170° Weitwinkel und noch dazu eine Fernbedienung zur einfachen Steuerung. Somit gibt es kein Gefummel mehr an der Kamera selbst während der Fahrt. Einfach auf die Fernbedienung drücken und los legen. Die Akkulaufzeit beträgt knappe 4 Stunden, es wird aber einen nachrüstbaren Akku geben, der mehr als 6 Stunden durchhält. Die Speicherkapazität beträgt bis zu 32 GB Dank neuester SDHC Karten für über 8 Stunden Videos in Full HD. Die Menüführung direkt an der Kamera ist sehr einfach und selbsterklärend gestaltet. Mit an Board ist auch ein Fotomodus mit 5 Megapixel Auflösung.
 
Die Kameras von Blickvang sind mittlerweile überall im Rennsport im Einsatz und werden ausführlich getestet, unter anderem in der IDM (z.B. hat Dario Giuseppetti die GoPro HD getestet, Matthias Juranitsch und Yves Polzer hatten sowohl ContourHD als auch GoPro HD an Board), genau so in der SBK und im MotoGP mit Sport1 und Alex Hofmann zur Streckenvorstellung (GOPro und POV.1.5) sowie in der FIA GT3.

 

Interessante Links:

Text: 1000ps
Fotos: Blickvang

Autor

Bericht vom 01.09.2010 | 15.452 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts