Die meistverkauften Motorräder Deutschlands - Februar 2024
Diese Modelle waren im Februar die Bestseller!
Im Februar verzeichnet der deutsche Motorradmarkt ein deutliches Plus gegeüber dem Vorjahresmonat. Welche Modelle besonders an Popularität gewonnen haben, erfahrt ihr hier!
Die zweiten Motorrad-Verkaufszahlen des Jahres 2024 kommen aus dem vergangenen Februar. Sie zeigen einen eindeutigen Anstieg der Verkaufszahlen im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der unmittelbar bevorstehende Start der Motorradsaison im Frühling dürfte selbstverständlich dazu beitragen. Im Vergleich mit Februar 2023 und 2022 kommen die Verkaufszahlen am Ende des vergangenen Monats im aktuellen Jahr auf ein eindeutiges Plus mit 16.073 verkauften Einheiten (2023: 15.122). Das bedeutet ebenfalls ein deutliches Plus im Vergleich zu 2022 mit 12.141 verkauften Einheiten. In der Jahresverlauf-Entwicklung ergibt das ein Plus von 6,29% zusätzlich zur imposanten Steigerung von 24,55% im Vorjahr. Bei den Marken-Rankings gibt es bereits einen erste Überraschung im Hinblick auf die einzelnen Top-Modelle: Hier steht nämlich BMW mit einem Marktanteil von 26,5% mit einem Plus von etwas über 10% vor dem Zweitplatzierten Honda (14,6% Marktanteil, eine konstante Steigerung zu 2023 mit 14,4% und 2022 mit 11,6%) eindeutig vorne. Die Überraschung ist jedoch, dass die Bayern im Vergleich zum Vorjahr überraschenderweise knappe 4% Marktanteil verloren haben. Dabei muss aber erwähnt werden, dass die Zulassungszahlen in den ersten vier Monaten des Jahres aufgrund der Tageszulassungen und Probefahrtmaschinen noch etwas "verfälscht" sein können.
BMW-Modelle weiterhin an der Spitze
Die Gesamtanzahl der verkauften Motorräder im Februar befindet sich erneut im konstanten Anstieg im Vergleich zum Jänner, wo sich die Zahlen noch unter dem Vorjahresmonat befanden. Die insgesamt größte Steigerung im Vergleich zum Vorjahr können im Februar KTM und Kawasaki verzeichnen: Beide konnten ihre Verkaufszahlen um 54,3% bzw. 56,4% steigern. In den Top 20 zeigt sich die bereits genannte Marktbeherrschung von BMW: Das gesamte Siegertreppchen gehört zu zwei Dritteln den Bayern; allen voran steht wohl wenig überraschend die neue R 1300 GS, gefolgt von ihrer immer noch konstant gut verkauften Vorgängerin, der R 1250 GS. Den dritten Platz nimmt erstmals dieses Jahr nicht eine BMW, sondern eine Kawasaki, genauer gesagt die Z900, ein. Bis zum 20. Platz sind weitere drei Modelle von BMW (F 900 XR, F 900 R und S 1000 RR) vertreten. Ebenfalls mit insgesamt fünf Modellen vertreten ist auch Honda, die mit 7,1% den einen leichten Anstieg im Marktanteil erreichen konnten.
Weitere Informationen unter www.motorpresse.de
Die 20 meistverkauften Motorräder Deutschlands - Februar 2024
Platz | Modell | Verkaufte Einheiten |
1 | BMW R 1300 GS | 1.189 |
2 | BMW R 1250 GS | 403 |
3 | Kawasaki Z900 | 337 |
4 | BMW S1000RR | 318 |
5 | Yamaha Ténéré 700 | 288 |
6 | Suzuki GSX-8S | 286 |
7 | Yamaha MT-07 | 271 |
8 | KTM 690 SMC R | 261 |
9 | Honda CRF 1100 L Africa Twin | 251 |
10 | KTM 1290 Super Duke R | 241 |
11 | Honda CBR 650 R | 239 |
12 | Honda XL750 Transalp | 236 |
13 | BMW F 900 R | 234 |
14 | Honda CB 750 Hornet | 232 |
15 | Kawasaki Z 650 | 210 |
16 | Betamotor-Modelle | 191 |
17 | Husqvarna 701 Supermoto | 188 |
18 | Honda CMX 500 Rebel | 172 |
19 | BMW F 900 XR | 168 |
20 | KTM 890 Adventure | 165 |
Quelle: Motor Presse Stuttgart
Bericht vom 22.03.2024 | 21.486 Aufrufe