Österreicher in Oschersleben

Anzeige
Österreicher bei der Langstrecken WM in Oschersleben. Motorradsport Inside - by Helmut Ohner.

Die Österreicher haben die Langstrecken-Weltmeisterschaft für sich entdeckt. Nach Thomas Hinterreiter, Karl Truchsess, Erwin Wilding, Horst Saiger und Johann Wolfsteiner fahren mit Klaus Grammer und Martin Bauer zwei weitere Österreicher beim 24-Stunden-Rennen in Oschersleben. Auf Andreas Meklau werden die Zuschauer allerdings verzichten müssen. Grammer, derzeit überlegen Führender in der österreichischen Superstock-Meisterschaft wird im Holzhauser Racing Team mit einer Honda VTR 1000 SP2 in der Klasse "Proto B" an den Start gehen. Dabei wird er sich mit dem Teamchef Jens Holzhauser und Dominique Borgelt das Motorrad teilen. Der Oberösterreicher gibt sich optimistisch: "Unser Ziel ist vorrangig, ohne nennenswerte Schwierigkeiten ins Ziel zu kommen. Das wird schwierig genug werden. Wenn uns das aber gelingen sollte, ist auch ein Platz im vorderen Drittel möglich. Bei Testfahrten in Most hat auf alle Fälle alles perfekt funktioniert."


Grammer Klaus in Action am Hungaroring

 

Unser Legionär in Sachen Supersport, der Niederösterreicher Martin Bauer, wird in der Klasse Superproduction für das Kawasaki Endurance Racing Team mit einer Kawasaki ZX-9R an diesem Event teilnehmen. Seine Teamkollegen werden dabei die Deutschen Klaus Thiele und Carsten Haufe sein. Das Ziel ist für den Sechsten in der internationalen deutschen Meisterschaft klar abgesteckt: "Erfahrungen sammeln, ins Ziel kommen und wenn möglich Punkte machen."


Bauer Martin und das K-Tec Team auf der SSP Kawa

 

Nach dem fantastischen fünften Rang beim Sechs-Stunden-Rennen von Brünn erhofft sich der Steirer Karl Truchsess vom Replay Racing Team erneut eine Top-Platzierung. "Mit dem Deutschen Torsten Fritsche haben wir einen starken dritten Piloten gefunden. Wenn wir ohne Zwischenfälle über die Runden kommen, müsste sich ein ähnliches Ergebnis wie in Brünn erzielen lassen." Ob es überhaupt dazu kommen wird, ist im Augenblick freilich fraglich. Weil die Leistungen des Ungarn Janos Vegh nicht den hochgesteckten Erwartungen des Teams entsprachen, hat man sich von ihm getrennt. Weil Vegh daraufhin die Motorräder einbehielt, bemüht sich Teamchef Michal Bursa derzeit um eine Suzuki GSX1000R: "Um am Ende der Saison unter den Top 10 zu sein, brauchen wir unbedingt weitere WM-Punkte."


Replay Racing Team

 

Schlechte Nachricht gibt es auch aus dem Yamaha Austria Racing Team. Dort hat man fest mit dem Einsatz von Andreas Meklau gerechnet. Die Absage des ehemaligen Superbike-WM-Piloten traf Teamchef Manfred Kainz hart: "Leider steht Andi bei einem anderen Energydrink-Hersteller als wir unter Vertrag. Deshalb gab es leider keine Einigung." Zuerst wollte man zwar einen schnellen Deutschen verpflichten, doch die vielversprechendsten Piloten waren bereits vergeben. Fündig wurde man schließlich im eigenen Umfeld. Mirko Kalsek sorgt im Team nicht nur für gute Laune, sondern auch für das leibliche Wohl. Heuer sorgte der Slowene auf der Isle of Man als schnellster Nicht-Brite in der Junior-Klasse für Furore.


Mirko Kalsek

 

Auch bei Thomas Hinterreiter gibt es schlechte News. Einige Tage lag der dreifache Supersport-Champion nach seinem Trainingssturz auf dem Sachsenring sogar im Spital. Eine Rippe ist in die Lunge eingedrungen. An ein Antreten beim 24-Stunden-Rennen für das Team von Hanspeter Bolliger ist nicht zu denken. Trotzdem hofft der zähe Vorarlberger, dass er in Oschersleben wenigstens wieder in den BMW-Cup eingreifen kann.

 

Nicht dabei sein wird auch der zweimalige Superbike-Meister Johann Wolfsteiner. Sein Team Pineapple-Ducati.com hat sich wegen nicht gehaltener Sponsorzusagen entschlossen, das Rennen nicht zu bestreiten. In Vallelunga möchte man wieder mit dabei sein.

 

by Helmut Ohner, 5. August 2002

Info:

Motorradsport Inside - by Helmut Ohner erscheint nun regelmäßig auf http://www.1000PS.at. Helmut Ohner berichtet unter anderem für Motorsport Aktuell von den ÖM Läufen und gilt als echter Motorradsport-Experte.


Helmut Ohner

Motorradsport Inside - Newsletter:

Alle Motorradsport Interessierten können hier Ihre E-Mail Adresse eintragen und erhalten topaktuell die neuesten Infos aus der Motorradsport-Szene per E-Mail zugesandt.

E-mail:


Motorradsport Inside wird unterstützt von


www.honda.at

Champion auf der Straße und auf der Rennstrecke Über 50 Jahre permanente Weiterentwicklung und innovative Motorenkonzepte haben Honda Maschinen zu den besten der Welt gemacht: Motorräder, mit denen Weltmeister fahren und siegen.

 
Generalvertretung für FERODO Motocycles u. Racing Pads 
www.klimek.at

  • Lieferzeit meist innerhalb von 24 Stunden

  • Jahrzehntelange Erfahrung vom Importeur

  • Ferodo Bremsbeläge werden von zahlreichen Fahrern in den verschiedensten internationalen und nationalen Bewerben verwendet

  • Ferodo Sintergrip: Die neueste Mischung aus der Hexenküche von FERODO , ein Vorbild für alle Bremsbelaghersteller.

 

 

Alles was Bikes schneller macht gibt es bei www.Motorbox.at
  • Kawasaki Vertragshändler & Werkstätte

  • Powercommander

  • Dynojet - Jetkit

  • Scorpion - Auspuffanlagen

  • K & N - Luftfilter

  • Ligthcon - Felgen

  • Hyperpro - Lenkungsdämpfer

  • Wilbers - Fahrwerkstuning

 

 

 

Bericht vom 06.08.2002 | 11.063 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts