Suchergebnisse für KTM Naked Bikes Seite 8
(268)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 05.04.2020
Sehr gut möglich, dass eine 1290 Super Duke R wichtiger für das Image der Marke KTM ist, das Geld machen die Mattighofener aber mit kleineren Modellen – wie etwa der 390 Duke. 2012 vorgestellt, fünf Jahre später mit einem ordentlichen Facelift gelungen verjüngt, verkauft sich die nackte 390er in über 80 Ländern dieser Welt sehr gut und hat sich schnell zu einem der global wichtigsten Modelle für KTM gemausert. Ab 2021 soll eine völlig neue und noch schärfere 390 Duke auf Kundenjagd gehen!
Erstellt am: 05.04.2020
Sehr gut möglich, dass eine 1290 Super Duke R wichtiger für das Image der Marke KTM ist, das Geld machen die Mattighofener aber mit kleineren Modellen – wie etwa der 390 Duke. 2012 vorgestellt, fünf Jahre später mit einem ordentlichen Facelift gelungen verjüngt, verkauft sich die nackte 390er in über 80 Ländern dieser Welt sehr gut und hat sich schnell zu einem der global wichtigsten Modelle für KTM gemausert. Ab 2021 soll eine völlig neue und noch schärfere 390 Duke auf Kundenjagd gehen!
Erstellt am: 03.03.2020
Der klassische Ausdruck „Naked Bike“ ist für die beiden Raketen Kawasaki Z H2 und KTM 1290 Super Duke R eigentlich schon zu wenig, man müsste sie Power-Naked Bikes oder gar Hyper-Naked Bikes nennen – am besten wohl Hyper-Power-Naked Bikes! An Kraft mangelt es also beiden nicht, doch welche ist in Sachen Gesamtperformance die Beste?
Erstellt am: 15.02.2020
Es war eine kreative Reise mit viel Teamarbeit, die zur Geburt von 'The Mad Rabbit' führte, dem ultimativen Stuntbike, auf dem Rok Bagoros zukünftig seine waghalsigen Shows zeigen wird.
Erstellt am: 15.02.2020
Es war eine kreative Reise mit viel Teamarbeit, die zur Geburt von 'The Mad Rabbit' führte, dem ultimativen Stuntbike, auf dem Rok Bagoros zukünftig seine waghalsigen Shows zeigen wird.
Erstellt am: 04.02.2020
KTM spricht ganz offen von "The Beast 3.0" und schickt das Power Naked für 2020 in die nächste Runde. Nach der letzten Überarbeitung in der Saison 2017, setzt KTM nun für 2020 wieder zum großen Schlag an. Diesmal mit einem von Grund auf neu konstruierten Rahmen, überarbeiteter Geometrie und natürlich der vollen Ladung an verfügbarer Elektronik-Features. Wird die Bestie damit gezähmt oder gar weichgespült? In keinster Weise! Dem Grundgedanken blieb man treu. Leistung und Drehmoment satt in allen Lebenslagen und Fahrspaß pur, egal ob auf Landstraße oder Rennstrecke.
Erstellt am: 03.02.2020
KTM spricht von "The Beast 3.0" und schickt das Power Naked für 2020 in die nächste Runde. Das Bike für echte Kerle? Nach der letzten großen Überarbeitung in der Saison 2017 setzt KTM nun für 2020 wieder zum großen Schlag an. Diesmal mit einem von Grund auf neu konstruierten Rahmen, überarbeiteter Geometrie und natürlich der vollen Ladung an verfügbarer Elektronik-Features. Wird die Bestie damit fahrbarer oder gar weichgespült? In keinster Weise! Dem Grundgedanken blieb man treu. Leistung und Drehmoment sat
Erstellt am: 29.12.2019
Obwohl die KTM Super Duke erst seit 2014 offiziell als "The Beast" betitelt wird, war auch die Super Duke der alten Tage keineswegs zahm und fromm. Woher die sportlichen Gene stammen, offenbart ein Blick auf die erste KTM 990 Super Duke.
Erstellt am: 05.11.2019
KTM präsentiert auf der EICMA 2019 die letzten Neuheiten für die Saison 2020. Neben einer überarbeiteten 1290 Super Duke R, stellen die Orangenen noch eine scharfe 890 Duke R, sowie die A2-Reiseenduro 390 Adventure vor. Hier alle Infos.
Erstellt am: 05.11.2019
Klotzen nicht kleckern- das war wohl das Motto der Ingenieure in Mattighofen beim Entwickeln der neuen 890 Duke R. An praktisch allen Stellen, wo bei der kleinen Schwester der Sparstift angesetzt wurde, ist jetzt die feinste Ware verbaut. Ist das die perfekte Mischung zwischen 790 Duke und 1290 Super Duke R?
Erstellt am: 05.11.2019
Nach langem Warten ist sie nun endlich da. Die KTM 890 Duke R ist ein kompromissloses Bike für die Rennstrecke und kurvige Bergstraßen. Sie ist immer noch wendig, aber im Gegensatz zur 790 Duke mehr auf Stabilität ausgelegt. Motor, Bremse und Fahrwerk nochmals knackiger. 121 PS und 99 Nm liefert das neue 890er Aggregat.
Erstellt am: 05.11.2019
KTM behandelt die Super Duke R seit jeher mit sehr viel Stolz. Das verrät schon der Beinahme „The Beast“ - also ein wahres Monster für die Straße. Um sie für die kommende Saison und die wachsende Konkurrenz zu rüsten wurde die neue KTM 1290 Super Duke R jetzt noch stärker und deutlich leichter! Neues Chassis im Beast!
Erstellt am: 05.11.2019
KTM behandelt die Super Duke R seit jeher mit sehr viel Stolz. Das verrät schon der Beinahme „The Beast“ - also ein wahres Monster für die Straße. Um sie für die kommende Saison und die wachsende Konkurrenz zu rüsten, wurde die neue KTM 1290 Super Duke R jetzt noch stärker und deutlich leichter! Neues Chassis im Beast!
Erstellt am: 03.10.2019
Auch bei der KTM 790 Duke Braumandl Edition sind wieder eine ganze Menge an KTM Powerparts zum Einsatz gekommen. Elemente von Rizoma und ein Endschalldämpfer von Akrapovic runden das Gesamtergebnis des Umbaus ab! Alle Informationen zu den Umbaudetails findest DU in der Bildunterschrift.
Erstellt am: 03.10.2019
Was man alles Schönes mit ein paar Umbaumaßnahmen bewirken kann sieht man hervorragend an der veredelten 1290 Duke R. Auch hier hat Braumandl wieder kräftig Hand angelegt. Alle Informationen zu den Umbaumaßnahmen findet Ihr in der Bildbeschreibung.
Erstellt am: 31.07.2019
Vauli und Dennis haben unterschiedliche Reifenlösungen aus dem Hause Dunlop auf der KTM 125 Duke getestet. Hintergrund: Leider ist die vom Hersteller gewählte Erstbereifung auf den 125ern nicht immer die leiwandste. Von der Budget Lösung bis zur feinsten Ware war alles dabei. Getestet wurden der Dunlop GPR-300, der SportSmart²MAX und der SportSmart TT!
Erstellt am: 24.07.2019
Leistungsdaten, die noch vor gar nicht allzu langer Zeit exklusiv in Racing-Bikes zu finden waren, werden nun ganz salopp in Naked Bikes eingefüllt. In den Alpen gelten aber bekanntlich andere Regeln als auf der normalen Landstraße oder auf der Rennstrecke: Brachiale Power ist im argen Winkelwerk noch schwerer auf die Straße zu bringen und das Fahrwerk sollte auch nicht zu straff sein, damit der Fahrer bei den zahlreichen Fahrbahnschäden nicht aus dem Sattel geworfen wird. Wir testen die neue KTM 1290 Super Duke R im Gebirge!
Erstellt am: 14.07.2019
125er-Maschinen werden von Fahrwerk, Rahmen und Geometrie her immer sportlicher und auch die Motoren bieten mit den gesetzeskonformen 15 PS eine erstaunliche Menge Spaß und Sportlichkeit. Nur bei den Reifen, also den beiden Handteller großen Flächen, die das Motorrad mit der Straße verbinden, wird seltsamerweise öfters gespart. Wir finden mit drei verschiedenen Dunlop-Reifen heraus, wie viel man für guten Grip ausgeben muss!
Erstellt am: 28.06.2019
Jedes Motorrad hat seine eigene Faszination. Doch Hondas CB650R und die 690 Duke von KTM stehen im Naked Bike Segment für die beiden Extreme: Einzylinder und Vierzylinder. Weniger oder mehr Töpfe werden zurzeit bei den Nackten nirgends geboten, weshalb sich uns die Frage stellt? Welches Konzept taugt und welches Motorrad löst mehr Emotionen aus?
Erstellt am: 24.06.2019
Es tut sich wieder Einiges bei KTM – die Gerüchte über neue KTM-Modelle und Neuerungen an bestehenden Husqvarna-Modellen verdichten sich. Wir servieren Euch dank Peter Panimages höchst exklusiv Bilder der mutmaßlichen KTM 890 Duke, berichten über eine geplante KTM SMC 790 und haben schon ein Bild davon, wie Husqvarna mit der Kritik an den LCD-Instrumenten der Modelle 701 Vitpilen und 701 Svartpilen umgeht.
Erstellt am: 13.06.2019
Die KTM 790 Duke begeisterte uns durch eine famose Basis und ein großartiges Preis- / Leistungsverhältnis. In der Maschine steckt viel und wir erweckten den Geist des KTM Twins zum Leben - mit einem leiwanden Umbau.
Erstellt am: 05.03.2019
Die KTM 790 Duke ist ein echter Wurf aus dem orangenen Haus, doch wie sagt man so schön? "A bissl was geht immer!" Das hat sich auch LighTech gedacht und präsentiert ein rundes Zubehörpaket für die neue 790 Duke. Erhältlich sind die Teile bei www.schumoto.at.
Erstellt am: 24.02.2019
Dunlop modernisiert die Reifenpalette weiter und bringt einen neuen Sportsmart an den Start. Diesmal im Test: Der MK3!
Erstellt am: 20.02.2019
NastyNils testet bei bestem Wetter das Update der KTM 790 Duke am ungarischen Pannoniaring. Mit an Board: Neuer Sattel von SW-Motech, neues Fahrwerk von Wilbers und die neuen Dunlop Sportsmart MK3.