Motorradhelm pflegen - Tipps zur Wartung und Pflege deines Helms

So sorgst du für Sicherheit und Hygiene

Der Motorradhelm ist wohl das wichtigste Teil unserer Schutzausrüstung. Dementsprechend gut gehört er gepflegt. Wie es richtig geht, erfährst Du hier!

Motorradhelme sind ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsausrüstung. Sie schützen nicht nur den Kopf vor Verletzungen bei Unfällen, sondern bieten auch Schutz vor Wind, Wetter und Insekten. Damit dein Motorradhelm seine Schutzwirkung optimal entfalten kann, ist es wichtig, ihn regelmäßig zu pflegen und in gutem Zustand zu halten. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Motorradhelm richtig pflegst, um seine Lebensdauer zu verlängern und deine Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten.

Warum ist die Pflege deines Motorradhelms wichtig?

Die Pflege deines Motorradhelms ist von entscheidender Bedeutung, um die folgenden Vorteile zu erzielen:

  1. Verlängerung der Lebensdauer: Durch regelmäßige Pflege bleibt dein Helm länger in gutem Zustand und behält seine Schutzwirkung bei.
  2. Optimale Sicherheit: Ein sauberer und intakter Helm gewährleistet eine bessere Sicht und einen zuverlässigen Schutz bei Unfällen.
  3. Hygiene: Die Reinigung deines Helms entfernt Schweiß, Gerüche und Schmutz, wodurch eine angenehme und hygienische Trageerfahrung gewährleistet wird.
Dreckiger Helm
Bei gewissen Einsätzen werden Helme mal schneller verschmutzt. Umso wichtiger die Reinigung, um mögliche Schäden zu entdecken.

Wie pflege ich meinen Motorradhelm richtig?

Um deinen Motorradhelm in Top-Zustand zu halten, befolge die folgenden Schritte zur Reinigung, Aufbewahrung und Inspektion:

1. Reinigung des Helms

Die Reinigung deines Motorradhelms sollte regelmäßig durchgeführt werden, vor allem nach längeren Fahrten oder bei Verschmutzungen. Hier sind einige Tipps, um deinen Helm gründlich zu reinigen:

  • Entferne das Visier: Löse das Visier gemäß den Anweisungen des Herstellers und entferne es vorsichtig.
  • Reinige das Visier: Verwende ein mildes Reinigungsmittel oder spezielle Helmreiniger, um das Visier vorsichtig von Schmutz und Insektenresten zu befreien. Achte darauf, keine aggressiven Reinigungsmittel oder kratzenden Schwämme zu verwenden, da diese das Visier beschädigen könnten.
  • Reinige den Helm: Verwende ein weiches Tuch oder Schwamm, um den Helm außen und innen sanft abzuwischen. Bei hartnäckigen Flecken oder Gerüchen kannst du ein mildes Reinigungsmittel verwenden, das für den Helm geeignet ist.
  • Trockne den Helm: Lasse den Helm an der Luft trocknen. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung oder Hitzequellen, da diese den Helm beschädigen können.

Für die Reinigung der Innenpolster kann oft schon ein Helmreiniger reichen. Wir setzen dafür auf den MOTOREX Helmet Care Spray, der uns schon oft mit seiner einfachen Anwendung überzeugt hat: MOTOREX Helmet Care Spray.

2. Aufbewahrung des Helms

Die richtige Aufbewahrung deines Motorradhelms ist ebenfalls wichtig, um seine Lebensdauer zu verlängern und Beschädigungen zu vermeiden. Hier sind einige Tipps zur Aufbewahrung:

  • Verwende einen Helmständer oder eine Helmhalterung: Ein Helmständer oder eine spezielle Helmhalterung ermöglicht es dir, den Helm sicher aufzubewahren und vor Stürzen oder Kratzern zu schützen.
  • Halte den Helm trocken: Stelle sicher, dass dein Helm an einem trockenen Ort aufbewahrt wird, um Schimmel oder Gerüche zu vermeiden.
  • Vermeide extreme Temperaturen: Lagere deinen Helm nicht an Orten mit extremen Temperaturen, da dies das Material des Helms beeinträchtigen kann.
  • Schütze den Helm vor Sonnenlicht: Bewahre deinen Helm an einem Ort auf, an dem er nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, um vor Verfärbungen oder Materialschäden zu schützen.

3. Inspektion des Helms

Regelmäßige Inspektionen deines Helms helfen dir, eventuelle Schäden oder Verschleißerscheinungen frühzeitig zu erkennen. Führe die folgenden Schritte regelmäßig durch:

  • Überprüfe das Visier: Untersuche das Visier auf Kratzer, Risse oder Abnutzungsspuren. Wenn das Visier beschädigt ist, solltest du es ersetzen, um eine klare Sicht zu gewährleisten.
  • Prüfe die Helmpolsterung: Überprüfe die Polsterung auf Verschleiß oder Verformungen. Wenn die Polsterung beschädigt ist, solltest du sie austauschen, um einen optimalen Sitz und Komfort zu gewährleisten.
  • Überprüfe das Helminnere: Schau nach Anzeichen von Feuchtigkeit, Schimmel oder unangenehmen Gerüchen im Inneren des Helms. Falls erforderlich, reinige das Innere gründlich und lasse den Helm gut trocknen, bevor du ihn wieder verwendest.
Schuberth Helm sauber
Ein sauberer Helm steigert nicht nur den Komfort, er erhöht auch die Sicherheit.

Häufig gestellte Fragen zur Pflege des Motorradhelms

1. Wie oft sollte ich meinen Motorradhelm reinigen?

Es wird empfohlen, deinen Motorradhelm alle paar Wochen oder nach Bedarf zu reinigen. Wenn der Helm stark verschmutzt ist oder nach längeren Fahrten verwendet wurde, ist eine gründliche Reinigung ratsam.

2. Wie kann ich meinen Helm vor Gerüchen schützen?

Um unangenehme Gerüche im Helm zu vermeiden, solltest du regelmäßig die Polsterung reinigen und den Helm an einem trockenen Ort aufbewahren. Es gibt auch spezielle Helmdeodorants auf dem Markt, die dabei helfen können, Gerüche zu reduzieren.

4. Wann sollte ich meinen Motorradhelm ersetzen?

Es wird empfohlen, deinen Motorradhelm alle fünf bis sieben Jahre oder nach einem schweren Unfall zu ersetzen. Der Helm kann im Laufe der Zeit an Schutzfähigkeit verlieren, und nach einem Unfall können unsichtbare Schäden auftreten, die die Schutzwirkung beeinträchtigen.

Helm nach Unfall
Nach einem Unfall ist es empfehlenswert den Helm zu wechseln. Durch einen Aufprall kann die Helmschale ihre schützende Wirkung zum Teil verlieren.

Fazit: Motorradhelm Pflege

Die richtige Pflege deines Motorradhelms ist entscheidend, um seine Lebensdauer zu verlängern und eine optimale Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten. Durch regelmäßige Reinigung, korrekte Aufbewahrung und regelmäßige Inspektionen kannst du sicherstellen, dass dein Helm in bestem Zustand bleibt. Achte darauf, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und bei Bedarf Ersatzteile auszutauschen. Investiere Zeit in die Pflege deines Helms, um dich bei jeder Fahrt optimal zu schützen. Motorradhelm pflegen ist nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine Verantwortung gegenüber deiner eigenen Sicherheit.

Bericht vom 19.06.2023 | 20.930 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts