Speer Racing Trainings

Anzeige
Für jeden Fahrer gibt es ein abgestimmtes Trainingsprogramm
Speer Racing
 

Farbenlehre

Nicht einmal Valentino Rossi ist auf seinem Motorrad zur Welt gekommen. Und schließlich macht nur Übung den wahren Meister. Darum bauen die Veranstaltungen von "Speer Racing" stufenweise aufeinander auf und bieten so jedem Fahrer ein, auf sein Fahrkönnen optimal abgestimmtes Trainingsprogramm.

 
Vorrangiges Ziel ist es, auf den Strecken möglichst homogene Fahrergruppen zusammenzustellen. Das ist sicherer und macht auch deutlich mehr Spaß. Welche Veranstaltung am besten zum jeweiligen Fahrer und seinem Fahrkönnen passt, kann man ganz einfach an der Farbskala ablesen, jede Veranstaltung ist entsprechend gekennzeichnet. Wer sich nicht ganz sicher ist, meldet sich ganz einfach beim Veranstalter - der danngerne bei der Auswahl des passenden Trainings hilft.
 

Speer Racing

 
Für Zauberer und Lehrlinge

So läuft's: Die Veranstaltungen und die dazugehörige Farbskala orientieren sich an der Fahrpraxis der Teilnehmer. Diese werden in 5 Kategorien eingeteilt:

Fahrsicherheitstrainings sind reine "Road"-Veranstaltungen. Also für Fahranfänger, Fahrer ohne Rennstreckenerfahrung und für Fahrer, die nur auf der Straße unterwegs sind.

Getting Started ist das Programm für "Rookies", also Neulinge auf der Rennstrecke, die ihr Bike im Straßenverkehr allerdings bereits zügig, gut und sicher bewegen.

In der Kategorie "Sport" fühlen sich Fahrer wohl, die bereits Erfahrung auf der Rennstrecke gesammelt haben. Je nachdem, wie viel Runden schon auf dem persönlichen Zähler stehen, sind hier die Instruktorentrainings (wenig bis seltene Rennstreckenbesuche) oder Sportfahrertrainings (regelmäßige Erfahrung auf der Rennstrecke erforderlich) die richtige Wahl.

Für die Kategorie "Racing" bietet Speer Racing Fahrern mit viel Rennstreckenerfahrung in Sportfahrertrainings "schnelle" Gruppen an. Wer hier genug Erfahrung gesammelt hat ist bereit für die Renntrainings, in denen es neben viel Fahrzeit spannende Sprintrennen in unterschiedlichen Klassen gibt.

Nach vielen Runden auf unterschiedlichen Strecken, regelmäßigen Teilnahmen an Trainings und Rennen ist man schließlich reif für die Kategorie "Competition". Und für die Teilnahme an den Speer Racing-Cups. Hier fahren ambitionierte Racer gelegentlich auch mal mit professionellen Teams unterschiedlicher Meisterschaften, die Speer Racing-Veranstaltungen zum Training nutzen. Selbstverständlich fahren diese Teams im Rahmen der Privatrennen und Cup-Läufe aber außer Konkurenz.
 

Interessante Links:

Text: 1000PS
Fotos:
Speer Racing

Autor

Bericht vom 10.02.2014 | 4.657 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts