ÖEC/Enduro ÖM Guttaring 2023

ÖEC Auftakt und zweite Runde in der Enduro ÖM 2023

Der Endurohero des Wochenendes hieß Christian Resinger, aber Action gab es ganze 2 Tage in vollen Zügen. Tom Pirolt bot bei seiner Abschiedsveranstaltung nochmal alles auf und bedankte sich damit für 16 Jahre als Hausherr und Veranstalter

von edi-e am 24.05.2023

Das Rennen in Guttaring wurde bekanntlich wetterbedingt an das lange Christi Himmelfahrts Wochenende verschoben. So stand bereits der Freitag nicht nur wie gewohnt der ganzen Tag zum freien Training zu Verfügung, sondern neu ab heuer die Superpole. Hier wird die SP nicht nur für die Startaufstellung am nächsten Tag ausgefahren, sondern es werden auch wichtige Punkte für die ÖM vergeben. Doch damit noch nicht genug, startete am späten Nachmittag das Endurocross mit den Ausscheidungsläufen bis zum Finale. Davor aber hatte die Jugend ihren Auftritt welche in den Klassen 50ccm und 65ccm um die Podiumsplätze kämpften.

Young Racer 50ccm: 1. Kogelmann Alex 2. Kollmann Jakob 3. Kogelmann Mike

Young Racer 65ccm: 1. Köstenberger Julian 2. Dorfer Max 3. Pirker Andre

Beim Endurocross bleibt es durch die sehr kurzen Renndistanzen und laufenden Positionswechsel stetig spannend. So blieb es auch bis zum Finale wo sich ein sicher geglaubter Sieg für Marcel Schnölzer nur wenige Meter vor dem Ziel in Luft aufgelöst hat, als Tom Hecher vorbei zog. Dritter wurde Walter Feichtinger.

Sieger Endurocross:

ÖEC Hobby 1. Orthacker Lukas 2. Wunderlich Jan 3. Isopp Manuel

ÖM Junior 1. Egger Maurice 2. Rinner David 3. Zierer Kilian

ÖM open 1. Hecher Thomas 2. Schnölzer Marcel 3. Feichtinger Walter

Am Samstag war dann der klassische Renntag. Zwecks besseren Ablaufs wie gewohnt unterteilt in 2 Gruppen. Neu seit heuer, der Start beginnt gleich mit einer Sonderprüfung. Damit teilt sich das Feld schon von Beginn an noch besser auf und die Staubildung bei den schweren Elementen wird weiter reduziert. Apropos schwere Elemente. Wie immer in Guttaring drei an der Zahl. Durch die perfekten Wetterbedingungen und fast schon trockenem Waldboden, waren diese heuer allesamt fahrbar. Lediglich die Alternativspur in der Sonderprüfung war wirklich eine besondere Prüfung. Dazu gleich mehr. Die Gruppe eins war am Vormittag dran und folgende Sieger standen nach 4 Stunden fest:

Jungspund: 1. Stary Raphael 2. Heckenbichler Lukas 3. Köstenberger Julian

Damen: 1. Gedermann Tanja

Rookies: 1. Dressel Jakob 2. Brandstetter Felix 3. Hofer Lukas

Senioren: 1. Edlinger Toni 2. Kogelmann Markus 3. Bernsteiner Paul

Veteranen: 1. Schröck Stefan 2. Schwab Josef 3. Gunzinam Christian

Hobby: 1. Brachmaier Fabian 2. Töglhofer Bernhard 3. Moroder Fabio

Am Nachmittag waren dann die E Klassen sowie die gesamte ÖM Elite am Start. In der SP war wie vorhin schon beschrieben ein Steilhang drinnen, der letztes Jahr für die Open ÖM als schweres Element gefahren wurde. Dieser Steilhang konnte umfahren werden oder besser gesagt musste von 99% umfahren werden, weil er einfach zu schwer war. Die gut 30 Sekunden Zeitverlusst nahmen aber nicht alle so hin. Insgesamt 4 Fahrer schafften den Hang, nur einer davon jede einzelne Runde! Und dies war Christian Resinger! Damit war er an diesem Tag der absolut schnellste Fahrer overall! Für diese Leistung zog nicht nur Tom Pirolt tatsächlich seinen Hut, sondern sponserte auch noch ein paar Goodies. Ansonsten waren die üblichen Verdächtigen am Stockerl. Walter Feichtinger zog seine SPs wie gewohnt durch und gewann souverän vor Simon Raffezender der das erste mal in der Open ÖM am Stockerl stand vor Thomas Hecher. Erstaunlich die ÖM Jugend Klasse. Die Burschen mit 15 Jahren und ihren 125ern (Valentino Hutter auf 250ccm 4 Takt) fahren mittlerweile Zeiten die in den Top 7 der Open und Junioren Klassen liegen! Da kommt richtig schneller Nachwuchs daher!

E1: 1. Hochschwarzer Emil 2. Bergmeister Jakob 3. Seitlinger Michael

E2: 1. Isopp Manuel 2. Orthhacker Lukas 3. Wunderlich Jan

E3: 1. Resinger Christian 2. Günster Manuel 3. Dietler Patrick

Junior: 1. Untersteiner Samy 2. Mönig Kevin 3. Handl Johannes

ÖM Jugend: 1. Hutter Valentino 2. Kropitsch Luca 3. Steinkellner Lorenz

ÖM Junior: 1. Egger Maurice 2. Rinner David 3. Vötsch Anton

ÖM Open: 1. Feichtinger Walter 2. Raffezeder Simon 3. Hecher Thomas

Alle Ergebnisse und Infos: Endurocup

Fazit: Wir sagen zum Abschied laut danke! Danke für 16 Jahre Idealismus und Engagement dem Sport zuliebe. Danke an die Familie Pirolt die Tom in den Wochen vor den Rennen entbehrt hat, damit jedes Jahr ein paar hundert Endurofahrer ihren Spaß hatten. Ein Abschluss Rennen das nicht besser hätte verlaufen können, keine Verletzungen, perfektes Wetter und viel zu erzählen für zu Hause. Aber jeder Abschied ist auch ein Neuanfang. Daher brühtet Tom schon wieder über neue Formate, es soll etwas Entschleunigung her, sagt er. Wir sind gespannt was noch kommt. Weiter geht es mit der Enduro ÖM bereits nächstes Wochenende bei Roots of Türnitz.

Autor

Interessante Links

Empfohlene Berichte

Weitere Neuheiten