Die Volltextsuche von 1000PS
(16.011)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 30.09.2014
KTM präsentiert auf der Intermot die logische Konsequenz aus der KTM Freeride E-XC. Den urbanen Stadtflitzer Freeride E-SM. Erst kürzlich hat die gesamte 1000PS-Redaktion die Freeride E getestet und war äußerst angetan von dem zukunftsträchtigen Konzept. Mit der E-SM holt KTM nun den Strom-Spaß vom Gelände auf die Straße.
Erstellt am: 30.09.2014
Endlich ist sie da, die Naked Bike Version der Suzuki GSX-R1000 mit dem Triebwerk, das das Superbike von 2005 bis 2008 angetrieben hat. Das Design kannten wir bereits von Spy-Fotos aus Amerika, auf der INTERMOT 2014 stand sie dann live vor uns. Auch sie wird mit 3 Riding Modes und einem ABS System ausgerüstet sein. Leistungsdaten sind leider noch keine bekannt.
Erstellt am: 30.09.2014
Was für eine Ehre. Triumph feiert die alljährlich in Österreich stattfindenden Triumph Tridays mit einer Sonderedition der Bonneville. Das Modell kommt in zwei modernen neuen Lackierung in zwei zur Auswahl stehenden Farbgebungen. Viele Elemente wie Kotflügel, Scheinwerfergehäuse, Lenker, Spiegel und Feder sind geschwärzt. Die ebenfalls schwarzen Felgen erhielten rote Zierstreifen.
Erstellt am: 30.09.2014
Es gab schon viele Special Editions von der Bonneville, aber diese könnte unsere Favoritin werden. Auf der INTERMOT 2014 stellen die Engländer eine auf der T100 basierende Sonderedition in Spirit Blue / New England White vor. So auffällig frisch diese Lackierung ist, so dunkel ist der Rest: Geschwärzter Lenker, Spiegel, vorderer Kotflügel, Radfelgen und -naben, Scheinwerfer... Die Sitzbank ist mit weißen Kontrastnähten verfeinert und teilstrukturiert, der Heckfender gekürzt.
Erstellt am: 30.09.2014
Mit einem Sondermodell der Street Triple R begeistert Triumph Fans sportlicher Nakedbikes auf der INTERMOT 2014. Der rote Heckrahmen wurde von der Daytona 675 R übernommen, sowie Heckverkleidung, Rücklicht und Sitze. Die Felgen beeindrucken in Diablo Red, spezielle Aufkleber, Sitzabdeckung, Bugspoiler und Flyscreen sind serienmäßig. Ein brennheißes Paket.
Erstellt am: 30.09.2014
Die R 1200 R ist seit Jahren ein Boxer-Motorrad in Reinkultur. Diese Kombination von reduzierter, klassischer Optik und sattem Drehmoment zieht die Fans seit der R 32 vor nunmehr 91 Jahren in ihren Bann. Wie kaum ein anderes Modell steht die "R" für das Prinzip Boxer und begeistert dabei FahrerInnen unterschiedlichster Charaktere, denn besonders mit der neuen R 1200 R kann man nicht nur entspannt cruisen, im Gegenteil.
Erstellt am: 30.09.2014
Als erstes Großserienmotorrad der Welt hatte die R 100 RS im Jahre 1976 eine im Windkanal entwickelte, rahmenfeste Vollverkleidung und begründete als perfekter Allrounder für Reise und Sport das Marktsegment der Sporttourer. Mit der neuen R 1200 RS setzt BMW Motorrad diese lange Tradition fort und präsentiert einen Sporttourer mit dem aktuellen Zweizylinder- Boxermotor, der 125 PS leistet und das vielseitige Motorrad charakterstark antreibt.
Erstellt am: 30.09.2014
Die neue BMW S 1000 RR feiert auf der Intermot 2014 ihre Weltpremiere. Mit einem optimierten Drehmomentverlauf mit einem maximalen Drehmoment von 113 Nm, einer um 4 kW (6 PS) gesteigerten Motorleistung von nun 146 kW (199 PS) sowie einer Gewichtsreduzierung von 4 kg auf 204 kg vollgetankt mit Race ABS (ausstattungsbereinigt) geht der 2009 erstmals vorgestellte Supersportler in seine nächste Generation. Wir wagen anzunehmen, dass BMW damit die 200 PS-Grenze durchschlagen hat, weil die Bayern bei der Leistung gerne untertreiben.
Erstellt am: 30.09.2014
Wenn Experten aus dem Motorradbau, der Luftfahrttechnik, der Gasturbinenentwicklung und weiteren High-Tech-Bereichen, von denen wir kaum etwas verstehen, ihre Kräfte bündeln, ist das Ergebnis ein explosives Konzentrat von Kraftrad, das zu Dingen fähig ist, die kaum ein Mensch versteht. Nach Jahrzehnten greift Kawasaki wieder die Kompressortechnik beim Motorrad auf und feuert zum Einstand gleich aus allen Rohren. Bei der überirdischen H2/R gibt der Hersteller nur trocken "Entwicklungsziel: 300 PS" an.
Erstellt am: 30.09.2014
Als Kawasaki eine Bigenduro mit Reihenvierzylinder-Motor präsentierte, waren wir ja äußerst skeptisch und ebenso überrascht, wie gut das Triebwerk aus der Z1000 in dieses Konzept passt. Für 2015 wurde das Modell umfangreich überarbeitet und optimiert. Neue Upside-Down Gabel, größere Scheibenbremsen, Assist- und Rutschkupplung etc.
Erstellt am: 30.09.2014
Mit der Versys entwarf Kawasaki vor einigen Jahren ein Konzept, das es auch heute noch so kein zweites Mal gibt. Flink wie eine Supermoto, vielseitig wie eine Bigenduro und cool wie ein Naked Bike. Wie ihre große Schwester Versys 1000 startet auch sie verjüngt, aufgefrischt und bestens ausgestattet in die Saison 2015.
Erstellt am: 30.09.2014
AIRHAWK® und SW-MOTECH haben in enger Zusammenarbeit die nächste Generation von Motorrad-Sitzkissen entwickelt: Die TRAVELLER Produktlinie bietet zusätzlich zu den Komfort-Merkmalen der AIRHAWK® Technologien eine besonders robuste Oberfläche sowie zusätzlichen Halt und Diebstahlschutz durch eine umlaufende Befestigung.
Erstellt am: 30.09.2014
2011 stellt Honda den ersten VFR800X Crossrunner vor, der eine neue Modelllinie eingeleitet hat. Erstmals setzte ein Hersteller einen V4 Motor in einem Enduro/Crossover-Chassis ein. Dass sich dieses mutige Konzept als richtig erwiesen hat, davon konnten wir uns beim internationalen Pressetest überzeugen. Unser Video wurde bis heute hunderttausende Male angeklickt, das Interesse ist nach wie vor hoch. 2015 hat Honda den Crosstourer weiter aufgewertet und stattet das Adventure-Bike mit HSTC, LED Beleuchtun
Erstellt am: 30.09.2014
Kawasaki präsentiert auf der INTERMOT 2014 einen sagenhaften Über-Supersportler mit Kompressormotor, der (bis) 300 PS leisten soll bei nur 998 Kubik. Praktisch der gesamte Kawasaki Konzern hat daran mitgearbeitet, sogar die Raumfahrttechniker, die für die spektakuläre Aerodynamik verantwortlich zeichnen.
Erstellt am: 30.09.2014
Als Kawasaki eine Bigenduro mit Reihenvierzylinder-Motor präsentierte, waren wir ja äußerst skeptisch und ebenso überrascht, wie gut das Triebwerk aus der Z1000 in dieses Konzept passt. Für 2015 wurde das Modell umfangreich überarbeitet und optimiert. Neue Upside-Down Gabel, größere Scheibenbremsen, Assist- und Rutschkupplung etc.
Erstellt am: 30.09.2014
Mit der Versys entwarf Kawasaki vor einigen Jahren ein Konzept, das es auch heute noch so kein zweites Mal gibt. Flink wie eine Supermoto, vielseitig wie eine Bigenduro und cool wie ein Naked Bike. Wie ihre große Schwester Versys 1000 startet auch sie verjüngt, aufgefrischt und bestens ausgestattet in die Saison 2015.
Erstellt am: 30.09.2014
Die neue BMW S 1000 RR feiert auf der Intermot 2014 ihre Weltpremiere.Mit einem optimierten Drehmomentverlauf mit einem maximalen Drehmoment von 113 Nm, einer um 4 kW (6 PS) gesteigerten Motorleistung von nun 146 kW (199 PS) sowie einer Gewichtsreduzierung von 4 kg auf 204 kg vollgetankt mit Race ABS (ausstattungsbereinigt) geht der 2009 erstmals vorgestellte Supersportler in seine nächste Generation. Dabei lag der Fokus insbesondere auch darauf, die neue S 1000 RR neben der gesteigerten Performance noch a
Erstellt am: 30.09.2014
BMW Motorrad und der Roadster mit Zweizylinder-Boxer-Motor. Diese Kombination zieht die Fans seit der R 32 vor nunmehr 91 Jahren in ihren Bann, steht der Roadster doch für die pure, unverfälschte Freude am Motorradfahren. Erst recht dann, wenn der klassische Boxer mit seinem unnachahmlichen Charakter für Vortrieb und Ohrenschmaus sorgt. Ob bei entspanntem Cruisen, sportlich-dynamischer Landstraßenfahrt oder der Urlaubstour zu zweit und mit Gepäck – stets waren die Boxer-Roadster von BMW Motorrad dafür die
Erstellt am: 30.09.2014
BMW Motorrad und die legendären RS Serienmodelle – bis heute steht diese Modellbezeichnung für Reise und Sport gleichermaßen. Als erstes Großserienmotorrad der Welt verfügte die R 100 RS im Jahre 1976 über eine im Windkanal entwickelte, rahmenfeste Vollverkleidung und begründete als perfekter Allrounder für Reise und Sport das Marktsegment der Sporttourer, wie wir es seitdem kennen. Mit der neuen R 1200 RS setzt BMWMotorrad diese lange Tradition fort und präsentiert einen Sporttourer mit Zweizylinder- Boxe
Erstellt am: 30.09.2014
Ist das die Zukunft der einspurigen Fortbewegung? Das futuristische Bike namens J Concept steht hier auf der Intermot mit auf drei Rädern mit neu entwickelter Aufhängung und fetzig in Scene gesetztem E-Antrieb.
Erstellt am: 30.09.2014
Endlich kommt ein Nakedbike auf Basis der Suzuki GSX-R1000. Die als GSR1000 erwartete, aber nun als GSX-S 1000 kommende Neuheit wurde auf der INTERMOT 2014 vorgestellt und 1000PS liefert die ersten Fotos.
Erstellt am: 30.09.2014
Neues Sondermodell der Bonneville, mit dem die populären, alljährlich in Österreich stattfindenden Triumph Tridays gefeiert werden; Moderne neue Lackierung in zwei zur Auswahl stehenden Farbgebungen; Hochwertige Designelemente wie geschwärzte Kotflügel, Scheinwerfergehäuse, Lenker, Spiegel und Federn; Markante schwarze Räder mit eleganten roten Zierstreifen; Sitzbank mit Custom-Profil
Erstellt am: 30.09.2014
Neue, auf der T100 basierende Sonderedition, die mit ihrem Styling die vielfältigen Möglichkeiten der Individualisierung andeutet und im Rahmen der Intermot 2014 in Köln vorgestellt wird; Sonderlackierung in Spirit Blue / New England White; Individueller schwarzer Look, der sich über das gesamte Motorrad zieht, mit geschwärzten Lenkern, Spiegeln, vorderem Kotflügel, Radfelgen und -naben; Minimalistischer schwarzer Frontscheinwerfer der Triumph Scrambler; Sitzbank mit weißen Kontrastnähten und in Teilen stru
Erstellt am: 30.09.2014
Sondermodell der Street Triple R von Triumph, dem Maßstab ihrer Klasse; Roter Heckrahmen der Daytona 675 R entliehen; Heckverkleidung, Rücklicht und Sitze der Daytona 675 R entliehen; Räder in DiabloRed, spezielle Aufkleber, Sitzabdeckung, Bugspoiler und Flyscreenserienmäßig; Vom Rennsport inspirierter Quickshifter serienmäßig; Lackierung in Matt Aluminium Silver, 675 ccm Dreizylinder-Reihenmotor mit 106 PS und 68 Nm Drehmoment; Doppelbrückenrahmen aus Aluminium und sorgfältig abgestimmte Geometrie für auße