Suchergebnisse für Supersport Seite 44

(1.499)
Filtern
Sortierung
Loading

Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 11.02.2019

Die Suter Kupplung ist eine Anti-Hopping-Kupplung, die zur Erhöhung des Fahrkomforts und der Fahrsicherheit dient. Sie verhindert das blockieren des Hinterrades.

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 31.01.2019

Das Naked Bike Z 125 hatte Hepco& Becker wir erst vor Kurzem in der Entwicklungsabteilung und nun folgt direkt die kompakte Sportler-Schwester.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 31.01.2019

Kawasaki hat 2019 gleich zwei 125 ccm Modelle am Start! Die Ninja und die Z 125 – "The toughest choice" für den Käufer sagt Kawasaki selbst. Das Naked Bike Z 125 hatte Hepco& Becker wir erst vor Kurzem in der Entwicklungsabteilung und nun folgt direkt die kompakte Sportler-Schwester.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 24.01.2019

Stellen Sie sich einen kompakten Supersporler vor, in etwa die Größe einer KTM RC 390, allerdings mit knapp 100 PS doppelt so stark und mit einem Trockengewicht von unter 170 Kilo vergleichsweise leicht wie eine Feder. Als weitere Zutaten finden sich an dieser Rakete alle gängigen Technologien, die derzeit Usus sind, also Kurven-ABS, Traktionskontrolle mit Gyrosensorik, diverse Fahrmodi und somit eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten. Das unverwechselbare Design käme natürlich aus der Kiska-Ideenschmiede – und fertig wäre die KTM RC790!

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 20.01.2019

Einfach zu fahren, kraftvoll genug für den Alltag und den Wochenendspaß und dazu zuverlässig und pflegeleicht – das Erfolgsrezept für Hondas CBR Mittelklasse, die schon seit Jahrzehnten für Begeisterung für Vierzylinderfans sorgt. Während die bisher aktuellste CBR650F die letzten Jahre etwas in den Hintergrund des Honda Modellprogramms gerückt ist, wollen die Japaner jetzt mit der neuen CBR650R neuen Wind in ihre vollverkleidete Familie bringen. Wir sind die neue Honda in der Nähe von Almeria Probe gefahren

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 11.01.2019

Die erste Generation der Yamaha YZF-R3 war ein durch und durch braves Motorrad, das durch seinen drehfreudigen Motor für viel Freude im Sattel gesorgt hat. Jetzt schlagen die Japaner in Blau einen neuen Weg ein, indem man dem kompakten Zweizylinder-Supersportler ein neues Fahrwerk und eine sportlichere Sitzposition verpasst, während die Optik gleichzeitig deutlich aufgefrischt wird. Wir testen die Yamaha R3 auf der Landstraße und der Rennstrecke - ein Sieg für die Japaner?

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 11.01.2019

Die erste Generation der Yamaha YZF-R3 war ein durch und durch braves Motorrad, das dank seinem drehfreudigen Motor für viel Freude im Sattel gesorgt hat. Jetzt schlagen die Japaner in Blau einen neuen Weg ein, indem man dem kompakten Zweizylinder-Supersportler ein neues Fahrwerk und eine sportlichere Sitzposition verpasst, während die Optik gleichzeitig deutlich aufgefrischt wird. Wir testen die Yamaha R3 auf der Landstraße und der Rennstrecke - ein Sieg für die Japaner?

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 10.01.2019

Geht es um schiere Leistung, ist MV Agusta immer ganz vorne dabei. Erst auf der EICMA im November wurde mit der neuen MV Agusta Brutale 1000 das stärkste Serieneisen mit über 200 PS präsentiert. Da scheint es ein wenig kontrovers, dass die beiden Modelle F3 675 und Brutale 800 nun mit nur 48 PS in die Schauräume rollen. Aber warum sollen A2-Führerscheinbesitzer nicht auch in den Genuss dieser abartig schönen Italienerinnen kommen!

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 10.01.2019

Die Geschichte der Yamaha YZF-R125 begann von 10 Jahren, als das erste Modell dem Markt präsentiert wurde. 2014 wurde ein Update nachgeschoben, das einige Verbesserungen der Technik, sowie eine leichte Retusche der Optik mit sich brachte. Für 2019 legen die Japaner aber deutlich nach, denn auch wenn diverse Teile, wie der Deltabox Rahmen zum größten Teil unverändert blieben, ist die neue R125 ein vollständig neu entwickeltes Motorrad. Stichwort: Neuer Motor mit variabler Ventilsteuerung (VVA)!

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 10.01.2019

Yamaha kleinster Supersportler, die YZF-R125 hat bereits viele FahranfängerInnen mit höchsten Emotionen bewegt. Denn das Grundkonzept passt: ein in der Klasse durchzugsstarker Motor, eine sportliche Sitzposition und die dazu passende Optik. Für die Saison 2019 präsentiert uns Yamaha jetzt die neue R125, die wir in Valencia sowohl auf der Straße, als auch auf der Rennstrecke testen durfen! Ist die Yamaha mit der variablen Ventilsteuerung und ihrer Anti-Hopping-Kupplung unschlagbar?

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 19.12.2018

Die extrem exklusive YZF-R1 GYTR "20th Anniversary" kann ab sofort bestellt werden! Aber so wie ich diesen Satz fertig geschrieben habe, war der Spuk auch schon wieder vorbei, die lächerliche Menge von 20 Stück war natürlich sofort ausverkauft – viel exklusiver geht es wohl kaum, ein reinrassiges Rennsteckengerät zu besitzen. Mit der gleichen Lackierung wie die Maschine, die das Yamaha Factory Racing Team bei seinem vierten Sieg in Folge beim 8-Stunden-Rennen von Suzuka einsetzte, ist auch der optische Auftritt mehr als stimmig. Da ist der Preis von knapp 40.000 Euro fast schon ein Schnäppchen!

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 04.12.2018

Auch dieses Jahr lassen die Motorradneuheiten kaum Wünsche offen. Fast alle Hersteller haben neue Modelle präsentiert, die wir euch hier auf 1000PS oder auf unserem YouTube Channel im Detail vorgestellt haben. Aber welche Modelle haben bei uns richtig eingeschlagen und lassen uns vor Vorfreude nicht mehr schlafen? Wir haben die Top 5 Motorradneuheiten der 1000PS Redaktion!

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 03.12.2018

Wenn der frischgebackene Fünffach-Formel1-Weltmeister Lewis Hamilton bei Yamaha Superbike-Tests in Jerez anwesend ist, dann offenbar nicht nur als Zuseher – selbst ist der Mann lautet wohl seine Devise! Denn Hamilton macht bekanntlich auch auf zwei Rädern eine gute Figur, tritt er doch seit einigen Jahren schon als Markenbotschafter von MV Agusta auf, wo er sogar seine eigenen Serien kreieren darf.

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 03.12.2018

Auch dieses Jahr lassen die Motorradneuheiten kaum Wünsche offen. Fast alle Hersteller haben neue Modelle präsentiert, die wir euch hier auf 1000PS oder auf unserem YouTube Channel im Detail vorgestellt haben. Aber welche Modelle haben bei uns richtig eingeschlagen und lassen uns vor Vorfreude nicht mehr schlafen? Wir haben die Top 5 Motorradneuheiten der 1000PS Redaktion!

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 30.11.2018

Auch dieses Jahr lassen die Motorradneuheiten kaum Wünsche offen. Fast alle Hersteller haben neue Modelle präsentiert, die wir euch hier auf 1000PS oder auf unserem YouTube Channel im Detail vorgestellt haben. Aber welche Modelle haben bei uns richtig eingeschlagen und lassen uns vor Vorfreude nicht mehr schlafen? Wir haben die Top 5 Motorradneuheiten der 1000PS Redaktion!

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 28.11.2018

2017 wurde die CBR1000RR Fireblade komplett erneuert und hat mit dem neuen Modell ihre „Total Control“ Philosophie weiter beibehalten. Beide Fireblade Modelle erhalten für das Modelljahr 2019 umfangreiche Elektronik Updates, die für Verbesserungen auf Rennstrecken sorgen Performance sollten. Einige der Updates wurden mit Knowhow aus dem HRC MotoGP Team entwickelt und davon abgeleitet.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 28.11.2018

2017 wurde die CBR1000RR Fireblade komplett erneuert und hat mit dem neuen Modell ihre „Total Control“ Philosophie weiter beibehalten. Beide Fireblade Modelle erhalten für das Modelljahr 2019 umfangreiche Elektronik Updates, die für Verbesserungen auf Rennstrecken sorgen sollten. Einige der Updates wurden mit Knowhow aus dem HRC MotoGP Team entwickelt und davon abgeleitet.

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 27.11.2018

Kawasaki beugt sich den Wünschen der europäischen Händler und Kunden, entwickelte zwei neue 125 Kubik Modelle und betritt ab sofort mit diesen den europäischen Motorradmarkt. Ob Z und Ninja eine würdige Erweiterung der grünen Familie darstellen, wo ihre Stärken und Schwächen liegen und wofür ich mich im Angesicht der „härtesten Entscheidung“ entschied, dies erfährt ihr hier!

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 17.11.2018

Auf der EICMA hat MV Agusta mit der unglaublich hübschen Superveloce vielen Supersportlern die Show gestohlen. Doch auch die optisch "normalen" F3 RC Modelle bekommen 2019 ein Update spendiert.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 17.11.2018

Auf der EICMA hat MV Agusta mit der unglaublich hübschen Superveloce vielen Supersportlern die Show gestohlen. Doch auch die optisch "normalen" F3 RC Modelle bekommen 2019 ein Update spendiert.

Kategorie: Bildergalerien
Erstellt am: 16.11.2018

Auch wenn es bereits in Stein gemeißelt ist, dass MV Agusta ab 2019 nicht mehr in der Superbike WM mitfahren wird, haben Fans der Marke noch die Chance, die MV Agusta F4 auf der Rennstrecke zu behalten - in Form der F4 RC 2019. Dank ihrem Rennkit ist sie dem Superbike WM Bike so nahe, wie kein anderes Motorrad.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 16.11.2018

Auch wenn es bereits in Stein gemeißelt ist, dass MV Agusta ab 2019 nicht mehr in der Superbike WM mitfahren wird, haben Fans der Marke noch die Chance, die MV Agusta F4 auf der Rennstrecke zu behalten - in Form der F4 RC 2019. Dank ihrem Rennkit ist sie dem Superbike WM Bike so nahe, wie kein anderes Motorrad.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 08.11.2018

KTM hat es mit der 790er-Baureihe vorgemacht, jetzt versucht sich auch Aprilia an einem Parallel-Zweizylindermotor in der Mittelklasse. Vorerst wird auf der EICMA nur ein Concept-Bike, die „RS 660“ vorgestellt, es ist aber ein erfreuliches Zeichen, dass Aprilia in Kürze zumindest den Motor in dieser Form auf den Markt bringen wird.

Kategorie: Berichte
Erstellt am: 08.11.2018

2017 stand er in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) ganz oben, 2018 ist er FIM Superstock-1000-Europameister und 2019 geht er für BMW bei der Superbike-WM (WSBK) an den Start. Die erfolgreiche Karriere von Markus Reiterberger zeigt: Die IDM ist nicht nur eine extrem spannende Angelegenheit, die die Fans jedes Jahr aufs Neue begeistert, sondern für junge Rennfahrer auch eine ideale Möglichkeit, Erfahrung zu sammeln und ihr Talent unter Beweis zu stellen. Nicht zuletzt macht auch die umfangreiche Nachwuchsförderung von PIRELLI die Serie zu einem optimalen Sprungbrett in Richtung internationaler Motorradrennsport.