Hyperstrada am Berg!
Sechs Motorräder, ein Ziel schneller sein als alle anderen. Die Ducati Hyperstrada im Test.
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ducati Hyperstrada die Schnellste am Berg? |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine Frage, die sich bereits Generationen von Motorradfahrern gestellt haben: Mit welchem Eisen ist man am schnellsten am Berg oben?! Da die mickrige 1000PS-Crew schon alleine aus logistischen Gründen nicht hunderte Motorräder die gleiche Bergstraße hinauf scheuchen kann, stellen wir die Frage etwas anders: Mit welchem Konzept ist man am schnellsten am Berg oben?! Denn wie wir doch alle wissen, können gerade auf kurvigen Bergstrecken quirlige Moperln die stärksten Monster im wahrsten Sinne des Wortes ausbremsen. Allerdings können Superbikes mit fast 200 PS auf den Zwischengeraden wieder zurück schlagen. Sechs Maschinen aus verschiedenen Kategorien mit unterschiedlichen Kubaturen müssen daher gegeneinander antreten, vom Naked Bike über die Großenduro, den Reisetourer, die Supermoto und das Superbike bis zum Luxus-Roller ist alles dabei. Die wendige Ducati Hyperstrada muss sich gegen Triumph Trophy, BMW C 600 Sport, KTM 1190 Adventure, Ducati 1199 Panigale und Triumph Speed Triple wehren. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auch ich habe die neue Ducati Hypermotard mit ziemlichem Argwohn begrüßt, zu gut war der alte aber vor allem von weit unten durchzugsstarke, luftgekühlte Zweizylindermotor der Vorgängerin. Nun habe aber auch ich mich an den hubraumschwächeren, wassergekühlten V2 mit 821 Kubik gewöhnt und muss ihm durchwegs gute Manieren attestieren. Von ganz weit unten zwar wirklich etwas weniger souverän als das Vorgängertriebwerk kann der neue Motor darüber eigentlich alles besser. Ab rund 3000 Touren schiebt er bereits mächtig an und verwöhnt danach mit herrlicher Drehfreude. 110 PS bei 9250 Umdrehungen und ein Drehmoment von 91 Newtonmeter bei 7750 Touren sind schließlich nicht zu verachten, vor allem, wenn sie sich so agil benehmen wie in dieser wendigen Supermoto. Ganz neu an der Hypermotard ist auch, dass es nun eine tourentauglichere Version namens Hyperstrada mit höherem Windschild, Hauptständer und Seitenkoffern gibt, die sich glücklicherweise fahrdynamisch nicht stark von der normalen Hypermotard unterscheidet. So sitzt man sehr vorderradorientiert und aufrecht auf der feschen Italienerin und hat vor allem in engen Kurven alles bestens unter Kontrolle. Auch die herrlich bissige Bremsanlage hat mit der nur 181 Kilo wiegenden Maschine leichtes Spiel, wenn Brembo Monobloc-Zangen in 320-Millimeter-Scheiben beißen, kann man aber auch brachiale Verzögerung erwarten. Ob die Hyperstrada mit ihrem tollen Handling die "nur" 110 PS wett machen kann? Die Testmotorräder für die Touren liehen wir beim größten Motorradtestcenter in den Alpen, dem Highbike-Testcenter Paznaun . Hier gibt es bei Nächtigung im Paznauntal die edelsten Motorräder und Roller zu attraktivsten Preisen: www.highbike-paznaun.com |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hier geht´s zu den anderen Bikes: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Tiroler
Bergwertung im Detail:
Die gewählte Stecke setzt sich aus der Silvretta Hochalpenstraße und dem Stilfser Joch zusammen, beide Strecken jeweils bei trockenen und guten Verhältnissen. Die Ergebnisse ergeben einen Mittelwert, immerhin sind wir gemütliche Österreicher und fangen nicht gleich zu weinen an, wenn uns ein Auto kurzfristig aufhält und ein paar Sekunden stiehlt - was im Übrigen ohnehin bei jedem Motorrad vorgekommen ist. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das höhere Windschild erfüllt seinen Zweck sehr gut und die Armaturen sind komplett. Nur der Drehzahlmesser ist schlecht ablesbar. | Das Herz der Hyperstrada ist ein moderner 821 Kubik Testastretta-Motor mit 110 PS, die sich überaus agil in Szene setzen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Galerie Ducati Hyperstrada (13 Fotos) - hier klicken! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bei der Bremse spürt man den sportlichen Anspruch: bissige Brembo Monobloc-Vierkolbenzangen. | Die Softkoffer packen die Wäsche für ein Wochenende locker, stören aber nicht beim Anrauchen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Interessante Links: |
Text: Vauli |
Alle Berichte vom HighBike Testcenter 2013:
Fazit: Ducati Hyperstrada 2013
Das Motorrad ist sicherlich eine grandiose Supermoto mit praktischem Nutzen für die Stadt und auch für kurze Touren, doch auf den kurvigen Bergstrecken in den Alpen wirkt das Motorrad insgesamt zu unausgewogen. Sie ist sehr agil, aber fast schon etwas zu nervös.- Agil
- höheres Windschild und Seitenständer
- Geräumige Koffer
- aufrechtes Sitzen
- gute Bremsanlage.
- Unten etwas weniger souverän als das Vorgängertriebwerk
- nervöses Fahrwerk.
Bericht vom 05.07.2013 | 36.704 Aufrufe